An alle Harley Davidson + Pepsi Fans
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Reklame und Blechschilder.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Schildern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Schildes sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Kepler1952 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 30
- Registriert:Samstag 18. März 2023, 16:31
- Reputation: 6
An alle Harley Davidson + Pepsi Fans
habe hier ein Plakat auf starker Pappe
aufgezogen.
Superralley 1982, Frankfurt am Main.
Oben mit 2 Befestigungslöcher.
Maße: 42 x 58 cm; Dicke 3 cm
Was könnte das Wert sein?
Würde es evtl. abgeben
Harald
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
An alle Harley Davidson + Pepsi Fans
Hallo,Kepler1952 hat geschrieben: ↑Donnerstag 28. September 2023, 15:32 Was könnte das Wert sein?
Würde es evtl. abgeben
nochmal und immer wieder
erstens: Schätzungen von Werten oder Angabe von Preisen können, wollen etc. hier nicht gemacht werden; das beschränkt sich wenn überhaupt auf wenige spezielle Ausnahmen. Und woher soll wer das wissen, wenn es keine Verkäufe identischer / direkt vergleichbarer Objekte gibt, die man zu Rate ziehen könnte?
Außerdem, wenn ich das richtig sehe, hast Du doch sogar schon eine Expertenschätzung bekommen? [Gäste sehen keine Links]
ansonsten sind da online nur die Inserate mit gleichen Fotos in halb Europa...
zweitens: dieses Forum ist keine Verkaufsplattform, also vorsichtig mit Formulierungen wie 'an Fans' in der Richtung.Gibt bestimmt gerade Harley- o.a. Foren, welche auch 'privaten Marktplatz' haben. Frage ist eher, ob so ein Veranstaltungsplakat nach 40 J. noch wen interessiert. Vllt. wen, der dabei war, aus Sentiment, k.A. - zumal der Zustand ja nun auch nicht ganz prickelnd ist.
Könntest dort ja mal vorstellig werden damit, ev. eine weitere Meinung bekommen [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Nordlicht Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
- Reputation: 72
An alle Harley Davidson + Pepsi Fans
als ein "alter" Harley Fan, ich kaufte meine erste Harley hier in Deutschland in dem Jahr 1977, erlaube ich mir eine kleine Antwort.
Es gab seit den frühen 1970er Jahren den damaligen "Harley-Davidson Club Deutschland e.V." Wenn ich es noch richtig erinnere, wurde dieser Club in Frankfurt oder in Berlin gegründet.
Eine Clubzeitschrift wurde ebenfalls herausgegeben, das war eine einfache Publikation von jeweils weniger als 10 Seiten, die an die deutschen Mitglieder mit der Schneckenpost verschickt wurde.
Die damaligen Clubmitglieder waren Tourenfahrer, in der Regel waren es Besitzer der überschweren "Electra-Glide" Tourenmotorräder, einige wenige sobez. "Sportster" Modelle, und einige Oldtimer, der damalige Kreis der Interessenten war sehr überschaubar.
Einmal in jedem Jahr wurde europaweit eine sog. "Superrally" veranstaltet, man wurde normalerweise dazu eingeladen, es waren keine öffentlichen Treffen.
Man kannte sich persönlich, die europaweite Harley Gemeinschaft war noch überschaubar, und, man distanzierte sich von den "Rockern", mit diesen wollte man nichts zu tun haben.
Es gibt eine ältere filmische Dokumentation aus den frühen 1970er Jahren über die Harley Szene in der Stadt Berlin, dieser Film ist Online, suche ich bei Gelegenheit einmal heraus, ist interessant anzuschauen, pure Nostalgie.
Dein Plakat ist eigentlich nur interessant für jemanden, der damals auf dieser Superrally selbst dabei war, einen Sammlerwert sehe ich leider nicht?
Die alten Clubnachrichten besitze ich wohl leider nicht mehr, hätte ich vielleicht doch aufheben sollen, vielleicht finde ich noch etwas in meinen alten Unterlagen...
Gruß aus Wiesbaden!
Nordlicht
P.S. Habe versucht, deine Fotos nachzubearbeiten, bzw. zu vergrößern, der deutsche Teil des Textes auf dem Plakat spricht Bände, das war schon ein elitärer Haufen von Leuten damals,
die Preise damals sprachen für sich...

Als Harley-Fahrer fühlte man sich einer "Elite" angehörig, das hat sich bin in die heutigen Tage nur wenig verändert, aber wem sage ich das.
- Nordlicht Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
- Reputation: 72
An alle Harley Davidson + Pepsi Fans
Erlaube mir den Hinweis auf den Dokumentarfilm aus dem Jahr 1975: "Die Nummer eins - das ist die Freiheit"
Link: alpha-retro [Gäste sehen keine Links]
Nordlicht
P.S. Ist wohl leider nicht mehr in der ARD-Mediathek Online, sehr schade...
- Nordlicht Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 115
- Registriert:Samstag 23. Dezember 2023, 13:23
- Reputation: 72
An alle Harley Davidson + Pepsi Fans
In den Kreisen der deutschen Bikerszene ist der Spielfilm "Rocker" sehr bekannt, der Film wird auch gerne als ein "Kultfilm" bezeichet:
Link: [Gäste sehen keine Links]
Der Film: [Gäste sehen keine Links]
Dieser semidokumentarische Spielfilm ist ein Zeitdokument, heute über 50 Jahre alt, diese "Rocker" sind Geschichte, der größte Teil der damaligen Protagonisten lebt nicht mehr, Staub und Asche!
"Hamburg" war das Ding damals, wir Jungspunde tummelten uns in dieser Szene, dieser faszinierenden Welt, wir unterlagen einem Irrtum.
Nordlicht
P.S. Auch einen solchen Film würde ich heute als "Kunst" bezeichnen, Zeitgeschichte 150%, ohne wenn und aber, genau DAS spiegelt dieser Film, ein Meisterwerk.
Der amerikanische Spielfilm "Easy Rider" aus dem Jahr 1968/69 hatte weltweit einen enormen Einfluss auf die Szene, ich erinnere Aufführungen in der norddeutschen Provinz, in dem "Kurhaus" in Dangast 1972, zuletzt wurden alle Stühle und Tische verheizt, ein sehr großes Feuer...