Punzen auf vermeintlicher Silberschale
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Dartdroide Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 22. Oktober 2022, 12:09
- Reputation: 0
Punzen auf vermeintlicher Silberschale
Ich bin neu hier und möchte gleich mal eine Frage loswerden:
Ich habe im Nachlass meines Vaters eine Schale gefunden, die eventuell aus Silber sein könnte.
Mit den darauf sichtbaren Punzen kann ich allerdings nichts anfangen. Vielleicht kann ja jemand von euch damit etwas anfangen. Vielen Dank schon einmal vorab in die Runde.
Markus
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1602
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3467
Punzen auf vermeintlicher Silberschale
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 963
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1922
Punzen auf vermeintlicher Silberschale
das dürfte WMF Straußenmarke sein (wenn auch etwas verschlagen/verputzt), "N" für Neusilber und I/O für die Versilberung.
Das Muster ist dem bis heute beliebten "Dresdener Hofmuster" angelehnt, welches auch bei unzähligen Geschirrvarianten benutzt wurde/wird.
Ähnliches Stück hier im Forum z.B.
viewtopic.php?t=9320
Gruß Bernd
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15257
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25739
Punzen auf vermeintlicher Silberschale
noch eine Ergänzung zur zeitlichen Einordnung der Straußenmarke mit dem oben nicht ausgefüllten Bogen - dort zu finden unter ca.1910 – ca.1925 https://www.prueschberg.de/2018/05/wuer ... -tabletts/
Gruß
nux
- Dartdroide Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 22. Oktober 2022, 12:09
- Reputation: 0
Punzen auf vermeintlicher Silberschale
Vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Das hilft mir richtig weiter.
Gruß Markus
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 5 Antworten
- 972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von max_seiler
-
-
-
- 2 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-
-
-
- 4 Antworten
- 373 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sunny
-
-
-
- 2 Antworten
- 234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kerstin71
-