Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Herrengedeck,Porzellanhunde

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Birgit Offline
  • Reputation: 0

Herrengedeck,Porzellanhunde

Beitrag von Birgit »

Hallo,

vor vielen Jahren ist meine Mutter verstorben und hat mir einiges vererbt.
Lange stehen diese Dinge nun bei im Keller nun sollen sie weg.
Hier nun meine Frage ich würde gerne Stück bei Stück hier einstellen um in Erfahrung zu bringen ob es etwas wert ist oder eher was für den Flohmarkt.

Ich danke schon einmal ganz herzlich vorab.

VG Birgit
Gedeck2.jpg
Gedeck2.jpg (3.63 MiB) 860 mal betrachtet
Gedeck1.jpg
Gedeck1.jpg (3.09 MiB) 860 mal betrachtet
Hund2.jpg
Hund2.jpg (2.91 MiB) 860 mal betrachtet
Hund1.jpg
Hund1.jpg (3.02 MiB) 860 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15431
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26051

Herrengedeck,Porzellanhunde

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Birgit hat geschrieben: Freitag 12. April 2019, 12:08 würde gerne Stück bei Stück hier einstellen um in Erfahrung zu bringen
ja, nach & nach ist ok - und, Du sagst es schon: stück(chen)weise ;) - d.h. jetzt kann man das mal so lassen, aber im Weiteren bei verschiedenen Marken / Objekttypen für jedes Teil einen separaten Beitrag machen, ok?

zu 1. der Hersteller war die Porzellanfabrik M. (Moritz) Freitag, Großbreitenbach/Thüringen (bestand so 1938-1972). Verwendung des Stempels 1938-1965

Die Buchstaben der Bodenmarke daher MFG, das 1778 für die allerersten Anfänge in der Übersicht da [Gäste sehen keine Links]
(die Umleitung ggf. schnell wegklicken und die Seite nochmal aufrufen) daraus die Translation " Eine weitere Porzellanfabrik, die 1778 von Anton Friedrich Wilhelm Ernst von Hopfgarten gegründet und 1782 an Gothelf Greiner, den Inhaber einer Porzellanfabrik in Limbach, verkauft wurde. Als Zweigniederlassung des Limbacher Werks, dessen Zeichen übernommen wurde, gewann das Unternehmen unter der Leitung von G. Greiner, Friedmanns Sohn, rasch an Bedeutung. Nach Angaben aus dem Jahr 1812 beschränkte sich die Bemalung von Geschirr nur auf die blaue Unterglasdekoration. Eine bestimmte Zuordnung von Porzellan als Produkte aus Großbreitenbach ist wegen der gemeinsamen Klee-Marke von 1788 für Limbach und Ilmenau fast unmöglich.
Die Fabrik blieb bis 1869 im Besitz der Familie Greiner. 1869 Insolvenz. Übernahme durch H. Bühl & Söhne. 1930 erneut Insolvenz (nach anderen Quellen: 1928) und Verkauf an Moritz Freitag. 1936 übernahm Margarete Freitag und dann ihre Tochter Irmgard Lang. 1972 wurde das Werk verstaatlicht, kurz darauf wurde die Produktion eingestellt. 1995 erfolgte der Abriss von Fabrikgebäuden."

Kann das Gedeck (eigentlich geniales Design :upside_down_face: ) mangels Vergleichsstücken weder zeitlich noch preislich einordnen - aber vllt. wer Anderes hier oder Du kannst mit der Info noch selbst etwas recherchieren.

Ach so ja - ob 'Herren'gedeck die richtige Bezeichnung ist? das meint doch eigentlich was Alkoholisches und nicht Kaffeekännchen, Milchpötteken, Tasse & Platz für Würfelzucker samt integriertem Ascher? Auch so mit Blümchen - vllt. Café/Gastronomie? Single-Tee-Set?
Müsste man ev. nach was Ähnlichem anderer Hersteller Ausschau halten.

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 12. April 2019, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15431
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26051

Herrengedeck,Porzellanhunde

Beitrag von nux »

zu 2. Carl Scheidig, Gräfenthal. Zur Geschichte der Manufaktur da [Gäste sehen keine Links] oder mit Translator [Gäste sehen keine Links]
Verwendung des stilisierten Adlers mit CS 1935-1972

Die Hunde sind welche von deren recht bekannten Windhunden, ev. Barsois; häufiger eigentlich in bemalt, aber weiß hat auch was.

Nun die zweite Anmerkung: bei allem, was Du einstellst, immer die Größen mit angeben / Maßstab beifügen. Denn wie groß sind die Hunde?

Preisliche Größenordnungen kannst Du meist ganz gut in der eBucht finden & vergleichen; also erst Angebote gucken (wieviel zu welchen Vorstellungen gibt es) und dann die Verkäufe betrachten (wieviel war jemand bereit plus Versand für etwas auszugeben?) . Möglichst einfache, allgemeinere Suchbegriffe zuerst nehmen, dann bekommt man meist auch einen breiteren Eindruck, wie ein Hersteller so gehandelt wird. Mit entscheidend ist natürlich auch immer, ob etwas gesammelt/geschätzt wird, dann Seltenheit & Zustand (Gold/Farbe berieben oder intakt; Chips, Risse, Brandfehler oder alles heile). Also

Angebote Hunde Scheidig [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]

Damit solltest Du Deine Bellos einordnen können.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Herrengedeck,Porzellanhunde

Beitrag von mia_sl »

nux hat geschrieben: Freitag 12. April 2019, 16:08 Ach so ja - ob 'Herren'gedeck die richtige Bezeichnung ist? das meint doch eigentlich was Alkoholisches und nicht Kaffeekännchen, Milchpötteken, Tasse & Platz für Würfelzucker samt integriertem Ascher? Auch so mit Blümchen - vllt. Café/Gastronomie?
😂😂😂
Richtig, ein Herrengedeck ist ein Bier und ein Schnaps.
Und das hier sieht eher nach " Auf der Terrasse nur Kännchen!" aus.....😉
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“