Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Geldscheine und Gutscheine ca um1920

Zeitreise in die Vergangenheit! 🕰️ Hier dreht sich alles um Papier- und Urkundenschätze aus vergangenen Zeiten. Ob historische Dokumente, wertvolle Briefe, alte Landkarten oder seltene Autogramme – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Geschichte des geschriebenen Wortes!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Papier und Urkunden.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Schrift, Siegeln und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Haeschenkoch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Sonntag 12. März 2023, 11:35
  • Reputation: 3

Geldscheine und Gutscheine ca um1920

Beitrag von Haeschenkoch »

Moin liebe Spezialisten!
Nachdem mir hier in einem anderen Forum so toll geholfen wurde, versuche ich es nochmal mit anderem aus dem Nachlass von Schwiegermutter.
Ich fand dort Geldscheine um ca 1920 und vor allem „Gutscheine“ z.B. über 10 bzw 5 Milliarden Mark ausgegeben von einer Firma in Niedersachsen. Außerdem Gutscheine ausgegeben von der Stadt Eschershausen am 1.Juli 1922.
Sie sind z.T. sehr gut erhalten, wie neu und unbenutzt. Gibt es an sowas eigentlich Interesse bei Sammlern oder anderen Liebhabern?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
597FCC3A-A97C-4EF8-8657-1C9B5DB203A8.jpeg
597FCC3A-A97C-4EF8-8657-1C9B5DB203A8.jpeg (136.51 KiB) 2877 mal betrachtet
385BA9E7-5FC8-4F93-9010-EC764E31D0F8.jpeg
385BA9E7-5FC8-4F93-9010-EC764E31D0F8.jpeg (283.31 KiB) 2877 mal betrachtet
C0E87CB0-2A59-4BF9-8EBB-8939A3E9EDBD.jpeg
C0E87CB0-2A59-4BF9-8EBB-8939A3E9EDBD.jpeg (302.32 KiB) 2877 mal betrachtet
9A733D2D-8964-4AFE-97A2-2948B2C925E0.jpeg
9A733D2D-8964-4AFE-97A2-2948B2C925E0.jpeg (232.17 KiB) 2877 mal betrachtet
AE5609A5-9743-496D-9417-39E404A6B94A.jpeg
AE5609A5-9743-496D-9417-39E404A6B94A.jpeg (204.69 KiB) 2877 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2111
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4095

Geldscheine und Gutscheine ca um1920

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Haeschenkoch,

die Geldscheine sind in diesem Erhaltungszustand nicht sonderlich begehrt.
Hier findest Du ein Beispiel:
[Gäste sehen keine Links]
Du musst einfach nur die Werte in der Bucht oder bei Tante Goo eingeben und Du wirst etliche Ergebnisse bekommen.

Die Firma von August Müller war anscheinend ein Sägewerk, welche Inflation und Krieg überstanden hat. Siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
Zum den Scheinen habe ich nichts gefunden.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 334
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 493

Geldscheine und Gutscheine ca um1920

Beitrag von Lord Vetinari »

Schau bei Geldscheinen am besten bei MA-Shops nach. Da sind fast alle Händler in dem Bereich vertreten. Dann nimmst du deren Werte, halbierst oder drittelst sie und hast den Wert, den du realistisch als Privatmann/-frau/-unbestimmt dafür erzielen kannst. Die normalen Umlaufscheine hannst du vergessen, die bekommst du im Großgebinde schon für 10-20 Cent pro Stück. Nur kauft das Zeug keiner...
Die Inflationssscheine sind nicht vertreten, das hat aber auch nichts zu sagen. Sowas ist eher für Lokalsammler interessant. Solche Scheine gehen selten über 10-20 € raus, da der Sammlerkreis dafür sehr begrenzt ist. Heißt auf deutsch: Heutzutage sammelt das kaum noch einer. Der Preisverfall der letzten 30 Jahre war enorm.
Zuletzt geändert von Lord Vetinari am Sonntag 26. März 2023, 16:25, insgesamt 2-mal geändert.
Si non confectus, non reficiat.
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2049
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4344

Geldscheine und Gutscheine ca um1920

Beitrag von marker »

Guten Tag, normale Reichsbankscheine gab es wie Sand am Meer, die haben eher noch Kuriositätenwert, auch wenn es die Milliardenwerte von November 1923 sind. Notgeld ist eher noch was für alte weisse Männer, da müssen es aber schon komplette Serien im Superzustand in allen Farbvarianten sein und dann auch noch von den "richtigen" Entwerfern (Herbert Bayer, Wenzel Hablik, AP Weber o.ä.). Da gibt es aber auch keinen Kleinwagen mehr für. Gruss marker
  • Haeschenkoch Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 13
  • Registriert:Sonntag 12. März 2023, 11:35
  • Reputation: 3

Geldscheine und Gutscheine ca um1920

Beitrag von Haeschenkoch »

Vielen. vielen Dank! Auf euch und diese Webseite kann man sich verlassen!
Im Wesentlichen hat das nur meine Annahmen bestätigt, schließlich waren in der Zeit die Menschen ja mit Koffern von diesen Geldnoten-Werte unterwegs - also muß es davon ja Mengen geben!
Die Scheine der Fa. Müller sind tatsächlich auch von sentimentalem Wert. Der Vater meines Schwiegervaters hatte sie als Prokurist mit unterzeichnet. Damals war die Fa.Müller auch eine Möbelfabrik, deren Möbel - von bester Qualität natürlich - immer noch in dem aufzulösenden Haushalt existieren.
Vielen Dank nochmals!
  • Apothekarium Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 85
  • Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 22:04
  • Reputation: 140

Geldscheine und Gutscheine ca um1920

Beitrag von Apothekarium »

Lord Vetinari hat geschrieben: Sonntag 26. März 2023, 16:19 Die normalen Umlaufscheine hannst du vergessen, die bekommst du im Großgebinde schon für 10-20 Cent pro Stück.
Hast Du dafür eine Quelle? Ich könnte nämlich einen Stapel alter Geldscheine brauchen für ein Fotomotiv.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 334
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 493

Geldscheine und Gutscheine ca um1920

Beitrag von Lord Vetinari »

Sorry Apo, hab den Beitrag erst jetzt gesehen, habe gerade viel zu tun.
Quelle habe ich leider keine, sowas findet man immer wieder auf Flohmärkten.
Aber anders gefragt:
Brauchst du verschieden Scheine für´s Foto? Oder tut es 1 Typ? Wieviel brauchst du? Ich habe hier einen Packen Inflations-Tausender.
Si non confectus, non reficiat.
Zurück zu „Papier und Urkunden allgemein 📜“