Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kuchenteller Haldensleben

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Kuchenteller Haldensleben

Beitrag von redfox »

Hallo alle zusammen,
habe heute vom Hausflohmarkt einen Kuchenteller Haldensleben mitgenommen.
Kuchenteller, florales Dekor unter Glasur, handgemalt, 2 Handhabungen, ca. 22 cm, viell. 50er Jahre?
Die Nummer sieht nach Schlüsselnummer des Handels aus.
Hat Haldensleben, also die Keramischen Werke, als "Nachfolger" von Carstens auch Geschirr
hergestellt? Oder weil VVB (Vereinigung Volkseigener Betriebe) ein anderer zugeordneter Hersteller?
Die VVBs waren ja die Vorgänger der Kombinate mit mehreren Betrieben...
Und wer könnte das gewesen sein?
Habe erst mal auf die Schnelle nichts gefunden... O:-)
Vielen Dank an alle im voraus und noch schönen Sonntag!
Grüße von redfox
P1170854.JPG
P1170854.JPG (223.18 KiB) 1222 mal betrachtet
P1170855.JPG
P1170855.JPG (56.51 KiB) 1222 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5993
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19225

Kuchenteller Haldensleben

Beitrag von lins »

Hi redfox,
vielleicht hilft Dir das weiter
[Gäste sehen keine Links]
und hier die Liste der VEBs
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Kuchenteller Haldensleben

Beitrag von redfox »

Hallo und danke lins,
aber das betrifft alles meine Fragen nicht. Die Liste der VEBs zeigt zwar Betriebe aus H.,
aber außer den keramischen Werken nur andere.
Man findet in der Bucht mannigfach Erzeugnisse mit VVB Haldensleben, aber wurden
die denn in den Keramischen Werken hergestellt?
Und warum VVB und nicht nur VEB?
Und wenn woanders, dann wo?
Grüße
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3570
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5005

Kuchenteller Haldensleben

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
so weit ich weiß waren die VVB´s die übergeordneten Vereinigungen in denen mehrere VEB´s zusammengefasst wurden. Wie eine Art Holding. Es gab auch in den 50er Jahren zumindest , mindestens zwei Adressen für Keramikherstellung in Haldensleben. Ambstens weiß bestimmt das Museum vor Ort Bescheid: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Kuchenteller Haldensleben

Beitrag von redfox »

Danke Sartre99, VVB ist schon klar...
[Gäste sehen keine Links]
Aber das Museum werde ich in den nächsten Tagen konsultieren...
Rückmeldung danach!
Grüße redfox
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Kuchenteller Haldensleben

Beitrag von redfox »

Hallo, das Museum in Haldensleben bestätigte die Verwendung der Fabrikmarke
bis Anfang der 50er und ordnet die Fertigung den keramischen Werken zu.
Zum Problem VVB und zum Dekor liegen keine Erkenntnisse vor, außer den
schon hier diskutierten....
Damit Dank an alle. redfox
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • (Mir ) unbekannte Porzellanmarke auf Kuchenteller
      von CUBISMIC » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 993 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CUBISMIC
Zurück zu „Keramik 🏺“