Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zaponlack entfernen

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1642
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3561

Zaponlack entfernen

Beitrag von Willi »

Heute habe ich mal eine Frage: Wie kann man möglichst schnell und schonend Zaponlack von Silberteilen entfernen? Hat vielleicht jemand ein "Wundermittel", welches er/sie verraten möchte?
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Zaponlack entfernen

Beitrag von abraham »

also, ich kenne kein Wundermittel…

;) jedoch funktioniert bei Gegenständen (ohne lackierte Flächen, keine Verklebungen usw.) die in einen Kochtopf passen, eine 5 Minuten dauernde Behandlung in kochendem Wasser
Gruß Franz
  • wolfgangw Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 76
  • Registriert:Freitag 10. Juni 2022, 19:55
  • Reputation: 105

Zaponlack entfernen

Beitrag von wolfgangw »

Ich hab ganz gute Erfahrung mit abbeizet gemacht, riecht sehr unangenehm und man sollte Schutzausrüstung tragen aber es funktioniert sehr gut bei Silber u d anderen Metallen
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2051
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4348

Zaponlack entfernen

Beitrag von marker »

Moin, weniger Aufwand und viel schonender ist mit Aceton und Wattestäbchen. Früher mal enthielten die meisten Nagellackentferner Aceton (manche heute noch), die modernen enthalten meist kein Aceton, aber sowas ähnliches, das auch halbwegs funktionieren kann. Nicht dabei rauchen oder den Weihnachtsbaum anzünden ! Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3506
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5737

Zaponlack entfernen

Beitrag von Pontikaki Verified »

Joh, ich machs auch wie marker. Und da ich beide Hände dazu brauche - eine für den Gegenstand, eine
für den Wattebausch - rauche ich dabei auch nicht ...... ;)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alten Lack von Alabaster entfernen
      von InannaOrbatos » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 3 Antworten
    • 1996 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Alte Schneiderpuppe – kann man Feuchtigkeitsränder im Stoff entfernen?
      von Chrispie74 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 1135 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Chrispie74
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“