Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Siegbert Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Sonntag 10. Januar 2021, 08:23
- Reputation: 7
Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
ich habe aus Frankreich eine sehr schöne Uranglas-Petroleumlampe erworben. Die Lampe hat einen Fuß der wie ich vermute, wahrscheinlich aus Silber ist oder aber versilbert wurde. Der Fuß ist auf jeden Fall nicht magnetisch. Und wie gesagt, ich vermute das lediglich, da ich kein Experte bin.
Drehe ich den Fuß um, kann man dort verschiedene Prägungen erkennen.
Einmal ein Dollar-Zeichen und da drunter die Bezeichnung „Dépose 53“ und dann etwas daneben für mich unlesbare Symbole.
Über das Internet konnte ich bereits herausfinden, was „Dépose“ bedeutet.
Depose bedeutet das ein Musterschutz für dieses Modell erwirkt wurde und das Modell hinterlegt ist beim Patentamt.
Nur was bedeutet das Dollar-Zeichen und was sind das für Symbole, die für mich nicht zu lesen sind.
Vielleicht kriege ich über diesen Weg etwas Licht ins Dunkele. Vielleicht auch ein Hinweis auf das Alter.
Bereits jetzt vielen Dank für eure Antworten. Und hier die Bilder dazu:
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
es könnte zwar sein, dass da ein bisschen versilbert wurde; das kann man aber von Fotos allein nicht bestimmen, auch das Basismetall nicht wirklich. In FR wäre dabei aber auch eine zusätzliche Stempelung in Form eines Quadrates mit Herstellerkennung + Symbol erforderlich. Auch Zinn hätte wahrscheinlich (andere) Marken.
Man findet weitere Lampen (-Füße) mit dieser mitgegossenen Marke IS oder SI, mit dem Déposé und auch verschiedenen Zahlen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
dabei Angaben wie 'Legierung' oder 'Régule', ähnlich Neusilber - das kann schon so aussehen [Gäste sehen keine Links]
Ob es auch ein französischer Hersteller war, der so gemarkt hat oder einer von anderswo her, der aber in FR sich ein Modell hat eintragen/schützen lassen, ist noch wieder eine zweite Sache.
Das für einen Anfang.
Gruß
nux
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5559
Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
"aus der Hüfte geschossen": Das Material des Fußes ist Régule - den Hersteller weiß ich leider auch nicht.
Bist Du sicher, daß es sich um Uranglas handelt? Du kannst das leicht mit ner Schwarzlichtlampe prüfen.
Auf Deinem Foto kann man's nicht gut erkennen - danach könnte es sich evtl. auch um Klarglas mit grünen
Rippen handeln?
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Siegbert Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Sonntag 10. Januar 2021, 08:23
- Reputation: 7
Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
Es wird definitiv „Régule“ sein.
Habe mich da gerade mal eingelesen unter:
[Gäste sehen keine Links].
Was könnte denn die 53 bedeuten und kann irgendwer was zum Alter sagen?
Übrigens ist der Tank der Lampe aus Uranglas. Allerdings nicht wie häufig eine Kombi zwischen den Farbtönen Eleonorengrün und Annagelb, sondern komplett in Eleonorengrün. Bei den Lampen hat man öfters das Problem, dass man lediglich grün gefärbtes Glas bekommt. Sind die Tanks jedoch eine Kombi aus Eleonorengrün und Annagelb, hat man irgendwann auch ohne UV-/Schwarzlicht einen Blick dafür, ob es Uranglas ist.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5559
Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
Deine 53 steht wohl für das Design Deines Fußes. Da iss zwar viel im Rokoko "ausgeliehen" aber
trotzdem iss das aufstrebende und jugendstilige - besonders am Unterrand unter dem Glaskörper -
zu erkennen.
Mein Fuß - der die Nummer 51 trägt - iss ja stilistisch eindeutiger als Jugendstil zu erkennen und
dürfte somit so um 1900 entstanden sein. Ich denke, daß das auch für Deine Lampe gilt.
Leider weiß ich nix über das "Dollarzeichen".
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 794
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2096
Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
:slightly_smiling_face: als (gewesener) Sammler von alten Pet-Lampen habe ich versucht, dieses „SI“ Logo aufzulösen – leider findet man keinen direkten Hersteller…
[Gäste sehen keine Links]
Unis France ist weder eine Marke noch eine Handelsmarke, sondern das Akronym einer 1916 gegründeten interprofessionellen Gewerkschaft. Der Hersteller des Rades ist „SI“ für „Société Industrielles d'articles d'lumière“ Frankreich siehe http://avis- membres.ebay.fr/La-marque-UNIS-FRANCE?ugid=10000000004583705 SI wird im Mitgliederverzeichnis von Unis France von 1929 erwähnt.
