Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Herrenkommode 50er (?)

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Somerville Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Registriert:Mittwoch 4. August 2021, 13:23
  • Reputation: 29

Herrenkommode 50er (?)

Beitrag von Somerville »

Hallo zusammen,

hier ein paar Bilder einer Herrenkommode aus dem Haushalt meiner Grossmutter, die bei uns im Keller steht. Ich finde sie sehr hübsch und würde sie mir gerne hinstellen, habe aber ein paar Fragen:

- Kommen die 50er hin?
- Was für ein Holz ist das wohl - es ist alles massiv, vielleicht Birne?
- Und vor allem: Wie würde man das gute Stück aufarbeiten? Es gibt keine Schäden, nur ist das Holz im Laufe vieler Jahre in der Sonne nachgedunkelt. Reicht einfach abschleifen und wachsen? Ich habe leider noch gar keine Erfahrung mit Aufarbeitungen, würde aber gerne damit anfangen. Ich hatte erst daran gedacht, die Kommode farbig zu lackieren, aber angesichts der Holzqualität scheint sie mir dafür zu schade.

Lieben Dank für die Hilfe!
image4.jpeg
image4.jpeg (228.1 KiB) 720 mal betrachtet
image3.jpeg
image3.jpeg (241.55 KiB) 720 mal betrachtet
image2.jpeg
image2.jpeg (275.69 KiB) 720 mal betrachtet
image1.jpeg
image1.jpeg (313.4 KiB) 720 mal betrachtet
image0.jpeg
image0.jpeg (307.3 KiB) 720 mal betrachtet
  • Eselsbrückenbauer Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Registriert:Sonntag 24. April 2022, 11:59
  • Reputation: 214

Herrenkommode 50er (?)

Beitrag von Eselsbrückenbauer »

Hallo,

50er oder 60er Jahre könnten als Herstellungszeitraum meiner Meinung nach hinkommen.

Sichere Holzartenbestimmung ist oft gar nicht so einfach. Sogar der hochkompetente Dr. Koch vom Thünen Institut für Holzforschung in Hamburg muss dafür manchmal aufwendige Prüfverfahren einsetzen. Ich halte mich in diesem Fall mit einer Einschätzung lieber zurück.

Ob das Möbelstück massiv aus dem Holz gefertigt ist, welches auf der Oberfläche zu sehen ist, kann anhand der Fotos eigentlich nicht seriös beantwortet werden. Allerdings ist es nach meiner Erfahrung mit alten Holzmöbeln eher die Regel als die Ausnahme, dass mit Furnieren gearbeitet wurde. Das wurde schon vor z.B. 200 Jahren auch bei sehr hochwertigen Möbeln so gemacht., nur dass da die Furniere noch dicker waren als heute oftmals, weil es damals noch nicht möglich war, ganz dünne Furniere zu schneiden, so wie es mit modernerer Technik heute geht.

Ob furniert wurde oder nicht, kann aber oft auch von Laien ganz gut festgestellt werden, wenn an der Rückseite eines Möbels die Schnittkanten der Holzstücke betrachtet werden, ggf. unter Zuhilfenahme einer Lupe.

Es kann auch geschaut werden, wie der Maserungsverlauf ist: Passt die Maserung z.b. auf der Fläche einer Tür oder Seitenwand im Verlauf zu der `um die Ecke´ an der Kante, oder verläuft die offensichtlich irgendwie anders?

Wenn der Zustand der Holzoberflächen gut erhalten und das Holz nur nachgedunkelt ist, dann würde ich persönlich da gar nichts machen. Sowas gehört zur normalen Entwicklung von Holzoberflächen und kann gut und gerne als schöne Alterspatina gewertet werden. Was aber natürlich Geschmackssache ist.

Viel Spaß an der Freude noch mit dem Schrank!
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2889
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3662

Herrenkommode 50er (?)

Beitrag von Schmidtchen »

Beim Pflegen wird ein Holz eigentlich nie heller.
Wenn es massiv ist, macht man mit Leinöl Firnis eigentlich nie etwas verkehrt. Allerdings wird es dadurch auch dunkler.
Bei Furnieren gibt es passende Möbelpolituren.
Wachsen mache ich nie.
Anschließend nimmt das Holz kein Öl und keine Farbe oder Beize mehr an.
Man kann es also nie wieder verändern.
Händler machen das gerne zum schnellen und einfachen aufwerten.
Mir ist ein unbehandeltes Stück lieber
Antworten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“