Antike Lupe mit Silber (?) Griff, stark beriebene Punzen
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Loewenherz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Mittwoch 5. Januar 2022, 09:31
- Reputation: 17
Antike Lupe mit Silber (?) Griff, stark beriebene Punzen
habe eine schöne, alte Lupe gefunden mit
schön guillochiertem, silbernen Griff. Echtsilber?
Und deftig berieben Punzen, aber vielleicht kann
jemand irgendetwas enziffern.
Alter und Herkunft wären sehr interessant.
Länge gesamt 22cm, 215 Gramm schwer.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5928
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19008
Antike Lupe mit Silber (?) Griff, stark beriebene Punzen
es könnte die Marke von "Garrard & Co Ltd" sein, (im Dreipass, oben C & Co und unten Ltd), aber, könnte natürlich auch "Gibbson & Co Ltd" sein.
Hier kannst Du noch mal schauen, was bei Dir in Frage kommen könnte (Die 2. Marke ist Gibbson und dann kommen 3 Garrard Marken.)
Welche Deiner Marken am besten zu London, Sheffield oder Birmingham passen, kannst Du sicher selber besser erkennen.
[Gäste sehen keine Links]
Erstmal Gruß
Lins
- Loewenherz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Mittwoch 5. Januar 2022, 09:31
- Reputation: 17
Antike Lupe mit Silber (?) Griff, stark beriebene Punzen
danke schon mal, meine erste Vermutung war England,
ich schau mir deine Tipps heute abend in Ruhe an.
Grüssle
- Loewenherz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Mittwoch 5. Januar 2022, 09:31
- Reputation: 17
Antike Lupe mit Silber (?) Griff, stark beriebene Punzen
Vom Alter her würde ich eher bei Gibson sein, die datieren 1919
und ich halte das Teil für Anfang bis Mitte 20. Jahrhundert.
What so ever, du hast direkt einen Volltreffer gelandet, herzlichen Dank dafür.
Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25728
Antike Lupe mit Silber (?) Griff, stark beriebene Punzen
Hallo :slightly_smiling_face:
hatte gestern auch schon geschaut, aber keine Zeit mehr zum Schreiben... denke irgendwie nicht - sehe da nämlich zum einen noch ein S vor dem Co und vor allem untendrunter LTD, nicht nur LD wie bei den beiden genannten. Im gesetzten Link etwas tiefer oder aber guck dort auch noch unter "G&" bei G&S Co - Goldsmiths & Silversmiths Co Ltd [Gäste sehen keine Links]&
den Jahresbuchstaben würde ich bei London (bei den anderen Städten so glaub nicht vorhanden) als kleines Fraktur-n mit den zwei Einkerbungen unten als für 1928 ansehen - zwecks Vergleich [Gäste sehen keine Links]
Und in die Zeit passt das mit der Guillochierung so in der Art natürlich dann auch gut.
Gruß
nux
- Loewenherz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert:Mittwoch 5. Januar 2022, 09:31
- Reputation: 17
Antike Lupe mit Silber (?) Griff, stark beriebene Punzen
danke für die neuerliche Verwirrung. ':)
Das "n" habe ich auch so gedeutet, ich dachte aber,
diese Jahrespunzen gelten für ganz England? :thinking:
Ansonsten bin ich geneigt, dir bzgl.
Goldsmiths & Silversmiths Co Ltd zuzustimmen.
Das würde auch mit dem Stil gut passen, so Ende 20er.
Danke dir und schönen Abend gewünscht
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25728
Antike Lupe mit Silber (?) Griff, stark beriebene Punzen
streckenweise sind die gleich, aber sie sind auch Städte- bzw. Assay Office-spezifisch ebenso oft unterschiedlich in verschiedener Hinsicht. Gegenfrage zum selber Überlegen erst, vorm Nachsehen: warum glaubst Du, gibt es für jede(s) die Tabellen mit den Jahresbuchstaben einzeln? O:-)Loewenherz hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. August 2023, 20:39 Verwirrung ':) ... dachte aber, diese Jahrespunzen gelten für ganz England? :thinking:
dort hinter jedem blauen Link verbirgt sich was - [Gäste sehen keine Links]
da auch im Eingang steht es an dritter Stelle dahinter [Gäste sehen keine Links] - geht weiter [Gäste sehen keine Links] - und dann eben los
an anderer Stelle nicht ganz so offensichtlich und manche nehmen daher immer nur die Tabelle, die für London da ist [Gäste sehen keine Links] - dort muss man eben auch die Stadt klicken, dann geht ein neuer Tab mit den Listen auf
Daher: Grundregel bei der Reihenfolge - Löwe da und i.O.? ok, dann Stadt. Damit und danach MZ und Jahresbuchstabe parallel und die dann abgleichen, ob das passen kann.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberglanz
-
-
-
- 2 Antworten
- 513 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 1302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bumi45
-
-
-
- 2 Antworten
- 1179 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 1168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-