Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberlöffel - kennt jemand diesen Hersteller?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • mrvia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 19. Mai 2022, 11:14
  • Reputation: 4

Silberlöffel - kennt jemand diesen Hersteller?

Beitrag von mrvia »

Hallo liebe Forenmitglieder,

ich habe aus einer Erbschaft folgende sechs Kaffeelöffel im Augsburger Faden Design bekommen.
Die Löffel haben leider nur eine einzige Punze welche ich nicht zuordnen kann und keine Punze für den Feingehalt.

Vielleicht ist jemand so nett und kann meine Fragen beantworten:
  • Welcher Hersteller?
  • Welches Jahr ungefähr?
  • Silber bzw. vermutlicher Feingehalt oder nur versilbert?
Die Punze mit den Buchstaben V, D, N, S um ein 45° gedrehtes + angeordnet und von einem Kreis gerahmt:
Kaffeelöffel Augsburg Faden Punze.jpg
Kaffeelöffel Augsburg Faden Punze.jpg (6.55 KiB) 901 mal betrachtet
Die ersten beiden Löffel habe ich bereits emisg mit dem Silberputztuch bzw. Putzhandschuh bearbeitet die restlichen vier sind noch im Originalzustand
Kaffeelöffel Augsburg Faden oben.jpg
Kaffeelöffel Augsburg Faden oben.jpg (622.81 KiB) 901 mal betrachtet
Kaffeelöffel Augsburg Faden unten.jpg
Kaffeelöffel Augsburg Faden unten.jpg (603.29 KiB) 901 mal betrachtet
Das Bild von der Punze darf natürlich gerne in die Punzen-Galerie aufgenommen werden.

Danke und Grüße
Matthias
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4241

Silberlöffel - kennt jemand diesen Hersteller?

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag

und herzlich willkommen im Forum.

VDNS:
Dazu gefunden:
Vereinigte Deutsche Nickel-Werke AG., Schwerte
[Gäste sehen keine Links]

Die Auktion in Catawiki, auch ein Besteck, dort das letzte Bild mit der Fundstelle in einer Literatur.
[Gäste sehen keine Links]

Es grüßt

Ali

Edit:
Wir hatten hier zu dem Hersteller schon mal eine Anfrage.
viewtopic.php?t=770

Daraus entnommen:
Falls da bei Dir um das Logo mit dem X noch irgendwelche Ziffern stehen wäre es eine Angabe zur Versilberung in Gramm für einen ganzen Satz Besteck.

Daher bei Dir; bestenfalls versilbert.
Zuletzt geändert von allina20032 am Donnerstag 19. Mai 2022, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25728

Silberlöffel - kennt jemand diesen Hersteller?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

die Löffel könnten bestenfalls versilbert (auf Neusilber), könnte aber eben aber auch 'nur' Nickel/vernickelt sein. Denn das Kürzel der Initialen VDNS steht für Vereinigte Deutsche Nickelwerke AG. Ähnlich anzusehen da zum Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Zur Geschichte des Unternehmens dort was [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • mrvia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 19. Mai 2022, 11:14
  • Reputation: 4

Silberlöffel - kennt jemand diesen Hersteller?

Beitrag von mrvia »

Lieben Dank an euch für die schnelle Antworten.

Also dem polierten Glanz und Farbe nach und dem Zustand der angelaufenen Löffel, sollten sie zumindest versilbert sein, es ist aber keine weitere Punze/Prägung vorhanden die den Versilberungsgrad anzeigt. Ich habe noch ein paar andere versilberte Löffel an denen unten typisch die Versilberung abgewetzt ist und das gelbliche Alpacca bzw. Neusilber rausguckt, da sieht man schön den Farbunterschied beider Metalle bzw. Legierungen. An den Löffeln sind die Silber typischen schwarzen Anlaufflecke dran die sich mit Puragan komplett wegpolieren lassen. Ich habe sie auch mal mit einem Neodymmagneten drangehalten, nichts, also auch kein pures Nickel. Das die Vereinigte Deutsche Nickel-Werke reines Silberbesteck machen und das noch ohne Punze schließt ja dann schon deren Name bzw. das Produktionsdatum nach 1900 aus. Naja muss wohl mal jemanden finden der in Leipzig per Wirbelstrommessung den Leitwert in Megasiemens bestimmt.

Meine Vermutung ist eine unbeschädigte Versilberung auf allen Löffeln

VG
Matthias
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1978
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4187

Silberlöffel - kennt jemand diesen Hersteller?

Beitrag von marker »

Moin, die VDNS-typischen Bleche mit geschweißter Nickelauflage würden überwiegend für technische Zwecke verwendet, Küchen- und Tafelgerät wurden aus diesem Material nur in geringer Menge zur Komplettierung des Sortiments gemacht. Besteck wurde auch nur in eher kleiner Stückzahl hergestellt, ebenfalls nur zur Sortimentskomplettierung, das aber nie aus Nickel, entweder war es versilbert (so ab ca. 1905), aus Silber (so ab ca. 1932) oder später aus Edelstahl (zweite Hälfte 1930er oder später). Hier tippe ich auf versilbert, so etwas muß ja nicht zwangsläufig eine Zahl für den Versilberunsgrad haben. Das meiste nachzulesen im Katalog Bröhan Metallkunst (erste Ausgabe, nicht online). Gruss marker
  • mrvia Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 19. Mai 2022, 11:14
  • Reputation: 4

Silberlöffel - kennt jemand diesen Hersteller?

Beitrag von mrvia »

Ich bin echt begeistert von den qualifizierten Antworten auf Fragen hier im Forum und auch Danke an Marker.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel - kennt Jemand diesen Hersteller ?
      von KatrinUhr » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KatrinUhr
    • Dänische Silberlöffel Hersteller? Muster?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 295 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Punzen Silberlöffel Hersteller unbekannt
      von Spoonmoon » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 691 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 507 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • 2 Silberlöffel
      von Christian2019 » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 207 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Christian2019
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“