Mini-Schälchen mit kleiner 8xxer Punze
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- erbecs Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Mittwoch 15. Juni 2022, 17:24
- Reputation: 1
Mini-Schälchen mit kleiner 8xxer Punze
hiermit meldet sich ein kompletter Neuling im Forum auf der Suche nach ein paar Tipps und Hinweisen. Bis vor kurzem hatte ich keinerlei Berührungspunkte mit Silber, Punzen, Meistermarken, etc. Im Zuge einer Haushaltsauflösung sind mir verschiedene "Schätzchen" in die Hände gefallen und ich fände es spannend mehr über sie erfahren zu können. :slightly_smiling_face:
Den Anfang macht ein winziges Schälchen (Durchmesser 3,9 cm, Höhe 3 cm, Gewicht 21 g), bei dem die Punze sehr klein ist.
Freue mich über jeden Hinweis zu möglichem Alter, Herkunft und Stilrichtung.
Versuche bei Bedarf auch gerne eine bessere Makro-Aufnahme der Punze hinzubekommen... O:-)
Vielen Dank und viele Grüße.
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 879
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1849
Mini-Schälchen mit kleiner 8xxer Punze
MfG silberfreund
- erbecs Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Mittwoch 15. Juni 2022, 17:24
- Reputation: 1
Mini-Schälchen mit kleiner 8xxer Punze
Vielen Dank für die prompte Antwort! Jetzt weiß ich, mit was ich es zu tun habe.
Google meint der Herstellungszeitraum sollte zwischen 1818 und 1945 liegen...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15261
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
- erbecs Offline
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert:Mittwoch 15. Juni 2022, 17:24
- Reputation: 1
Mini-Schälchen mit kleiner 8xxer Punze
lieben Dank für die weitere Hilfestellung!
Mit Hilfe der Liste der MZ würde ich den Zeitraum auf 1897 bis 1906 eingrenzen. Hätte nicht gedacht, dass das kleine Teil schon so viele Jahre auf dem Buckel hat... :slightly_smiling_face:
Viele Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Mini Schälchen Rosenthal und Bavaria Schumann
von Anna-Leonie » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 538 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 232 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Torfstecher
-
-
-
- 2 Antworten
- 279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 791 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raymond_Jollerhein
-
-
-
- 3 Antworten
- 313 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-