Vergoldung von Besteckteilen
Lass dein Silber glänzen!
In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- zonk Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 192
- Registriert:Dienstag 23. Juni 2015, 17:27
- Reputation: 66
Vergoldung von Besteckteilen
Schönen guten Abend an das gesamte Forum,
kann mir hier jemand eine Firma oder einen Fachmann empfehlen welcher mir 12 Vorlegeteile neu vergolden kann?
Auch wäre für mich wichtig zu wissen was so etwas kosten kann?
Es handelt sich um ein altes Fischbesteck.
Hier sollen die Klingen und Forken neu vergoldet werden.
Bleiben bei einer Neuvergoldung auch die Gravuren weiter sichtbar?
Freue mich auf viele Info und Hinweise.
Liebe Grüße
Zonk
kann mir hier jemand eine Firma oder einen Fachmann empfehlen welcher mir 12 Vorlegeteile neu vergolden kann?
Auch wäre für mich wichtig zu wissen was so etwas kosten kann?
Es handelt sich um ein altes Fischbesteck.
Hier sollen die Klingen und Forken neu vergoldet werden.
Bleiben bei einer Neuvergoldung auch die Gravuren weiter sichtbar?
Freue mich auf viele Info und Hinweise.
Liebe Grüße
Zonk
- Bilder
-
- s-l1600 (1).jpg (374.77 KiB) 3427 mal betrachtet
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1040
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2086
Vergoldung von Besteckteilen
Hallo Zonk,
Gruß Bernd
P.S. mach auch nochmal ein Detailfoto von der Klinge des vergoldeten Vorlegers - wichtig ist, ob die Klinge zuerst vergoldet wurde und danach das Dekor eingestochen wurde (meistens, da der optische Effekt viel besser und hochwertiger ist), oder ob die fertig dekorierte Klinge vergoldet wurde. Im ersten Fall, welcher vermutlich zutreffen wird, würde eine "schnöde" Vergoldung der dekorierten Klingen/Forken das Dekor tatsächlich eher negativ beeinflussen.
? ...sieht eigentlich nicht so aus, als wären die Teile (außer den Vorlegern) jemals vergoldet gewesen. Schön wären auch Fotos vom gesamten Besteck (in voller Länge, vorn, hinten, ggf. Punzen)

Gruß Bernd
P.S. mach auch nochmal ein Detailfoto von der Klinge des vergoldeten Vorlegers - wichtig ist, ob die Klinge zuerst vergoldet wurde und danach das Dekor eingestochen wurde (meistens, da der optische Effekt viel besser und hochwertiger ist), oder ob die fertig dekorierte Klinge vergoldet wurde. Im ersten Fall, welcher vermutlich zutreffen wird, würde eine "schnöde" Vergoldung der dekorierten Klingen/Forken das Dekor tatsächlich eher negativ beeinflussen.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Vergoldung von Besteckteilen
Hallo,
ist das überhaupt Dein Foto? so mit typischer web-Kennung zu hinterfragen
Gruß
nux
ist das überhaupt Dein Foto? so mit typischer web-Kennung zu hinterfragen
Gruß
nux
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3504
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5728
Vergoldung von Besteckteilen
Ja, die bleiben schon weiterhin sichtbar. Die Auflagenstärke bei Vergoldungen liegt üblicherweise
zwischen 0,5 bis 2,5 Mikron (1 Mikron = 1/1000 mm Goldauflage), da wird also nix zugeschwemmt.
Aber wie Bernd es schon sagte, irgendwie ein bisschen "matschig" wirken solche nachträglichen
Vergoldungen.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Marion Ongyert - Goldschmiedin
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2049
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4344
Vergoldung von Besteckteilen
Guten Tag, die Ornamentik auf den Vorderteilen entspricht der der Griffe, es dürfte sich also um die Originalteile handeln. Die sehen bei Messer und Gabel aber nicht so aus, als ob sie mal vergoldet waren. Da würde ich dazu neigen, den Originalzustand beizubehalten. In der aufwendigen Ausführung sind ja auch die Vorderteile aus Silber, wie ist das bei den Essbestecken hier ? Die Vorleger bestehen ja wohl vorne aus Kohlenstoffstahl. Der neigt so oder so zur Korrosion, das wird auch durch eine Vergoldung kaum gebremst, die blättert dafür aber dann leicht ab. Gruss marker
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 140 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wibbel
-