Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Spiegelschrank

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • elsterracer Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Montag 9. Januar 2023, 12:05
  • Reputation: 0

Spiegelschrank

Beitrag von elsterracer »

Um festzustellen, was wir über Jahre im Flur stehen hatten, habe ich mich auf die Internetsuche nach Ähnlichem gemacht. Irgendwie habe ich nichts gefunden - bin halt echt kein Möbelexperte. Daher bin ich jetzt hier.
Der Schrank stammt aus der Familie (Baden-Württemberg), in die ich eingeheiratet hatte. Nur kann ich mittlerweile keinen mehr fragen.
Er ist 202cm hoch, 95cm breit und 42cm tief. Das obere Teil mit 15cm kann man abnehmen, auch den Mittelteil mit 144cm. Dann bleibt noch das untere Teil mit 43cm. Besonders am unteren Teil ist die offensichtliche Schublade, bei der der Riegel vom Schloss nach unten geht. Und der Sockel unterhalb der Schublade ist eine Geheimschublade.
Die Türe hat doppelte Bolzen(oder wie immer das heisst). War das irgendwann mal normal oder hat man da zu anderen Zeiten andere Sachen als Bettücher und Tischtücher gelagert?
Die TürScharniere sind aus Metall, mit Schlitzschrauben verschraubt.
Die Schraubbolzen zeigen, wie die Teile des Schranks (Abgesehen von Holzdübeln (etwas größer als ein Korken)) verbunden werden. Neben den Schrauben liegen auch weggebrochene schmale Zierleisten.
Der Zustand ist also sicherlich "irgendwann mal repariert und wieder restaurierungswürdig".

Herkunft, Stil und Alter wären Dinge, die ich gerne wissen würde.
Bessere Fotos kann ich versuchen zu liefern, wenn ich weiss, von was ich die machen soll.
Vielen Dank schon mal!!!
innen
innen
20230107_201505_resized.jpg (114.68 KiB) 192 mal betrachtet
vorne
vorne
vorne
20230113_175855_resized.jpg (58.61 KiB) 192 mal betrachtet
innen
hinten
hinten
20230106_135247_resized.jpg (78.13 KiB) 192 mal betrachtet
hinten
20230113_174122_TÜRSCHLOSS.jpg
20230113_174122_TÜRSCHLOSS.jpg (16.98 KiB) 192 mal betrachtet
Schloss
20230113_175829_SCHLOSS GEGENSEITE.jpg
20230113_175829_SCHLOSS GEGENSEITE.jpg (14.18 KiB) 192 mal betrachtet
Schloss Gegenseite
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 583
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1724

Spiegelschrank

Beitrag von wib »

Hallo,
ich rätsel ein bißchen bei deinem Schrank mit ;)
elsterracer hat geschrieben: Montag 30. Januar 2023, 23:19 Die Schraubbolzen zeigen, wie die Teile des Schranks (Abgesehen von Holzdübeln (etwas größer als ein Korken)) verbunden werden.
Was meinst du mit Schraubbolzen, kannst du die nochmal fotografieren?
20230113_175855_resized.jpg
20230113_175855_resized.jpg (39.46 KiB) 158 mal betrachtet
....und was ist dieser Pinöpel aus Metall da, kannst du den auch fotografieren?

Sehe ich richtig, dass der Spiegel keine Facette hat?

Ich habe im Internet als Stichwort "Louis Philippe Spiegelschrank" eingegeben und diesen da gefunden:

[Gäste sehen keine Links]

Allerdings würde ich den Schrank zeitlich etwas später einordnen als das Auktionshaus, so um 1860 herum. Was sagt ihr dazu, ihr Möbelkundigen?
Liebe Grüße
Wiebke
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3573
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5858

Spiegelschrank

Beitrag von Pontikaki Verified »

elsterracer hat geschrieben: Montag 30. Januar 2023, 23:19 Und der Sockel unterhalb der Schublade ist eine Geheimschublade.
Meinst Du jetzt wirklich ein Geheimfach, das mit irgendnem Riegel-System von innen gesichert ist -
oder einfach ne unauffällige Schublade im Sockel, die man einfach von vorne herausziehen kann?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Spiegelschrank

Beitrag von redfox »

elsterracer hat geschrieben: Montag 30. Januar 2023, 23:19 (Abgesehen von Holzdübeln (etwas größer als ein Korken))
Wo ? Wie? Abmessungen?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
      von Moee1 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 16 Antworten
    • 4221 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Moee1
    • Alter Spiegelschrank (friesisch?) mit Zeichen auf Rückseite
      von NOH123 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 14 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gudrund
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“