Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Stabbrosche mit hellblauen Steinen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • brigi23la Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 10. April 2023, 16:54
  • Reputation: 17

Stabbrosche mit hellblauen Steinen

Beitrag von brigi23la »

Hallo,
wieder habe ich etwas gefunden beim Nachlass meiner Mutter. Ich wußte gar nicht, was sie so alles hatte.

Eine Stabbrosche mit 3 hellblauen Steinen. Auf der Rückseite eine Punzierung 935. Die Steine hat eine lokale Goldschmiedin wieder als synthetische Spinelle eingeordnet. Die Brosche ist an der Seite gebrochen. Kann man das reparieren oder ist sie wertlos? Ist sie aus der Zeit des Art Deko?

Danke.
AquaStab_02.jpg
AquaStab_02.jpg (163.55 KiB) 381 mal betrachtet
AquaStab_01.jpg
AquaStab_01.jpg (171.16 KiB) 381 mal betrachtet
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1209
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1747

Stabbrosche mit hellblauen Steinen

Beitrag von Tilo »

ich vermute, dass der reparuturpreis aus rein wirtschaftlicher Sicht wegen Verkauf wohl nicht wieder reinkommt, denn so beliebt scheint mir die Brosche auch im repierten Zustand nicht
ist der mittlere Stein beschädigt oder von unten verdreckt?
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3510
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5740

Stabbrosche mit hellblauen Steinen

Beitrag von Pontikaki Verified »

brigi23la hat geschrieben: Samstag 22. Juli 2023, 17:58 Ist sie aus der Zeit des Art Deko?
Von der Broschierung und auch vom Feingehalt (935) her, handelt es sich um eine neuzeitliche
Brosche im Art Déco-Stil. Hat die Goldschmiedin nix zu den Reparaturkosten gesagt?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15764
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26659

Stabbrosche mit hellblauen Steinen

Beitrag von nux »

Pontikaki hat geschrieben: Montag 24. Juli 2023, 15:04 vom Feingehalt (935) her,
Hallo,

das hast Du anderweitig auch schon mal geschrieben, wo das Objekt mir auch nicht gerade neuzeitlich ausschaut (egal welche Fachmeinung). Denn / Und / Aber genau das wäre für mich aber ein Indiz für was Älteres. Vorkrieg (II) - damit Export auch in Sterling-Standard-Länder möglich war. Nachdem 925er das 835 bzw. 800er abgelöst hat, hat m.W. kaum noch wer in dem Feingehalt was gemacht.

Ich halte diese Brosche und auch den Anhänger für durchaus möglich oder wahrscheinlich(er) aus den 1930er Jahren. Ob das stilistisch 'Art Déco' ist oder nicht mal dahingestellt. Ob ein Goldschmied Steine testen sollte oder doch ein Gemmologe steht noch wieder auf einem anderen Blatt.

Gruß
nux
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1209
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1747

Stabbrosche mit hellblauen Steinen

Beitrag von Tilo »

du möchtest andeuten, dass der Goldschmied an sich keine Ahnung hat von Steine untersuchen?
bei solch Steinen ist realistisch im Kontext Großserienschmuck aus Silber eh nur die Auswahl Glas oder synth. Spinell
und dafür reicht ne UV-lampe zur Unterscheidung und das refraktometer, was ich z.B. auch habe und benutze, muss gar nicht bemüht werden
bestrahlten Blautopas gabs damals nicht und Aqua ist in der Farbe wirklich extremst unwahrscheinlich in solch Brosche zu finden

im Übrigen liegt mir ein Schuckkatalog aus 1935 vor, in dem viele Schmuckstücke in genau dem Stil der Brosche und eben in 935 zu finden sind, tut mir leid, Pontikaki, ich möchte dir da ungern öffentlich widersprechen, aber so ist es nunmal
teils als helioplattiert (rhodiniert?) bezeichnet
bzgl. der Broschierung als Ausschlusskriterium für alt: ich würde das nicht als gegeben annehmen. leider gibts nur Draufsichtbilder in dem Katalog
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3510
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5740

Stabbrosche mit hellblauen Steinen

Beitrag von Pontikaki Verified »

nux hat geschrieben: Montag 24. Juli 2023, 17:11 (egal welche Fachmeinung).
Tilo hat geschrieben: Montag 24. Juli 2023, 17:35 ich möchte dir da ungern öffentlich widersprechen
Ooch - nur zu. Warum sollten Fachleute nicht auch x konträre Meinungen haben.
Experten in anderen Gebieten streiten sich mit ihren unterschiedlichen Expertisen bis
vor's oberste Gericht......Es lebe der Diskurs;-)
@ nux Mit den Feingehalten bin ich grundsätzlich bei Dir. Hätte aber gedacht, daß dann in dem Fall (Export)
ein Herstellerpunze mit drauf wäre....Asche über mich.
Tilo hat geschrieben: Montag 24. Juli 2023, 17:35 Broschierung als Ausschlusskriterium
Es ist weniger der Kugelhaken ansich, als dessen Billig-Ausführung mit der Presskante an der Führung, der
mich an neuzeitlich denken läßt.

Was Edelsteinbestimmung angeht, bin ich bei Tilo.
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • brigi23la Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 10. April 2023, 16:54
  • Reputation: 17

Stabbrosche mit hellblauen Steinen

Beitrag von brigi23la »

Hallo an alle Fachleute,

da habe ich ja ordentlich Unruhe hineingebracht.
Ich bin beeindruckt über euer Wissen und das genaue Hinsehen.

Habe selber noch mal nachgesehen mit 50-facher Vergrößerungslupe. Der mittlere Stein hat tatsächlich eine kleine Abplatzung. Die ganze Brosche ist wohl mal etwas mißhandelt worden. Ich finde sie trotzdem hübsch.

Als Alter hätte ich auch die 30-er Jahre vermutet. Könnte von meiner Omi sein.

Auf jeden Fall vielen Dank für die Bemühungen. brigi
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Armband Silber mit blauen Steinen
      von Disna » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 1242 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Disna
    • Kleine Sammlung von Schmuck- und sonstigen Steinen
      von odeon11 » » in Edelsteine 💎
    • 2 Antworten
    • 268 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Armband mit 11 Steinen und unbekannten Punzen
      von Kleeblatt » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 6 Antworten
    • 277 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“