Winterlandschaft. Neues Mitglied kann Malernamen nicht lesen.
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- erekord Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Freitag 4. November 2022, 20:03
- Reputation: 2
Winterlandschaft. Neues Mitglied kann Malernamen nicht lesen.
Hallo zusammen
Mein Name ist Tobias aus Bremen. Ich bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich ein Gemälde bekommen habe, wo ich den Namen des Malers leider nicht zuordnen, geschweige denn lesen kann, ob wohl er deutlich geschrieben ist.
Ich hoffe sehr, dass man mir hier netterweise weiterhelfen kann und bedanke mich schon einmal für die hoffentlich vielen Antworten.
Das Gemälde ist mit Rahmen 87 x 45 cm groß. Es ist auf Leinwand gemalt und wurde vor einigen Jahren doubliert, weil die Leinwand in einem sehr schlechten Zustand war.
Das Gemälde kenne ich schon aus Kindertagen (bin 55). Es stammt wahrscheinlich von den Großeltern oder von den Urgroßeltern.
Andere Gemälde, die wir aus der Familie stammen alle von der Jahrhundertwende +/- . So nehme ich an, dass dies Gemälde ähnlich alt ist.
Zum Alter und Herkunft kann ich leider gar nichts sagen.
So hoffe ich nun, dass jemand mir etwas zu diesem Bild schreiben kann.
Viele Grüße
Tobias
Mein Name ist Tobias aus Bremen. Ich bin auf dieses Forum gestoßen, weil ich ein Gemälde bekommen habe, wo ich den Namen des Malers leider nicht zuordnen, geschweige denn lesen kann, ob wohl er deutlich geschrieben ist.
Ich hoffe sehr, dass man mir hier netterweise weiterhelfen kann und bedanke mich schon einmal für die hoffentlich vielen Antworten.
Das Gemälde ist mit Rahmen 87 x 45 cm groß. Es ist auf Leinwand gemalt und wurde vor einigen Jahren doubliert, weil die Leinwand in einem sehr schlechten Zustand war.
Das Gemälde kenne ich schon aus Kindertagen (bin 55). Es stammt wahrscheinlich von den Großeltern oder von den Urgroßeltern.
Andere Gemälde, die wir aus der Familie stammen alle von der Jahrhundertwende +/- . So nehme ich an, dass dies Gemälde ähnlich alt ist.
Zum Alter und Herkunft kann ich leider gar nichts sagen.
So hoffe ich nun, dass jemand mir etwas zu diesem Bild schreiben kann.
Viele Grüße
Tobias
- erekord Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Freitag 4. November 2022, 20:03
- Reputation: 2
Winterlandschaft. Neues Mitglied kann Malernamen nicht lesen.
Hm, hat niemand vielleicht eine Idee? :grimacing:
Gruß Tobias
Gruß Tobias
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3486
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5174
- erekord Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Freitag 4. November 2022, 20:03
- Reputation: 2
Winterlandschaft. Neues Mitglied kann Malernamen nicht lesen.
Hallo redfox
Reicht das so?
Gruß
Tobias
Reicht das so?
Gruß
Tobias
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3506
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5737
Winterlandschaft. Neues Mitglied kann Malernamen nicht lesen.
Also, mir gefällt die Stimmung Deines Bildes gut. Die Technik iss auch interessant - Farbe auftragen und dann abschaben
bis die Leinenstruktur durchkommt - hübscher Effekt. Die "gemalten" Anteile - also die verschneiten Blätter, Holzverschalungen,
Menschlein etc. sind eher "luschig" ausgeführt. Dafür die Signatur sehr unleserlich dekorativ gehalten. Ich bemühe für dieses
Gemälde mal wieder den Begriff der Kaufhausmalerei. Entstehungszeit seh ich nach 1950. "Meine zwei Cent wert" :relaxed:
bis die Leinenstruktur durchkommt - hübscher Effekt. Die "gemalten" Anteile - also die verschneiten Blätter, Holzverschalungen,
Menschlein etc. sind eher "luschig" ausgeführt. Dafür die Signatur sehr unleserlich dekorativ gehalten. Ich bemühe für dieses
Gemälde mal wieder den Begriff der Kaufhausmalerei. Entstehungszeit seh ich nach 1950. "Meine zwei Cent wert" :relaxed:
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- erekord Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Freitag 4. November 2022, 20:03
- Reputation: 2
Winterlandschaft. Neues Mitglied kann Malernamen nicht lesen.
Ausschließen kann man natürlich nichts.
Allerdings mag ich nicht so recht daran glauben, dass sich meine Großeltern oder Urgrosseltern "Kaufhauskunst" hingehängt haben. Das passt nicht zu den anderen Gemälden, und der übrigen Einrichtung, die ich zuordnen kann und die schon hochwertig sind. Dort hing es auch an der "Premiumwand" im Wohnzimmer.
Ich kenne es, wie schon erwähnt, seit Beginn der 70er als Kind und sehe es auch auf alten Aufnahmen immer an gleicher Stelle. Neu sieht es dort nicht aus.
...aber unmöglich ist es nicht. Deswegen habe ich es ja hier eingestellt.
