Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schmiedeeiserner Aschenbecher mit Kerzenhalter und Bild Landsknecht

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1451
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 692

Schmiedeeiserner Aschenbecher mit Kerzenhalter und Bild Landsknecht

Beitrag von NOH123 »

Sowas habe ich noch nie gesehen

Ein schmiedeeiserner Aschenbecher mit einem Kerzenhalter und einem Griff, dass man das Teil auch als Nachtlicht benutzen konnte.

Im Behälter für die Asche ist ein Keramikbild mit einem Landslnecht - oder ähnlich - eingearbeitet

Länge 24 cm

Breite 12 cm

Höhe 11 cm

Wer weiß etwas über das seltsame Teil ?
20230105_183113.jpg
20230105_183113.jpg (3.23 MiB) 326 mal betrachtet
20230105_182537.jpg
20230105_182537.jpg (2.35 MiB) 326 mal betrachtet
20230105_183123.jpg
20230105_183123.jpg (1.88 MiB) 326 mal betrachtet
20230105_183136.jpg
20230105_183136.jpg (3.07 MiB) 326 mal betrachtet
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2895
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3680

Schmiedeeiserner Aschenbecher mit Kerzenhalter und Bild Landsknecht

Beitrag von Schmidtchen »

Auf jeden Fall sind da Schweißpunkte von einem Elektroschweißgerät.
Sieht nach einem Mig Mag Gerät aus.
Somit wohl nicht allzu alt
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15454
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26089

Schmiedeeiserner Aschenbecher mit Kerzenhalter und Bild Landsknecht

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das ist in der Tat ein ungewöhnliches Stück - abgebildet ist ein Musketier - hat ja eine Muskete; die Kleidung so die Zeit des dreißigjährigen Krieges, so wie der da [Gäste sehen keine Links] - aber ganz so alt wird das Stück nicht sein ;) - aber ob nun Historismus oder knapp 100 J. später als Revival ? oder irgendwas dazwischen... Kunsthandwerk oder Eigenbau?? Schweißpunkte - wo? ursprünglich oder Reparatur? jedenfalls dürfte zumindest die verwendete Kachel alt, antik sein.

Ein Raucher-Utensil für's Herrenzimmer, gemütliches Paffen zu zweit. Kerze rein und man hat Licht & kann jederzeit seine Zigarre wieder in Gang bringen. Ein Griff zum Hin- und Wegstellen ist praktisch, bleiben die Hände sauber. Ob das auch als Nachtlicht genutzt wurde: weiß nicht, aber bestünde zumindest die Möglichkeit. Später kannte man dann ja die Kombination Aschenbecher mit Streicholzschachtel-Halter.

Häufiger sind runde Bauformen; geeignet auch für mehr als 2 Personen um'men Tisch wie sowas da [Gäste sehen keine Links]
für Singles in Porzellan, 50/60er Jahre [Gäste sehen keine Links]
na ja man kann so einige auch ganz verschiedene auf ebey u.a. schon ansehen

Die Vermutung Niederlande liegt aber ev. mal wieder nahe, da dort das Bemalen von Keramik, Kacheln, Fliesen etc. historisch und in historisierendem Stil ja viel gemacht wurde.
Will nicht rumalbern, aber Dir / Euch meinen ersten Suchtreffer auf Aschenbecher, Kerzenhalter, Keramik aus der 2. H. des 19. Jh. etc. auch nicht vorenthalten - der war sogar noch mit Klingel und zum :') - [Gäste sehen keine Links] - "Een kakstoel met kandelaar, belletje en asbak, Maurice Herbeau, Lille / Frankrijk"

der nächste war zumindest schonmal eisern [Gäste sehen keine Links]
und noch einer in viel größer mit Delft Keramik bestückt [Gäste sehen keine Links]
und dann - zwar ohne Kerzenhalter und in Messing - zumindest noch eine Fliese im Aschenbecher mit Gewehrträger [Gäste sehen keine Links] - das war die Seite, die ich eigentlich wollte, aber vergessen hatte wie sie genau hieß - da ist ein Aschenbecher-Museum mit bei, der aber auch der einzige in der Art
auch viereckig [Gäste sehen keine Links]
der ist aus 1955 ca. [Gäste sehen keine Links]
und der soll aus dem 17. Jh. sein [Gäste sehen keine Links]
mit Griff für 3 [Gäste sehen keine Links]

aber bisher nix sowas alles zusammen & mit Kerzenhalter bei mir online aufgetaucht

Gruß nux
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1451
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 692

Schmiedeeiserner Aschenbecher mit Kerzenhalter und Bild Landsknecht

Beitrag von NOH123 »

Danke nux, ich stöbere auch schon und auch die Bildersuche findet nichts

@Schmidtchen - welche Schweißpunkte meinst du - vielleicht kann ich sie mal näher fotografieren
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2895
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3680

Schmiedeeiserner Aschenbecher mit Kerzenhalter und Bild Landsknecht

Beitrag von Schmidtchen »

Soviel sind da doch nicht :')
Die Ablagen für die Zigarren und der Kringel.
Nur bei den Ablagen hätte ich vielleicht gedacht eine Reparatur, aber da der Kringel auch so fest gemacht wurde, denke ich, dass es wohl eher so aus den 80ern ist.
Es ist sogar ein kleiner Sprickel daneben, der beim Schutzgasschweißen entsteht
Screenshot_20230106_131723_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20230106_131723_Samsung Internet.jpg (1.07 MiB) 272 mal betrachtet
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1451
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 692

Schmiedeeiserner Aschenbecher mit Kerzenhalter und Bild Landsknecht

Beitrag von NOH123 »

Gerade bei diesen Schweißnähten hätte ich gedacht, dass sie älter sind und nicht professionell ausgeführt worden sind
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2895
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3680

Schmiedeeiserner Aschenbecher mit Kerzenhalter und Bild Landsknecht

Beitrag von Schmidtchen »

Das ist keine Schweißnaht sondern ein Schweißpunkt.
Bei einer Naht hätte sich das Teil durch die Hitze sicherlich verzogen.
An der Technik gibt es nichts zu meckern.
Auch heute wird so noch gearbeitet.
  • NOH123 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1451
  • Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
  • Reputation: 692

Schmiedeeiserner Aschenbecher mit Kerzenhalter und Bild Landsknecht

Beitrag von NOH123 »

Tja man lernt halt nie aus
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Daum, France Aschenbecher mit Prägung MV
      von Neumann0va » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 296 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neumann0va
    • Punze - Messing Aschenbecher(?)
      von nano.ani » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 551 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nano.ani
    • Punze - Messing Aschenbecher(?)
      von Schmiedelinchen » » in Diverses 🗃️
    • 9 Antworten
    • 1100 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Aschenbecher Trittsiegel
      von ThoB » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 828 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waldschrat
    • Kamerun - Kolonie - Aschenbecher
      von Rainer Pfalz » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
    • Ultima 9? Retro Designer Aschenbecher oder Fälschung
      von Vabzk613 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 713 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
Zurück zu „Diverses 🗃️“