[Gäste sehen keine Links]
„UNIS FRANCE“ ist keine Marke oder der Name eines Handelsunternehmens, sondern die Bezeichnung einer 1916 gegründeten französischen Gewerkschaft. Der Hersteller gehört zu den Mitgliedern des französischen Industrieunternehmens „Société Industrielles d’articles d’lumière“. (SI), die 1929 aktiv war.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5559
Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
hergestellt worden sind. Merci Franz :kissing:
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Siegbert Offline
- Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert:Sonntag 10. Januar 2021, 08:23
- Reputation: 7
Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
Ich selber habe jetzt noch einmal bezüglich der Dochtstellräder mit dem "SI"-Logo recherchiert.
Diese sechs Versionen habe ich gefunden:
Wenn ich das richtig verstehe hat der Hersteller der Dochtstellräder sich dort mit dem "SI"-Logo verewigt, wobei "SI" für "Société Industrielles d'articles d'éclairage" steht. Übersetzt wohl "Industriegesellschaft für Beleuchtungsartikel". Genau dieses Zeichen ist bei meiner Lampe ja am Fuß zu sehen. „SIAE“: Société Industrielle d'Articles d'Eclairage-Paris, war eine Aktiengesellschaft, die im Jahr 1900 von einem Zusammenschluss Pariser Häuser gegründet wurde, die Beleuchtungsartikel herstellten und verkauften. Die Frage ist dann, wie lange es die Gesellschaft gab? Da finde ich leider nichts zu.
Bezüglich "UNIS" habe ich auch noch einmal recherchiert. "UNIS" wurde 1916 gegründet und war eine Vereinigung, die das nicht geschützte "made in France"-Logo durch eben dieses geschützte "UNIS"-Logo ersetzte, wobei Firmen, die es verwenden wollten, auch bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllen mussten.
Grund: Bild gelöscht, bitte Copyrights beachten ...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
Hallo :slightly_smiling_face:
nicht unbedingt, oder doch je nachdem, was man annimmt - denn wie i.F. schon gesagt wurde, nicht die Kennzeichnung mit dem späteren UNIS mit der eigentlichen Gesellschaft SIAE verwechseln. Oder ob die ab die ab 1900 irgendwo fertigen ließen.
Denn daazu auch dort, wo das mit dem 1900 auch drin steht, samt der eingetragenen Marke u.a. [Gäste sehen keine Links]
Der Translator schafft nicht alles, also die Text-Bilder nicht, aber fürs Gröbste wird es reichen [Gäste sehen keine Links]
In Paris waren nur das / die Geschäft(e). Daraus geht hervor, dass tatsächlich Lampen produziert wurden: in Esquennoy und die auch für zahlreiche andere Unternehmen. Genauer noch zeigt sich dort was dazu [Gäste sehen keine Links] - d.h. es gab ein dort eine Fabrik (Sociéte Seillier), welches 1907 übernommen / gekauft wurde und 1940 schloss.
Deren Lampenproduktion am vor genannten Ort endete der ersten Quelle nach aber im Verlauf des WKI. Das Werk wurde demnach von Charles Pigeon übernommen, der bis in die 1960er produzierte. Das bleibt aber im Zusammenhang mit der Textstelle vor noch irgendwie unklar.
Daraus kann man ev. aber auch oder doch noch was ableiten [Gäste sehen keine Links] - später (wann ?) hieß es auch "Société industrielle d'articles d'éclairage et de chauffage" SIAEC. Und so wie ich das interpretiere, wurde die Gesellschaft dann von C. Pigeon (Société anonyme des Etablissements) 1945 übernommen.
Das zu verifizieren/klären mit SIAE und Pigeon kann ich so auch nicht auf die Schnelle (gallica ist gerade down);
In einem anderen Forum wird 'beklagt', dass es keine Kataloge gäbe [Gäste sehen keine Links] - sind durchaus existierend, wie man da bspw. sehen kann [Gäste sehen keine Links] - ist halt eine Frage, wie dran kommen.
Gab auch noch andere Artikel, die hergestellt wurden, bspw. Sachen aus Kupfer [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 794
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2096
Unbekannte Prägungen im Fuß einer französischen Uranglas-Petroleumlampe
zur Klärung, welchem Hersteller die Lampe letztendlich zuzuordnen wäre, würde ein bis dato fehlendes Gesamtbild der Lampe, oder zumindest Details wie Brennerausführung bzw. Form des Glaszylinders erfordern.
Um welchen der 3 wesentlichen Lampentypen handelt es sich – Flachbrenner, Kosmosbrenner oder Brandscheibenbrenner (Matadorbrenner)?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 7 Antworten
- 1555 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Matthias
-
-
-
- 6 Antworten
- 336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martl
-
-
-
- 2 Antworten
- 181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SillaVio
-
-
-
- 7 Antworten
- 1125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 14 Antworten
- 2100 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-