Hallo :slightly_smiling_face:
beides sind rel. moderne Zinnkrüge, also wohl letztes Viertel 20. Jh. oder jünger; kenntlich an der Prozentzahl.
zum ersten Krug, der kommt aus Polen - steht drauf - Poznan (Posen) R. Nowak. Hab Dir mal einen solchen da rausgesucht; der Anbieter möchte ab
ca. 50 € dafür
[Gäste sehen keine Links] - im Vergleich mit so einigen anderen Krügen dort eher am oberen Ende. Da steht auch das Gewicht dabei - 1,3 kg.
der zweite ist deutsch - Frieling Zinn ist ein bekannter Name, kannst Du ein paar bei ebey, auch den Kleinanzeigen ansehen. Dann wird oft gesagt, das die Zinn-Sachen der 1970/80er oder jünger nicht mehr gekauft werden, nichts wert seien. Man froh sein könnte, sie für wenigstens Etwas loszubekommen. Teilweise stimmt das - aber gekauft wird doch, alt und neuer - ein paar Beispiele (unabhängig vom Hersteller, Sortierung niedrigster Preis zuerst)
[Gäste sehen keine Links]
Und - dabei haben sich so einige der ersten Verkäufer dort 'verkauft', zu günstig abgegeben. Grund: Zinn ist ein Metall, welches eben auch einen Materialwert hat. Selbst in die Schmelze gegeben, hätte es mehr gebracht. Findige Aufkäufer nutzen das, rechnen knapp auch mit Versand oder fahren rum und holen ab. Daher bei Zinn zumindest Gewicht als Grundlage für einen Basispreis nehmen. Mehrere Aufkäufer ansehen, das variiert auch stark. Nicht in Tonnenpreisen denken. Im Sommer letzten Jahres gab es viel, dann ging es runter und mittlerweile - schau dort z.B.
[Gäste sehen keine Links]
der bietet wenig aktuell
[Gäste sehen keine Links] - der wieder mehr
[Gäste sehen keine Links]. Also wenn Du einen Krug mit 1 kg hast, nicht für 1 € verkaufen
- sondern
wenigstens für das, was er an Gewicht umgerechnet hat. Alles, was wg. Schönheit oder gutem Marketing mehr zu erzielen sein könnte, liegt an Dir selbst
Gruß
nux