Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Pallas Heges Pendeluhr

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • kimberly398 Offline
  • Reputation: 0

Pallas Heges Pendeluhr

Beitrag von kimberly398 »

Hallo :)

Wir haben ein Haus gekauft indem sich diese schicke Pendeluhr befindet.

Sie steht - nachdem ich den Pendel mal ein wenig in Schwung gebracht habe tat sich aber doch etwas.

Wie funktionieren die guten Stücke in der Regel?

Eigentlich finde ich es schade - aber so wirklich passen tut sie nicht zu uns. Ich überlege sie zu verkaufen - hat jemand Erfahrung ob sich für ein paar Euro ein Käufer findet?

Liebe Grüße
  • kimberly398 Offline
  • Reputation: 0

Pallas Heges Pendeluhr

Beitrag von kimberly398 »

Hier noch die Bilder :)
8112B8FD-958C-4364-AE60-E0729359AC33.jpeg
8112B8FD-958C-4364-AE60-E0729359AC33.jpeg (35.5 KiB) 1106 mal betrachtet
202FC295-3DDF-48EB-AEDC-F66EAE7B7B7B.jpeg
202FC295-3DDF-48EB-AEDC-F66EAE7B7B7B.jpeg (30.1 KiB) 1106 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15794
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26699

Pallas Heges Pendeluhr

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
kimberly398 hat geschrieben: Samstag 16. Mai 2020, 22:37 Wie funktionieren die guten Stücke in der Regel?
nimm sie mal von der Wand und zeig, was da hinten ist, ok? also so und achte drauf, dass man Beschriftungen gut lesen kann

sieht das so aus? [Gäste sehen keine Links]

Sind Gewichte an den Ketten? sieht man halt auf den Bildern nicht - mehr Erklärungen dann danach (nicht von mir, aber gibt andere hier, die 'in Uhren' können)

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5986
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Pallas Heges Pendeluhr

Beitrag von lins »

Hi Kimberly,
willkommen. :slightly_smiling_face:
kimberly398 hat geschrieben: Samstag 16. Mai 2020, 22:37 Wie funktionieren die guten Stücke in der Regel?
Das Geräusch des Tickens kommt bei den Pendeluhren von dem Anker, der am oberen Ende des Pendels bewegt wird und das Ankerrad hemmt oder frei gibt. Die Verbindung Pendel - Anker ist nicht starr, weil sonst jede grobere Bewegung am Pendel am Ankerrad des Uhrwerks Schäden anrichten würde. Deswegen kann es passieren, dass sich Pendel und Anker gegeneinander "verschieben" und die Uhr nur rnoch läuft, wenn sie schräg hängt.
Den Test, ob Deine Uhr noch läuft, kannst Du durch langsames Verschieben des Uhrengehäuses nach links oder rechts testen.
Du stößt das Pendel vorsichtig an und hörst Dir das Ticken an. Wenn sich das "kurz-lang", oder "lang-kurz" anhört, verschiebst Du die Uhr ganz langsam in die Richtung, wo dieses unregelmäßige Ticken besser wird. Meistens findet sich dann eine Position der Uhr, bei der die Uhr schräg hängt, aber das Ticken gleichmäßig ist. Das wäre ein Zeichen dafür, dass das Werk in Ordnung ist. Aber ein Eingriff ist dennoch nötig, da eine schräg hängende Uhr nicht so toll aussieht. Das habe ich hier im Forum schon mal beschrieben, weil es schon machbar ist, aber doch Verständnis und Fingerspitzengefühl erfordert. Der Grund für das Auftreten eines solchen Fehlers liegt daran, dass beim Bewegen der Uhr, z. B. beim Umzug, das Pendel nicht ausgehängt worden ist. Das ist wirklich kein großer Schaden, aber wenn das ein Uhrmacher machen muss, wird das vielleicht den Marktwert der Uhr übersteigen.
Aber jetzt kannst Du ja erst mal sehen, ob Du die Uhr zum dauerhaften Ticken überreden kannst. ;)
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15794
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26699

