Kaffeekanne Hurschenreuter
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- anja.knieling Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Dienstag 19. September 2023, 10:18
- Reputation: 0
Kaffeekanne Hurschenreuter
Vielen Dank
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3438
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4793
Kaffeekanne Hurschenreuter
da hast du zufällig genau richtig geschätzt bzw. gehe ich davon aus du hast nachgeschaut. Denn diese Marke wurde genau in dem von dir benannten Zeitraum verwendet.
Dann wäre es immer gut, Größenangaben zu machen und den Gegenstand, in diesem Fall die Kanne richtig im Profil abzulichten. Ich weiß zwar den Namen der Form nicht, aber denke hab sie hier mit den dazu gehörenden Tassen gefunden: [Gäste sehen keine Links]
hier mit einem Milchkännchen: [Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
- anja.knieling Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Dienstag 19. September 2023, 10:18
- Reputation: 0
Kaffeekanne Hurschenreuter
Ja das ist genau das Modell. Super jetzt hab ich schon mal eine Vorstellung zu den Tassen. Muss ich nur noch nach den Tellern Ausschau halten
Vielen Dank für den Tip
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Kaffeekanne Hurschenreuter
denke eher nein - bzw. die Kanne selbst ja, aber der Knauf der Kanne ist anders (ev. da auch nur ein nicht zugehöriger Deckel? ) und die Gnubbels oben auf den Tassenhenkeln (die auch noch von der Form/dem Ansatz her anders) passen nicht zum 'Blatt' auf dem der Kanne. Das sind m.M. eher die Pötteken, wie sie dekoriert auch als Pharisäer-Tassen verwendet wurden [Gäste sehen keine Links]
Das zweite Bsp. ist richtig; und wie bei dem Milchkännchen sollten auch die Tassenhenkel sein. Na denn, werd nachher auch bissl mit rumgucken.
Gruß
nux
- anja.knieling Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Dienstag 19. September 2023, 10:18
- Reputation: 0
Kaffeekanne Hurschenreuter
Danke für die Recherche :slightly_smiling_face:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 0 Antworten
- 616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 5 Antworten
- 382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 2 Antworten
- 580 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Antonia61
-
-
-
- 3 Antworten
- 550 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Elisabeth
-
-
-
- 12 Antworten
- 2691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-