Art Déco Figur - Ferdinand Preiss-Stil
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3472
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5669
Art Déco Figur - Ferdinand Preiss-Stil
Es iss schon ca. 25 Jahre her und ich hab in der Vergangenheit immer x wieder im Netz
versucht etwas über die Herkunft der Figur herauszukriegen. Aber nix ähnliches gefunden.
Es gibt weder auf den Bronze-Teilen noch auf dem Marmor ne Signatur.
Die "fleischigen" Teile bestehen aus irgendner ner Kunstharz-Masse.
Der Sockel hat ne Länge von 29 cm - die Höhe bis zur Hand ca. 27,5 cm.
Für mich steht die Frage im Vordergrund, ob's ein Original aus der Zeit oder ein Nachbau iss.
Könnt Ihr was dazu sagen?
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3472
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5669
Art Déco Figur - Ferdinand Preiss-Stil
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Art Déco Figur - Ferdinand Preiss-Stil
da schau mal:
After Johann Philipp Ferdinand Preiss (1882-1943) French
[Gäste sehen keine Links]
Das "After"...vermutlich weil "man sich mit dieser Zuordnung nicht ganz sicher war"....
Bildübersicht Johann Philipp Preiss
[Gäste sehen keine Links]
Solche Damen Figürschen hat er gerne gemacht.
Noch ein paar Infos zum Künstler; Ausbildung zum Elfenbeinschnitzer...
[Gäste sehen keine Links]
Gibt aber auch Repliken:
[Gäste sehen keine Links]
Deine Figur:
Die muss man wohl in die Hand nehmen; Alterungsprozess, Patina...
Kunstharzmasse klingt jetzt für mich eher nach "neuzeitlich".
Das Motiv ansich taucht auch anders ähnlich auf; Valerio Art deco.
[Gäste sehen keine Links]
Valerio Art Deco ist:
[Gäste sehen keine Links]
Meine persönliche Meinung zu Deiner Figur ist im Team Vorsicht; d.h. eher eine Replik.
Es grüßt
Ali
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3472
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5669
Art Déco Figur - Ferdinand Preiss-Stil
WAU Ali - wiie schaffst Du das immer so schnell - ich such schon seit Jahren....Pontikaki hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Mai 2022, 13:48 von Pontikaki » Dienstag 24. Mai 2022, 13:48allina20032 hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Mai 2022, 13:58 von allina20032 » Dienstag 24. Mai 2022, 13:58
Dankbar verleih Dir hiermit die "Goldene Nase am Bande";-) Nein, x ernsthaft - mit welchem Suchbegriff hast Du gearbeitet? Ich versuchs schon so lange mit
Ferdinand Preiss/Kopie/Replik/Fälschung & Co. Und Du hast's binnen 10 Minuten.
War mir natürlich immer klar, daß es nicht vom "Großen Preiss" persönlich sein konnte - der hätte
kein Kunstharz in die Pfote genommen.
Aber - und die Frage stellt sich ja jetzt immer noch - ist's ne Replik aus der Zeit oder kommt sowas
in jüngerer Zeit ganz schnöde aus China & Co.?
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3535
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4946
- Lord Vetinari Online
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 333
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 492
Art Déco Figur - Ferdinand Preiss-Stil
Dann ist es definitiv eine Replik.
Vor ca 20 Jahrensind die häufig auf Antikmärkten aufgetaucht. Und billig waren die damals auch schon nicht.
Originale PREISS kosten heute ein Vermögen, die Repliken ein kleines.
Sehr schönes Stück, hätte ich auf genommen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 842 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 3 Antworten
- 481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallenberg
-
-
-
- 7 Antworten
- 550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antikus
-
-
-
- 4 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-