Pallas Heges Pendeluhr

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Sonntag 17. Mai 2020, 14:20 und die Uhr nur noch läuft, wenn sie schräg hängt.

hatte gehofft, Du würdest auch erklären, wie man so'n Dingen erstmal überhaupt aufzieht - weiß ja nicht, ob das überhaupt gemacht wurde bzw. das heutzutage das noch jedem bekannt ist, wie es geht ;) O:-)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Pallas Heges Pendeluhr

Beitrag von Gast »

kimberly398 hat geschrieben: Samstag 16. Mai 2020, 22:37 Wie funktionieren die guten Stücke in der Regel?
Hallo, eine Regel gibt es da nicht. Nur aufziehen sollte man sie richtig. Dafür sind dann die Gewichte da, die normalerweise rechts + links runterhängen
kimberly398 hat geschrieben: Samstag 16. Mai 2020, 22:37 schicke Pendeluhr
Über schick kann man streiten O:-) Aber diese Uhren werden in funktionstüchtigem Zustand normalerweise im zweistelligen Euro-Bereich gehandelt.
Schöne Grüße, Peter
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5986
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19212

Pallas Heges Pendeluhr

Beitrag von lins »

nux hat geschrieben: Sonntag 17. Mai 2020, 17:29 überhaupt aufzieht
Wenn da Gewichte dranhängen, was man ja leider nicht sieht, wovon ich aber ausgehe, weil die Ketten schon gespannt und parallel nach unten zeigen und weil Uhr beim Anschubsen ja offenbar getickt hat, dann ist da noch Gangreseve vorhanden. Die Ösen an den Ketten sind ja noch nicht oben aufgelaufen, da sind noch ein paar Zentimeter. Da sollte die von mir vorgeschlagene Prozedur schon klappen. ;)
Das Aufziehen geschieht, in dem man die Kette, an der die Öse ist, nach unten zieht und dadurch das Gewicht nach oben bringt. Dabei sollte man den Zug etwas verringen, indem man das Gewicht mit der anderen Hand etwas führt und den Zug entlastet. Wenn nur an der Kette gezogen wird, kann die Uhr beim Aufziehen schon aus der Idealposition geraten und nach dem Aufziehn nicht mehr richtig laufen.
Weiterführende und vielleicht verständlichere Literatur zum Tema hier
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
Ok Peter hast mich überholt, lasse aber meinen Beitrag unverändert, sorry.
  • kimberly398 Offline
  • Reputation: 0

Pallas Heges Pendeluhr

Beitrag von kimberly398 »

In dem ganzen Umzugs- und Räumungsstreß habe ich garnicht mit bekommen, dass hier ja schon geantwortet wurde.
Ganz lieben Dank dafür! :)

Die erfragten Bilder habe ich gemacht und werde mich in den kommenden Tagen mal an der oben beschriebenen Prozedur versuchen. Leider habe ich sie aus Unwissenheit mittlerweile mit nicht ausgehängten Gewichten von der wand genommen.

Nochmal ganz lieben Dank für die wirklich ausführlichen Antworten!
Bilder
10B33155-A4ED-4F39-A27B-4A305F96EB71.png
10B33155-A4ED-4F39-A27B-4A305F96EB71.png (12.75 KiB) 1034 mal betrachtet
F22FF4C6-B233-4A61-8F2C-AE7B7298FE77.jpeg
F22FF4C6-B233-4A61-8F2C-AE7B7298FE77.jpeg (109.49 KiB) 1034 mal betrachtet
9DFC7D44-ACCF-4540-80D5-D550A19EC9F7.jpeg
9DFC7D44-ACCF-4540-80D5-D550A19EC9F7.jpeg (160.83 KiB) 1034 mal betrachtet
1336314C-1977-49F8-883A-4134D136D607.jpeg
1336314C-1977-49F8-883A-4134D136D607.jpeg (180.13 KiB) 1034 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • alte antike Pendeluhr
      von AxelV » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 16 Antworten
    • 2872 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“