Verzogenes Silbertablett richten
Lass dein Silber glänzen!
In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Verzogenes Silbertablett richten
Hallo liebes Forum,
eine Frage an die Fachleute:
Habe ein Serviertablett welches nicht plan also verzogen ist.
Habe hierzu mal 2 Bilder eingestellt.
Hat jemand eine Idee wie ich das wieder gerade bekomme?
Einfach eine schwere Kiste darauf stellen?
Keine Ahnung .
Freue mich riesig auf Vorschläge.
LG
Zonk
eine Frage an die Fachleute:
Habe ein Serviertablett welches nicht plan also verzogen ist.
Habe hierzu mal 2 Bilder eingestellt.
Hat jemand eine Idee wie ich das wieder gerade bekomme?
Einfach eine schwere Kiste darauf stellen?
Keine Ahnung .
Freue mich riesig auf Vorschläge.
LG
Zonk
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 900
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1874
Verzogenes Silbertablett richten
Das ist schwierig. Man kann versuchen, es VORSICHTIG über einer Kante zurechtzubiegen.
MfG silberfreund
MfG silberfreund
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Verzogenes Silbertablett richten
Danke für die Info.
Da habe ich etwas Zweifel was zumindest meine Fertigkeiten anbelangt.
Schwere Kiste darauf stellen wie Eingangs erwähnt wird wohl nichts bringen?
Macht so etwas auch ein Juwelier und...was würde denn so etwas kosten?
Bin aber aus Kostengründen gerne für weitere Vorschläge dankbar.
LG
Da habe ich etwas Zweifel was zumindest meine Fertigkeiten anbelangt.
Schwere Kiste darauf stellen wie Eingangs erwähnt wird wohl nichts bringen?
Macht so etwas auch ein Juwelier und...was würde denn so etwas kosten?
Bin aber aus Kostengründen gerne für weitere Vorschläge dankbar.
LG
- el tesoro Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1334
- Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
- Reputation: 3531
Verzogenes Silbertablett richten
das geht nur über ausreichende Erwärmung und/oder mechanische Bearbeitung. Das Silber "merkt" sich seinen Aggregatzustand.....
Ein Juwelier kauft beim Grosshandel Schmuck und verkauft ihn in seinem Juweliergeschäft. Keine Ausbildung nötig
Goldschmiede entwerfen und fertigen Schmuck, stellen Silber und Goldwaren her und reparieren diese. 4 Lehrjahre und oft noch anschliessend Meisterschule
Ein Juwelier kauft beim Grosshandel Schmuck und verkauft ihn in seinem Juweliergeschäft. Keine Ausbildung nötig
Goldschmiede entwerfen und fertigen Schmuck, stellen Silber und Goldwaren her und reparieren diese. 4 Lehrjahre und oft noch anschliessend Meisterschule
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1739
Verzogenes Silbertablett richten
genau
und deshlab ist auch ein Goldschmied nicht die richtige Anlaufstelle, sondern ein Silberschmied
letzterer macht nämlich große gegenstände aus z.B. Silber
ich sag mal meine Ansicht als Goldschmied: warmmachen ist für die geringe Verformung nicht notwendig
Kiste drauf reicht nicht, weil das material federt und deshalb mit viel Gefühl mehr gebogen werden muß als das Ziel ist
und das ist eben mit einer planen Unterlage nicht zu schaffen
da muß im Prinzip, um bei der Kiste zu bleiben, unten mittig und oben außen was untergelegt werden (bzw. umgedreht)
grob gesprochen
ich würde es händisch versuchen
über eine kante würde ich nicht, sondern eher über eine dünne Holzleiste mit gewisser Breite. am besten sehr leicht gerundet
oder: einen schmalen Plastikstreifen herrichten und auf Tisch legen
tablett drauf und mit den Händen niederdrücken
schauen, obs was gebracht hat
wenn zu wenig, dann etwas dickeren Streifen, z.B. 3mm Sperrholz
und dann mit weiteren oder dickeren Sperrholz fortsetzen, bis gewünschter Erfolg
falls das Körpergewicht reicht für die Aktion
ein Silberschmid, der selbst tabletts schmieden kann, hat da sicher Gerätschaften vorrätig
bloß: es gibt ja kaum echte Silberschmiede
und deshlab ist auch ein Goldschmied nicht die richtige Anlaufstelle, sondern ein Silberschmied
letzterer macht nämlich große gegenstände aus z.B. Silber
ich sag mal meine Ansicht als Goldschmied: warmmachen ist für die geringe Verformung nicht notwendig
Kiste drauf reicht nicht, weil das material federt und deshalb mit viel Gefühl mehr gebogen werden muß als das Ziel ist
und das ist eben mit einer planen Unterlage nicht zu schaffen
da muß im Prinzip, um bei der Kiste zu bleiben, unten mittig und oben außen was untergelegt werden (bzw. umgedreht)
grob gesprochen
ich würde es händisch versuchen
über eine kante würde ich nicht, sondern eher über eine dünne Holzleiste mit gewisser Breite. am besten sehr leicht gerundet
oder: einen schmalen Plastikstreifen herrichten und auf Tisch legen
tablett drauf und mit den Händen niederdrücken
schauen, obs was gebracht hat
wenn zu wenig, dann etwas dickeren Streifen, z.B. 3mm Sperrholz
und dann mit weiteren oder dickeren Sperrholz fortsetzen, bis gewünschter Erfolg
falls das Körpergewicht reicht für die Aktion
ein Silberschmid, der selbst tabletts schmieden kann, hat da sicher Gerätschaften vorrätig
bloß: es gibt ja kaum echte Silberschmiede
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Verzogenes Silbertablett richten
topp
für diese sehr umfangreiche Ausführung!!!
Werde also mittig auf der Unterseite des Tablett eine Leiste legen.
Dann das Tablett umdrehen und am Ende der rechten und linken Seite des Tablettes versuchen es nach unten zu biegen?
Habe ich da so richtig verstanden?
LG
für diese sehr umfangreiche Ausführung!!!
Werde also mittig auf der Unterseite des Tablett eine Leiste legen.
Dann das Tablett umdrehen und am Ende der rechten und linken Seite des Tablettes versuchen es nach unten zu biegen?
Habe ich da so richtig verstanden?
LG
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1739
Verzogenes Silbertablett richten
je dünner die leiste beim ersten versuch, umso besser, damit du nicht aus Versehen schon beim ersten versuch übers Ziel hinausschießt und zu viel biegst
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2049
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4344
Verzogenes Silbertablett richten
Guten Tag, ist das denn überhaupt Silber ? Wenn das versilbert ist, lässt sich das evtl. nicht ganz so einfach wiederherstellen. Messing als Grundmaterial, zumal wenn es dünn ist, kann recht leicht reissen, Alpakka ist wiederum sehr zäh und auch nicht so leicht wieder in die ursprüngliche Form zu bringen. Ein Silberschmied, der Hammerarbeit beherrscht, sollte sich das evtl. lieber erstmal anschauen. Gruß, marker
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Suerte
-
-
-
Sehr altes Silbertablett. Was ist dieses Stempel?
von Victor Duda » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 2 Antworten
- 662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tom2488
-
-
-
- 3 Antworten
- 2956 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 99sibi88
-
-
-
- 10 Antworten
- 7458 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-