Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

sehr alte original Miniatur Malerei

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Daggi1 Offline
  • Reputation: 0

sehr alte original Miniatur Malerei

Beitrag von Daggi1 »

Ich habe aus dem Nachlass meiner Großmutter eine original antike Miniaturmalerei. Ich habe vorsichtig die Klammern hinten am Silberrahmen geöffnet, um mir die Malerei unter der Lupe anzuschauen. Und siehe da...es ist wirglich ein gemaltes Werk und kein Druck, etc. Die weitere Besonderheit war der Zettel hinter dem Bild mit der Schrift: Frau von Wesena??, Gräfin von Hessenstein. Ich vermute, es ist die gemalte Dame ?. Die Besonderheit des Maluntergrundes ist ein hauchdünnes leicht flexiebles, Muchel oder Horn artiges material. Wenn man dies vor das Licht hält, scheint es durch. Es ist kein Papier !. Was könnte dies für ein Material sein ?. Ich habe durchs internet herausgefunden, dass die Gräfin ursprünglich ab 1788 Reichsgräfin von Schlotheim gewesen ist. Die Höhe der Malerei beträgt 7cm x 5,5cm. Das Ganze befindet sich in einem sehr schönen und alten Silberrahmen.
Eine Signatur konnte ich nicht erkennen ??.
Kann man eine Künstler / Maler Richtung deuten ?. Die Malerei ist wirklich sehr sehr fein, was auf den Bildern nicht gut erkennbar ist. Ich würde mich über Informationen zu dieser Lupenmalerei sehr freuen. Gesucht ist das ca. Alter und der Künstler der es gemalt hat. Weiter suche ich vergleichsbilder dieser Dame.

So nun höre ich mal auf zu schreiben und freue mich auf Hilfen.
Danke
Zuletzt geändert von Daggi1 am Montag 8. August 2011, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Beitrag von rw Verified »

Hallo Dagi1,

Und ich habe dieses im Intrnet gefunden.

Karoline Grafin von Hessenstein geb. 1804 die Tochter von Wilhelm I (IX) Kurfürst von Hessen-Kassel und Karoline von Schlotheim. Sie heiratet Baron Karl von Stenglin in 1822. Sie starb in 1891.

FG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Daggi1 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Daggi1 »

Danke für die Info. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die abgebildete Dame diese ist. Oder ob sie Besitzerin dieses Bildchens gewesen ist ???. Wer mir damit weiterhelfen kann, dem würde ich sehr danken.

Eben gegoogelt. Nun die zweite Frage: Hinten auf der Innenseite der Stoffabdeckung die zuerst abgedeckt war, befinden sich zwei alte Zettelchen mit der Nummer 525. Ich vermute es ist die Inventarnummer der Besitzerin des Bildchens (Gräfin von Hessenstein) ist ?. Weiter habe ich nach dem Namen Hinten auf der Deckpappe gegoogelt und die "Princessee de Rohan" gefunden.
Jetzt frage ich mich trotzdem, wer der Besitzer des Bildes gewesen ist und ob die Dame die gemalt ist, diese ist ?. Was mein Ihr ???
Lieben Dank
Zuletzt geändert von Daggi1 am Mittwoch 6. Juli 2011, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5945

Beitrag von rw Verified »

Hallo Daggi1, ich habe Dir eine PN geschickt.


FG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Dreiwirbel Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Registriert:Donnerstag 23. Juni 2011, 22:32
  • Reputation: 12

Beitrag von Dreiwirbel »

Es könnte sich um eine Miniaturmalerei von Madame Leprin handeln,Hofmalerin Marie Antoinettes,Signatur.?
  • Daggi1 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Daggi1 »

Hallo, ich war in Essen im Folkwang Museum zur Begutachtung und mir wurde berichtet: Diese Malerei stammt um 1720 - 1730. Es sei eine sehr feine und besondere Malerei. Ich wollte dies kurz mitteilen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kleiner Silber Anhänger mit Miniatur Malerei
      von InannaOrbatos » » in Silberschmuck ✨
    • 5 Antworten
    • 514 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • altes gemälde Miniatur Malerei 1808 oder 1908 Hager ?
      von Messie » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 1186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Porzellan Ballerina Miniatur
      von thurnh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 556 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Miniatur Glasvasen
      von Uli_58 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Uli_58
    • Stempel bestimmen und Alter...Miniatur Ente
      von dennymann » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 1 Antworten
    • 1486 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Osmanische Miniatur
      von Neuron » » in Bücher allgemein 📖
    • 2 Antworten
    • 1790 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neuron
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“