christofle 92
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- machwerk Offline
- Reputation: 0
christofle 92
Gleich vorweg - will es nicht verkaufen , denn es ist von einer geliebten 95jährigen Großtante ( die es von Ihrer Tante geschenkt bekam .. ) und damit mich und meine Frau selbst sehr erfreut.
Zu meiner „Schande" - bin Goldschmied und komme aber bei diesen Punzen nicht dahinter ob versilbert oder Silber.
Bitte um Tipps - DANKE !
anbei die Fotos
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
christofle 92
& willkommen
Du zeigst mit der Kelle nun auch ein einzelnes, großes Stück, welches vermutlich eine extra-Angabe für die verwendete Menge an Silber für die Versilberung trägt, nämlich die 92. Schau mal zur Sicherheit, ob die 92 auch auf anderen Besteckteilen ist. Ansonsten ist die 84 unter der Waage ausschlaggebend (später 90, analog zur deutschen 90er Auflage)
- wird gerne oder irrtümlich auch, da bei anderen Manufakturen separat stehend, als 84 zol. und russisch angegeben
Ok, von vorne
Die Marken dieses französischen Herstellers in der zeitlichen Abfolge (Kurzübersicht) dort [Gäste sehen keine Links] - da ist es gleich die älteste oben rechts ca. 1844-1862; CC noch für Charles Christofle (später dann OC für Orfèvrerie Christofle)
Dazu die Erläuterung der Zahlen noch dort unter 'France' [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten (außer bei einigen speziellen Herstellern) als Merkhilfe für französischen Sachen: MZ in Raute = Silber, MZ im Quadrat/Rechteck = versilbert
Und schön, dass ihr es schätzt & behalten wollt - ist ja auch doch nun zusätzlich noch als reichlich antik geoutet
Gruß
nux
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3531
christofle 92
hast Du denn keine Säure? :$
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 879
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1849
christofle 92
MfG silberfreund
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3531
christofle 92
Man kann ja auch eine Dichtebestimmung machen.
Wundert mich halt, wie man als Goldschmied ohne Säure den Ankauf und die Proben macht...bin ja selber Goldschmiedin
- machwerk Offline
- Reputation: 0
christofle 92
Um mit Säure ein verlässliches Ergebnis zu erzielen, muss man soviel von der Versilberung abschaben, dass das Teil beschädigt wird.
Tj, el tesoro - das freut mich das weisst wie es nicht in einem Drama endet !
aber glaub mir , ich habe keine Veranlassung diese Erbstücke auf einem Prüfstein mit Prüfsäure zu untersuchen -denn Ich werde damit im Genusse ”speisen"
und JA ich kenne den Punzen 92 nicht als versilbert oder event.92 Zolotniki entspricht einem Feingehalt von 958 o/oo
d.h. ich wende mich auch gerne an Spezialisten und lasse mir gerne helfen !
denn man kann und muß auch nicht alles wissen !
So long und Danke
für eure Hilfe !
PS.: ich bin ja echt eine neugierige Assel und habe da noch Fotos mit Punzen von Messer,Gabel und Löffel !
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 879
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1849
christofle 92
MfG silberfreund
- machwerk Offline
- Reputation: 0
christofle 92
Eigentlich ist es mir auch nicht wichtig ob Silber oder Versilbert - was mich bei weiten mehr interessiert ist das Alter des Besteck-Set's.
Aus einem einfachen Grund : die Messer sind mit Stahl aus den Hackwerken Steyr ausgestattet .
In diesen Eisen-Schmieden arbeitete unter Anderem in grauer „Vorzeit" der Urgroßvater meiner Frau.....
Daher mehr ein Zeitgeschichtliches Interesse .
Als Wertanlage oder ähnliches , sehe ich weder Silberbestecke noch Schmuck !
Denn bei Schmuck ist der wahre, einzige Wert meines Erachtens , die Liebe die im Idealfall beim Machen und Verschenken drinnen steckt -
alles andere ist relativ und von uns Menschen errechnet - man kann aber nicht ab-beissen oder wird gesünder damit!!!
