Meißen Prunkteller ab 1924 - Frage zum unüblichen Schleifstrich
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- showdown1o1 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 25. April 2023, 16:08
- Reputation: 0
Meißen Prunkteller ab 1924 - Frage zum unüblichen Schleifstrich
ich besitze einen alten Meißenteller den ich gerne verkaufen möchte. Allerdings kenne ich beim Porzellan von Meißen nur Schleifstriche, welche unter den Schwertern plaziert werden.
Am Rande meines Tellers befindet sich ein kleiner unprominenter Strich. Neben dem Strich ist eine Markierung bei der man zwei Kegelstümpfe sieht und offenbar auch die Buchstaben "Mi".
Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr mir eure Expertise dazu geben könntet.
Liebe Grüße
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3548
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4970
Meißen Prunkteller ab 1924 - Frage zum unüblichen Schleifstrich
von der Marke her zwischen 1924 und 1934 in der sog. Pfeiffer Zeit hergestellt. Die geitzten Zahlen und Symbole am Rand werden wie bei Meissen üblich interne Nummern/Hinweise auf Arbeiter, Bossierer etc sein.
Hier dein Teller woanders:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
- showdown1o1 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Dienstag 25. April 2023, 16:08
- Reputation: 0
Meißen Prunkteller ab 1924 - Frage zum unüblichen Schleifstrich
Beste Grüße
- Wjera Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 442
- Registriert:Mittwoch 1. September 2021, 12:09
- Reputation: 423
Meißen Prunkteller ab 1924 - Frage zum unüblichen Schleifstrich
Hallo showdown,showdown1o1 hat geschrieben: ↑Mittwoch 26. April 2023, 22:56 Würdest du den Strich am Rande denn als Schleifstrich interpretieren?
ich kenne mich nur sehr laienhaft mit Meissener Porzellan aus und deshalb kann ich falsch liegen.
Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass der Strich am Rand nichts mit der Qualität des Tellers zu tun hat.
Wenn es keine Schleifstriche durch die Schwerter gibt, wie es bei dem von Sartre verlinkten der Fall ist, müsste es sich um 1. Wahl handeln.
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 2272 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 921 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Ist es ein Schleifstrich , oder ist es keiner ?
von Hans-Phillip » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 86 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hans-Phillip
-
-
-
- 4 Antworten
- 251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinstock
-
-
-
- 5 Antworten
- 3023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-