Hi Kimberly,
willkommen.
kimberly398 hat geschrieben: ↑Samstag 16. Mai 2020, 22:37
Wie funktionieren die guten Stücke in der Regel?
Das Geräusch des Tickens kommt bei den Pendeluhren von dem Anker, der am oberen Ende des Pendels bewegt wird und das Ankerrad hemmt oder frei gibt. Die Verbindung Pendel - Anker ist nicht starr, weil sonst jede grobere Bewegung am Pendel am Ankerrad des Uhrwerks Schäden anrichten würde. Deswegen kann es passieren, dass sich Pendel und Anker gegeneinander "verschieben" und die Uhr nur rnoch läuft, wenn sie schräg hängt.
Den Test, ob Deine Uhr noch läuft, kannst Du durch langsames Verschieben des Uhrengehäuses nach links oder rechts testen.
Du stößt das Pendel vorsichtig an und hörst Dir das Ticken an. Wenn sich das "kurz-lang", oder "lang-kurz" anhört, verschiebst Du die Uhr ganz langsam in die Richtung, wo dieses unregelmäßige Ticken besser wird. Meistens findet sich dann eine Position der Uhr, bei der die Uhr schräg hängt, aber das Ticken gleichmäßig ist. Das wäre ein Zeichen dafür, dass das Werk in Ordnung ist. Aber ein Eingriff ist dennoch nötig, da eine schräg hängende Uhr nicht so toll aussieht. Das habe ich hier im Forum schon mal beschrieben, weil es schon machbar ist, aber doch Verständnis und Fingerspitzengefühl erfordert. Der Grund für das Auftreten eines solchen Fehlers liegt daran, dass beim Bewegen der Uhr, z. B. beim Umzug, das Pendel nicht ausgehängt worden ist. Das ist wirklich kein großer Schaden, aber wenn das ein Uhrmacher machen muss, wird das vielleicht den Marktwert der Uhr übersteigen.
Aber jetzt kannst Du ja erst mal sehen, ob Du die Uhr zum dauerhaften Ticken überreden kannst.
Grüße
Lins