bareuther waldsassen bavaria 100 Jahre
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- benssen Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 11. Oktober 2022, 14:25
- Reputation: 0
bareuther waldsassen bavaria 100 Jahre
ich habe diese 2 Teller und 2 Tassen zuhause seit Jahren.
Ich habe im Internet heute morgen mal gesucht, habe aber absolut keine Informationen zu diesen gefunden.
Könnte mir jemand dort weiterhelfen?
Informationen zum Thema verkaufspreis wäre sehr Nett.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15788
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26693
bareuther waldsassen bavaria 125 Jahre
vorab zweierlei - bitte die Fotos generell direkt ins Forum hochladen (unter der Textbox ist ein Button dafür, 'im Beitrag anzeigen' dabei nicht vergessen), denn externe Links werden zum einen kaum von wem aufgemacht, zum anderen können so nicht alle gucken; zum dritten sollten Bilder den Beiträgen auch erhalten bleiben - macht sonst keinen Sinn.
Gerade fotografieren, scharf, vor neutralem Hintergrund, Bodenmarken auch dazu zeigen und sagen, ob das Tassen mit Unteren sind oder Kuchenteller?
Dann - auch wenn alle hier nett sind - irgendwas konkret zu Werten oder Preisen darfst Du nicht erwarten. Zum Was-ist-das kann aber versucht werden Dir zu helfen, damit Du selbst dann nach vergleichbaren Sachen nochmal schauen kannst.
Gruß
nux
- benssen Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 11. Oktober 2022, 14:25
- Reputation: 0
Bareuther Waldsassen Bavaria 100Jahre
Habe hier zuhause 2 kleine Tassen und 2 Kleine Teller(Kuchenteller Größe) rumliegen.
Die sind irgendwann mal in meinen Besitz gekommen, aber ich weiß nicht mehr wie.
Nun wollte ich mal nachfragen, ob mir dazu jemand etwas erzählen könnte.
Woher die Reihe stammt?Vielleicht Hinweise geben was ich damit machen kann und und und :slightly_smiling_face:
Ich finde keinerlei Auskunft im Internet oder finde Sie zumindest nicht.
Tasse Nr.1 Tasse Nr.2 Teller Nr.1 Mehr Bilder kann ich leider nicht hochladen.
Aber der anderen Teller ist von der Optik her genauso, hat kur 2 andere Fahrzeuge drauf. Selber Stempel ist auf den Tellern wie auf der Tasse.
Danke schonmal für eure Antworten
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
Bareuther Waldsassen Bavaria 100Jahre
100 Jahre - also 1966 sollte es sein.[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Das Dekor habe ich aber noch nicht wieder gefunden...
Gruß redfox
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15788
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26693
Bareuther Waldsassen Bavaria 100Jahre
Hallo,
das hab ich doch schonmal gesehen/gelesen? viewtopic.php?f=24&t=27821&p=160081#p160081
Zu Deiner Info: es ist nicht erlaubt, Sachen doppelt einzustellen - Du hättest in Deinem bestehenden Beitrag einfach die Fotos hochladen unnd nachdem es nun 100 Jahre statt 125 sind, einfach den Titel abändern können.
@admin - kann das daher bitte zusammengeführt oder anders korrigiert werden?
Zu der Geschichte der Manufaktur und den Bodenmarken dort [Gäste sehen keine Links]
Bild 4-16 zeigt die 1966 eingeführte Jubiläumsmarke. Der Lorbeerkranz und der Zusatz '100 JAHRE' wurde demnach in verschiedenen Kombinationen zwischen 1966 und 1969 verwendet.
Das Weißporzellan mit dem Stäbchen-Reliefmuster dürfte ein Standard-Modell aus der Zeit sein; bekannter mit aus heutiger Sicht sog. Retro-Motiven wie bspw. den Äpfeln [Gäste sehen keine Links] - ob Nummer oder Name davon irgendwer kennen könnte oder wer, weiß ich nicht.
Wieso da bei Deinen Tassen/Tellern nun die Oldtimer drauf sind, ob es das häufiger gab oder speziell für wen oder als Sondersache gemacht wurde - ?? Grundsätzlich war das ein Gebrauchsgeschirr-Hersteller; die Sache mit 'Sammlerporzellan' von dem immer mal die Rede ist, ist halt mehr so eine gemachte.
Keine Idee, ob sich und in welchem Umfang oder monetärer Größenordnung sich heute wer dafür interessiert oder interessieren könnte.
Wenn Du sagst, nichts Vergleichbares zu finden - kann mehrere Gründe haben. Es ist nicht immer alles online? Nur das, was gehandelt, in Blogs z.B. oder in Museen gezeigt wird? Hier kommt wohl eher nur Punkt 1 in Frage. Und wurde entweder schon nicht viel gemacht oder keiner hat es aufbewahrt oder wird mangels brauchbaren Erlösen gar nicht erst angeboten.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 13 Antworten
- 819 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 7 Antworten
- 672 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 237 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Akire
-
-
-
- 2 Antworten
- 1187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 4 Antworten
- 1604 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 1705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-