Guten Abend miteinander,
aus dem Nachlass meiner Eltern/Großeltern bin ich in Besitz einer großen Blumensäule/Pflanzensäule gelangt, von der ich gerne Herkunft und Alter erfahren würde.
Sind jemandem vergleichbare Blumensäulen bekannt, so dass ich evtl. auch eine Wertschätzung versuchen kann?
Es handelt sich um eine Keramik-Blumensäule ähnlich dem Capodimonte-Stil, 92 cm hoch (ohne Blumentopf), Fußdurchmesser 36 cm.
Sie wiegt schätzungsweise! über 10 kg und ist sicher seit mindestens 70 Jahren im Besitz der Familie, wahrscheinlich noch länger.
Die Säule ist mit einem maritimen Motiv sowie mit Blüten und Blättern von Hand bemalt.
Blüten in gleichem Stil wurden sicherlich ebenfalls in Handarbeit aus Keramik aufmodelliert und bemalt.
Manche Blütenblätter sind abgebrochen.
Beim Blick in die obere Öffnung und unter den Fuß sieht es so aus, als wäre Gips hineingegossen worden.
Auch wenn die Stilrichtung ursprünglich in der Capodimonte-Gegend in Neapel ab 1743 entwickelt wurde, gibt es keinen Hinweis, dass die Keramik in Italien hergestellt wurde.
Es sind weder Marken, noch Stempel oder Signaturen zu finden. Könnte das maritime Motiv auch auf eine Herkunft aus den Niederlanden schließen lassen?
Ich habe schon einige Stunden im Internet verbracht, jedoch nichts Vergleichbares gefunden und hoffe daher auf Eure/Ihre Expertise.
Vielen Dank im Voraus!
Blumensäule Herkunft und Alter?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- frau.zuhause Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Samstag 29. April 2023, 11:53
- Reputation: 2
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 4 Antworten
- 5163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 3949 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 24 Antworten
- 3164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Adigerl
-
-
-
- 2 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 0 Antworten
- 190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mithrur
-