wie ihr seht, habe ich mich erst gerade in eurem Forum registriert. Warum, weil ich eure Hilfe benötige und über das Internet auf eure tolle Seite aufmerksam geworden bin

Bitte seht mir nach, dass ich absolut nicht von Fach bin, umso schöner wäre es, wenn mir die Community etwas unter die Arme greißen würde.
Wir haben zwei große Kisten mit Geschirr erhalten, was sich seit Jahrzehnten im Keller befunden hat. Den Erzählungen nach hat es den Besitzern der Apollinaris Quelle gehört, bevor diese im Krieg enteignet worden ist. Das Porzellan kommt also grundsätzlich aus gutem Haus und ist sicherlich auch schon recht alt, so um 1900. Nun heißt alt aber nicht unbedingt wertvoll, erst recht nicht, wenn man bemerkt, dass dass Geschirr auch benutzt worden ist. Die Goldränder weisen zumindest Bereibungen auf.
Nun aber im Detail, es scheint sich grundsätzlich um zwei verschiedene Serien zu handeln, für mich erkennbar am Rand (mal geschwungen, mal eher glatt), wenngleich die fleuralen Muster einander ähneln. Zum Glück gibt es aber ja auch die Stempel und so lässt sich eine Zuordnung besser treffen.
Es gibt Geschirr mit Stempeln von R C Sanssoucci zusammen mit Wessel Porzellan Manufaktur Niederlage Bonn - zum Teil mit einem Strich/Kerbe unter der Glaasur.
Anderes Geschirr weisst Stempel auf von A. Lanternier, Limoges Frankreich - teilweise aber auch nur Holstein & Düren Köln auf identischem Artikel.
All dies konnte ich soweit schon recherchieren, was mir aber komplett fehlt ist eure Einschätzung, on es auch ein kleiner Schatz ist.
Fast hatte ich an Bares für Rares gedacht, doch zum Einen in Köln von München weit entfernt und zweitens seit ihr bestimmt die Experten und könnt den TVlern die Stirn bieten

Ich fände es mega lieb von euch, wenn ihr mit mir eure Einschätzung teilt.
Ganz lieben Dank dafür!
Tom