Rechaud
Technik-Schätzekammer! Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1602
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3467
Rechaud
Allwissendes Forum!
Ich habe eine technische Frage zu einem antiken Stövchen für eine Teekanne, und habe das schon im pelam-Forum gepostet (dort gehört es glaube ich auch eher hin). Trotzdem möchte ich auch hier fragen ob jemand weiß, wie das Ding funktioniert und hoffe es ist ok, wenn ich den Beitrag einfach verlinke.
[Gäste sehen keine Links]
Ich habe eine technische Frage zu einem antiken Stövchen für eine Teekanne, und habe das schon im pelam-Forum gepostet (dort gehört es glaube ich auch eher hin). Trotzdem möchte ich auch hier fragen ob jemand weiß, wie das Ding funktioniert und hoffe es ist ok, wenn ich den Beitrag einfach verlinke.
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25729
Rechaud
Hallo :slightly_smiling_face:
abgesehen von der möglichen Inbetriebnahme dieses zwar von den Maßen her passenden Brennerchens, wo Du ja auch schon eine AW bekommen hast: wie wäre es eben, den Rechaud selbst zu zeigen? Marken, Punzen, Hersteller sofern vorhanden? und das 'Ding'. I.A. wurden Spiritus-Brenner für den Zweck verwendet, ja, aber ob das einer ist?
Weil verlinken ist ja eine Sache, aber hier-auch-sehen-wollen eigentlich schon eine andere, grundlegende. Weil Du weißt es selbst: ohne Bilder sollen wir doch nicht... :grimacing:
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 751 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von schnasi1949
-