Gruß Tobias
Allerdings mag ich nicht so recht daran glauben, dass sich meine Großeltern oder Urgrosseltern "Kaufhauskunst" hingehängt haben. Das passt nicht zu den anderen Gemälden, und der übrigen Einrichtung, die ich zuordnen kann und die schon hochwertig sind. Dort hing es auch an der "Premiumwand" im Wohnzimmer.
Ich kenne es, wie schon erwähnt, seit Beginn der 70er als Kind und sehe es auch auf alten Aufnahmen immer an gleicher Stelle. Neu sieht es dort nicht aus.
...aber unmöglich ist es nicht. Deswegen habe ich es ja hier eingestellt.
Gruß Tobias
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3008
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3882
Winterlandschaft. Neues Mitglied kann Malernamen nicht lesen.
Ich denke auch nicht dass es die übliche Kaufhaus Kunst ist.
Die Leinwand ist grob und nicht die perfekte Meterware nach dem Krieg.
Auch wurde die Leinwand genagelt und nicht getackert.
Ich denke eher so 30er als 70er Jahre
Zu der Signatur kann ich nichts sagen.
Auch dazu ob das nun Kunst ist oder nicht.
Keine Ahnung.
Auf jeden Fall ist das Bild sehr inviduell.
Kaufhaus Kunst ist eher banal und austauschbar
Das gleiche gilt für die Signatur
Die Leinwand ist grob und nicht die perfekte Meterware nach dem Krieg.
Auch wurde die Leinwand genagelt und nicht getackert.
Ich denke eher so 30er als 70er Jahre
Zu der Signatur kann ich nichts sagen.
Auch dazu ob das nun Kunst ist oder nicht.
Keine Ahnung.
Auf jeden Fall ist das Bild sehr inviduell.
Kaufhaus Kunst ist eher banal und austauschbar
Das gleiche gilt für die Signatur
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15761
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26649
Winterlandschaft. Neues Mitglied kann Malernamen nicht lesen.
also, wenn das Bild eines nicht ist, dann das.
der Rest? hm.
Die 'Kategorie' wurde erdacht und zuerst gemacht um Künstler, Kunstmaler und auch Versehrte nach dem Krieg wieder in Lohn und Brot zu bringen, ihnen Aufträge zu verschaffen. Brotmalerei eben, Brot-und-Butter Kunst. Gefragte, lauschige, heimatliche, blumige, unkritische aber urdeutsche Motive für das gemütliche (neue) Zuhause. Das Ganze hat sich dann über den Vertriebsweg Kauf- und Möbelhaus schnellstens verselbstständigt, da es auch einen riesigen Bedarf gab. Oder der zusätzlich geweckt wurde, da 'man' ziemlich schnell merkte, dass damit für alle fix & ordentlich Geld zu machen ist. So gibt es auf dem Gebiet fast alles: gute und weniger solche Gemälde, handgemalten dekorativen Wandschmuck und (aus heutiger Sicht) indiskutable Werke. Aber alle 'professionell' gemacht. Das zu differenzieren ist eine Sache; die andere, was an Kunst (oder auch nicht) aus der Zeit da nicht dazu gehört.
Das hier gezeigte Bild passt da überhaupt nicht rein - damit wär in dem Umfeld kein Staat, sprich Geld, zu machen gewesen. Kein röhrender Hirsch in Sicht, kein Barockoko-Rahmen.
Was und woher und von wann diese Malerei sein könnte - ?? die Fotos sind nach wie vor für eine genauere Betrachtung nicht ausreichend; das bräuchte scharfe Aufnahmen bei Tageslicht draußen. Was man aber soweit erkennen kann, ist, dass die Malschicht dünn und schon recht extrem rissig ist. Wo und wieviel Farbverluste da sind - ?? 'abgeschabt' hat da sicher keiner was. Ein Grund kann sein, dass die Leinwand mehr nach grobem Sackleinen ausschaut, als nach feinem Maltuch und vllt. nochnichtmal grundiert wurde.
Nun, es gab/gibt Künstler, die bewusst sowas verwendeten oder auch Leinwand partiell unbemalt ließen, ins Gemälde 'einbauten' - aber das glaub ich hier auch eher nicht. Materialmangel oder rel. geringe monetäre Mittel können ebenso zu solch einer Optik führen.
Dann: das Motiv mit den hölzernen Gebäuden und strenger Winter, dick Schnee spricht eine eigene Sprache, die Malweise (flauschig, fedrig) sowie nicht er-lesbare Signatur weitere. Alles zusammen genommen - das ist woanders. Weder Schweiz oder Alpen allg., nicht Skandinavien. Südosteuropa, Osteuropa bis rein nach noch weiter. Alles zusammen macht meinen ersten Verdacht auf Rumänien
erkennt ihr bissl was ähnlich oder wieder? [Gäste sehen keine Links]
Ob namhafter Künstler oder Laienarbeit - ? Geschenk oder gekauft? gab/gibt es Beziehungen in die Ecke der Welt? ein Grigorescu wird es nicht gerade sein, aber ausschließen kann man so o.W erstmal auch gar nuscht nich. Schlicht mangels Kenntnissen
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 288 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 0 Antworten
- 372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blanthauer
-
-
-
- 2 Antworten
- 87 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cornetto
-
-
-
- 5 Antworten
- 153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 0 Antworten
- 35 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blanthauer
-
-
-
- 3 Antworten
- 399 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-