Hutschenreuther Teller, welche Serie?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Tina254 Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Teller, welche Serie?
kann mir jemand mehr über diesen Teller sagen? Zu welcher Serie gehört er?
Der Rand scheint echtes Silber zu sein. Leider lakiert und stark angelaufen.
Vielen Dank!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5929
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19011
Hutschenreuther Teller, welche Serie?
willkommen im Forum.
Hier ist ein Beispiel für das Muster aber nicht mit Deiner Marke und der Goldrand ist hier gemalt
[Gäste sehen keine Links]
Ist das bei Dir ein aufgesetzter Metallrand?
Vielleicht versuchst Du vom Randansatz ein Detailfoto zu machen.
Deine Marke habe ich nicht gefunden.
Gruß
Lins
- Tina254 Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Teller, welche Serie?
zunächst vielen Dank für die liebe Begrüßung und die schnelle Antwort!
Ich hätte bei dem Rand auf Silber getippt. Aber genau so sieht mein Tellerchen aus! Ich habe es kurz vor Weihnachten total verdreckt bei einem Trödler gefunden. Der Rand ist angelaufen wie Silber. Es sieht wie aufgesetzt aus.
Hier noch ein Foto: Ich kenne mich leider gar nicht damit aus, finde es aber so schön, dass ich gerne mehr darüber erfahren wollte.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15271
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25759
Hutschenreuther Teller, welche Serie?
& willkommen
Zum Hersteller kurz, das ist die der Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Hohenberg/Eger siehe [Gäste sehen keine Links] [dabei nicht zu verwechseln mit Lorenz Hutschenreuther Selb.]
das ist auch etwas knifflig mit der zeitlichen Zuordnung - genau so findet sie sich nämlich in den gängigen Verzeichnissen nicht abgebildet. Man kann es aber wohl trotzdem eingrenzen, das '1814 - 1939.' gibt damit die Verwendung ab 1939 (bis 1946) vor. Allerdings steht da normalerweise unter dem Hohenberg nur Germany unten im Oval (so wie auch bei denen im Link von @lins) . Die Aufteilung so mit Bavaria und dem Germany ganz untendrunter gibt es eigentlich erst 1946-1949 - aber dann eben mit dem Zusatz 'US Zone' und der 1946 oben rechts; vgl. [Gäste sehen keine Links]
Zu vermuten steht danach ev. mM am ehesten 1945.
Das ist auch wirklich ein hübsches Teilchen - bitte gib die ungefähren Maße noch mit an, ja? Und kannst Du an dem Silber- oder vllt. auch versilberten Metallrand untendrunter z.B. irgendwo kleine Zahlen oder Zeichen erkennen? Gibt es tatsächlich einen fühlbaren Absatz zwischen Porzellan & Metall? Denn Hohenberg hat so Einiges auch an Silberoverlay / silver overlay gehabt; glaube es gab da einen Zusammenhang mit F.W. Spahr siehe [Gäste sehen keine Links]
Bilder zur Erklärung? [Gäste sehen keine Links]
Und so könnte ev. auch die Kantenversilberung entstanden sein.
Ob man die Form bestimmen kann, weiß ich nicht - aber Sachen mit dem Dekor lassen sich vereinzelt schon beim nur mal Drübersehen finden
[Gäste sehen keine Links] - da sind deutlich 'jüngere Marken'; bei einer kann man lesen 'Margarete'. Aber das will noch nichts heißen; Dekore können auch auf verschiedenen Formen verwendet worden sein.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]:
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Tina254 Offline
- Reputation: 0
Hutschenreuther Teller, welche Serie?
Ich habe das Tellerchen tatsächlich für drei Euro und total verdreckt bei einem Trödler gekauft und es stand bis eben als Seifenschale in unserem Badezimmer. Inzwischen habe ich es doch lieber auf die Seite gestellt !
Tatsächlich haben wir eine Gravur gefunden. Ganz klein und kaum leserlich. Sieht aus wie "Spain" und "1000". Ich habe es fotografiert. Vielen Dank für den Hinweis. Wie schon gesagt, bin ich kein Profi! Ich fand es wunderschön und der Preis war auch total okay ! Dass es so alt ist hätte ich nie erwartet!
Es ist 14 cm lang und 11,5 cm breit. 1,7 cm hoch.
Nochmals vielen, vielen Dank für die Hilfe und die Informationen! Ich freue mich total!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 1972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jule_55
-
-
-
Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 511 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neptuna
-
-
-
- 6 Antworten
- 923 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Timboh
-
-
-
- 4 Antworten
- 1617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike57
-
-
-
Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
von Martin66 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 13 Antworten
- 5442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Hutschenreuther-Selb Porzellan Alter/Serie bestimmen
von datbuecher » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 2585 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-