Villeroy & Boch Dresden
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- MAGentsch Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 19. Juni 2023, 08:05
- Reputation: 0
Villeroy & Boch Dresden
habe eine Servierplatte von Villeroy & Boch mit Zwiebelmuster.
Sie ist gestempelt mit "Villeroy & Boch Dresden".
Kann mir jemand sagen wann das Teil hergestellt wurde?
Haben die b eiden blauen Punkte im Stempel eine Bedeutung?
Danke für Hilfe und Gruß aus Berlin - Michael
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3549
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4972
Villeroy & Boch Dresden
Größenangbane sind immer sinnvoll und Aufnahmen bei Tageslicht. Dieser Merkurstempel wurde im Zeitraum 1874 bis 1909 verwendet. [Gäste sehen keine Links]
Die blauen Punkte haben keine bekannte Bedeutung. Den Zeitraum genauer eingrenzen könnte mensch über die Anzahl der Zacken bei dem Stempel. Das aber ein kompliziertes System, ob es bei Mettlach und Dresden identisch war, weiß ich nicht, ist aber an zu nehmen:
[Gäste sehen keine Links]
Wenn du nur Villeroy Boch Dresen bei eine rSuchmaschine eingibst, findest du gleich mehrere mit deinem Dekor.
Lieben Gruß
- MAGentsch Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 19. Juni 2023, 08:05
- Reputation: 0
Villeroy & Boch Dresden
Fotos sind bei Tageslicht gemacht, die Platte ist ca. 29 x 20,5 cm groß.
Zeitraum-Eiongrenzung über die Zahl der zacken scheint ja schwoerig, wenn ich das richtig verstanden habe wurden da jeweils Zacken weggelassen um das Herstelljahr anzugeben.
In meinem Fall scheinen ja (noch) alle Zacken vorhanden zu sein....
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1484 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 5 Antworten
- 255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 13 Antworten
- 1260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Optimist
-
-
-
- 2 Antworten
- 297 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 2435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Retroliebe
-