Aber lieben Dank für deine Aufklärung und noch einen feinen Abend
Euer Alois
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
christofle 92
ich frage mich gerade erstmal, ob Du überhaupt meinem Beitrag gelesen und die Links darin angesehen hast - also nochmal mit Ergänzungen & Korrekturen
1.
a. der Hauptstempel CC mit Waage & 84 im Oval im Rechteck identifiziert schon die Versilberung, den Hersteller & den Zeitraum 1844-1862 lt. dem Link [Gäste sehen keine Links]
Das wage ich persönlich aber andererseits zu bezweifeln, denn der Wechsel von 80 auf 84 g dürfte erst nach 1862 erfolgt sein. In der Liste der Marken von 1862 [Gäste sehen keine Links] sind nämlich 80, 60 und 18 g für die verschiedenen Besteckgruppen angegeben
b. neu dazu kommt der gleiche Stempel mit der 72 - also weniger Silber verwendet; kann ev. mit der Besteckgröße zusammenhängen.
c. ebenfalls neu dazu kommt der Stempel auf dem Messer (CC mit Waage und Biene im auf der Ecke stehenden Quadrat im Quadrat) für 'Petite Orfèvrerie argentée & dorée" vgl. auf dem Bild von 1862 Marke Nr. 5 [Gäste sehen keine Links]
2. eine Silberpunze von Christofle sähe so aus (in einer Raute bzw. Lozenge) wie ebenfalls da [Gäste sehen keine Links] links unter 'marks indicating solid silverware (argent massif) abgebildet. Was ich nicht weiß, ist, ob Du wusstest, dass Du es mit einem französischen Hersteller zu tun hast ??
Denn da ist ja nicht nur die Form des MZ vorgeschrieben, sondern der Feingehalt wurde/wird da ja durch Garantiepunzen angezeigt, nicht durch Zahlen - siehe [Gäste sehen keine Links]
3. zu der 92 hatte ich vorab nur die Vermutung geäußert; jetzt, wo klar ist, dass die Nummer auf allen Besteckteilen ist, schau nochmal dort [Gäste sehen keine Links] - die Abb. 16 und unter 'Disposition' links
Es gibt auch andere Zahlen in den Kästchen - wie dort, wo die 60 diskutiert wird [Gäste sehen keine Links]
da als Bsp. eine 76 [Gäste sehen keine Links]
Leider kann ich die Beschriftung nicht wirklich interpretieren 'M xxx eme de la fabrication' die ja, was der Fabrikation? vllt. kann das wer anders hier besser lesen
Es gibt noch einen Hinweis dazu, es könnte demnach auch das Herstellungsjahr sein [Gäste sehen keine Links]
"So far I was not interested by the marks of silver-plated cutlery. However, the early pieces of Christofle cutlery seem to be remarkable. First of all, they are excellently designed. Second, they are convenient, beautiful and robust. Third, they are self-documented, as every piece is marked by its year of production. "
gibt es eine Beschriftung davon? oder wie kam es dazu - wurden die Klingen mal ausgewechselt?
- machwerk Offline
- Reputation: 0
christofle 92
Danke für die exzellente detaillierten Ausführungen und die Links - chapeau !
Ob die Klingen ausgewechselt wurden lässt sich nicht mehr eruieren aber ich denke doch
Jede Klinge hat die für die „Hackwerk Steyr" typischen Gravuren aufgeprägt.
Tja, was so manche Stücke einem erzählen könnten.....
Also nochmal -1000 Dank lieber nux !!!
Ihr seid Alle sehr fix, schnell und super informiert !!!
Äußerst spannend -
Feinen Abend noch
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johanna Neumann
-
-
-
- 4 Antworten
- 332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von delia00
-
-
-
- 1 Antworten
- 161 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 2 Antworten
- 293 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gaby1958
-
-
-
- 5 Antworten
- 542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-