Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

2 kleine chinesische Töpfe

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Snorkelmaster Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Freitag 9. Dezember 2022, 11:40
  • Reputation: 0

2 kleine chinesische Töpfe

Beitrag von Snorkelmaster »

Guten Tag, ich bin im Besitz von 2 chinesisch anmutenden Töpfchen und mich würde interessieren aus welcher Zeit diese stammen. Ich bin für jeden Hinweis dankbar. LG Thorsten
IMG_20221209_113634_7.jpg
IMG_20221209_113634_7.jpg (94.1 KiB) 238 mal betrachtet
IMG_20221209_113625_9.jpg
IMG_20221209_113625_9.jpg (84.48 KiB) 238 mal betrachtet
IMG_20221209_113120_4.jpg
IMG_20221209_113120_4.jpg (44.61 KiB) 238 mal betrachtet
  • Helios Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Dienstag 24. August 2021, 13:25
  • Reputation: 40

2 kleine chinesische Töpfe

Beitrag von Helios »

Hallo,
zumindest zwei der vier chinesischen Zeichen finden sich untereinander stehend so bei gotheborg.com:
[Gäste sehen keine Links]
Das sagt Gotheborg dazu:
"This four character mark means plain and simple, Made in China, written in Chinese. In these marks the characters are written in the traditional old fashioned way meaning from top to bottom, from right to left."
[Gäste sehen keine Links] ( [Strg + F] und dann nach "783" suchen)
Dreht man die Dose, sollte das dann so aussehen:
China.jpg
China.jpg (16.35 KiB) 212 mal betrachtet
Die anderen beiden Zeichen finden sich in ähnlicher Form, nebeneinander stehend, ebenfalls bei Gotheborg:
[Gäste sehen keine Links] (die beiden rechten Zeichen in der Kartusche))
Sehr wahrscheinlich also in China in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden.
Vielleicht hilft das ja weiter.
Schöne Grüße
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Chinesische Vase Scheunen fund
      von 12345 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 263 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • alte chinesische Vase
      von Bram57 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 342 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • alte chinesische Vase
      von Bram57 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bram57
    • Chinesische Jadeskulptur
      von ohbln » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 401 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ohbln
    • Chinesische Lampe (Altersbestimmung) - Seltenes Stück und Antiquität?
      von Leandereth » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 757 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Chinesische Vase
      von Mx12 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 295 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“