Derzeit bin ich schwer damit beschäftigt, alte Silbertabletts aufzupolieren. Dabei wurde ich mit einem rätselhaften Phänomen konfrontiert, welches ich mir nicht ansatzweise erklären kann und für das ich eine Lösung suche.
Vielleicht hat jemand von Euch selbiges zu berichten oder sogar einen Sachdienlichen Hinweis?
Und zwar: die Tabletts, die ich poliere stammen von unterschiedlichen Herstellern (u.A. Gebr. Deyhle und Koch&Bergfeld) und bestehen aus unterschiedlichen Legierungen (835 und 925).
Ich benutze einen Ploierbock mit einer Textilscheibe und Lux Polierblau für die Vorpolitur und anschließend für die Hochglanzpolitur eine Flanellscheibe mit gelber Hochglanz-Polierpaste.
Folgendes passiert:
- solange die Oberfläche verkratzt ist, schmiert das Polierblau richtig schön und man kann richtig sehen, wie die Kratzer verschwinden. (... alles Ok)
- sobald die Oberfläche zu spiegeln anfängt, hört die Paste auf zu schmieren und macht stattdessen vermehrt diese schwarzen Punkte / Anhaftungen. Ich ziehe die Polierscheibe dann öfters mit einer Drahtbürste ab und nehne nur noch ganz wenig Paste umd die schwarzen Punke weg zu bekommen. (... alles noch immer OK).
- so und jetzt kommt es... sobald der perfekte Spiegelglanz eintritt, fängt das Metall an sich Wolkenförmig, trüb, kupferfarben zu verfärben. Diese Verfärbung tritt nicht überall auf, sondern nur an einigen Stellen. Und egal wie und mit was ich es versuche - ich bekomme diese Verfärbungen einfach nicht mehr weg.
(Siehe Fotos anbei)
Jetzt liegt natürlich der erste Verdacht nahe, dass es sich hier nur um eine Versilberung handelt und an diesen Stellen die Schicht dünn wird. Aber genau das kann ich praktisch ausschließen, denn das Phänomen tritt tatsächlich erst ab dem Hochglanz auf.
Auf den Unterseiten mache ich keine Hochglanzpolitur, sondern nur eine grobe Vorpolitur... allerding waren auf den Unterseiten alle Tabletts tief zerkratzt und da habe ich richtig viel Material abgetragen (z.T. sogar mit Schleifpapier) und dort gibt es KEINE Verfärbungen. (Wären die Tabletts nur versilbert, dann müsste die Verfärbung zu allererst auf der zerkratzten Unterseite nach dem Abschleifen auftreten... das tut es aber nicht. Es passiert tatsächlich erst, sobald der Hochglanz eintritt.
Dies Sache treibt mich in den Wahnsinn. Hat irgendjemand eine Idee, woran das liegen könnte oder gar, was man dagegen tun kann?
Ich bin für jeden Hinweis Dankbar und hoffe dass irgend ein Fachmann die Ursache kennt.
Vielen dann vorab und eine schöne Zeit

Mit freundlichen Grüßen,
Stefan