Porzellan Eichhörnchen Merkelsgrün?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- porzellanmaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
- Reputation: 37
Porzellan Eichhörnchen Merkelsgrün?
ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Da ich mich als Sammlerin für seltene Porzellanmarken interessiere, bin ich vor einigen Tagen im K.Portal auf die Figur einens Eichhörnchens gestossen. Der Verkäufer sagte, es handelt sich um die Manufaktur "Merkelsgrün" in Böhmen. Ich hatte noch nie davon gehört und da mich die Figur interessiert hat, habe ich sie gekauft. Nach dem Kauf habe ich mir nun die Marke nochmals genau angeschaut und im Netz recherchiert. Als einzige Marke von "Merkelgrün" habe ich das grüne Kleeblatt mit dem Schriftzug "Austria" gefunden. Die gekaufte Figur hat auch ein Kleeblatt, aber mit einem vermutlich tschechischen Ort darunter sowie über dem Ort die Buchstaben P und W oder M. Ich habe nachgefragt beim Verkäufer, dieser konnte mir aber keine weitere Erklärung sagen, außer das seine Großeltern angeblich bei "Merkelgrün" gearbeitet hätten.
Meine Frage ist nun: kennt jemand die Marke auf dem Eichhörnchen und könnte diese viellicht von Merkelgrün nach 1918 gestempelt worden sein?
Die Figur hat eine Grüße von ca. 19 cm.
Danke und Grüße
PM
- Gast Offline
- Reputation: 0
Porzellan Eichhörnchen Merkelsgrün?
- Tineherm Offline
- Neuling
- Beiträge: 10
- Registriert:Donnerstag 16. November 2023, 16:58
- Reputation: 4
Porzellan Eichhörnchen Merkelsgrün?
Merkelsgrün ist mit Merhlin Porzellanfabrik von 1881 - 1918 mit dem Kreis um das Kleeblatt und Austria entstanden. Dein Logo ist von PM Tschech.-Slow Markenfarbe grün Porzellanfabrik Merklsgrün/Merklín Okres Karlovy Vary in Merklsgrün / Merklín Okres Karlovy Vary in Tschechien bis heute.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15440
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26063
Porzellan Eichhörnchen Merkelsgrün?
Hallo :slightly_smiling_face:porzellanmaus hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. November 2023, 13:18 es handelt sich um die Manufaktur "Merkelsgrün" in Böhmen
kurz vorweg: ja. Aber das ist auch eine laange Geschichte dahinter, wo länger auch schon dran bin, die Details der Firmenhistorie(n) da und drumrum zusammenzufrickeln, weil online so Einiges einfach fehlt oder nicht immer ganz richtig zu sein scheint - bis hin zu krass falsch ist. Daher einfach bei dieser Gelegenheit ein paar gesammelte Erkenntnisse gerafft, basierend auf originalen Quellen aus der Zeit, vorwiegend Zeitungen (Digitalisate der ÖNB). Beginnen tut das Ganze
1870 mit der Begründung der Porzellan- und Thonwaarenerzeugung in Merkelsgrün durch Fanni (Fanny) Becher und Anna Stark (Hotelbesitzerinnen in Carlsbad). - Marke B&S über M, eingepresst
1874 starb Fanny Becher und ihr Sohn Alfred Becher (Apotheker) heiratete Malwine von Rüling
1875 starb Anna Stark und so wie es aussieht, versuchten Alfred & Malwine Becher die Manufaktur weiter zu betreiben. Was aber wohl nicht so ganz funktionierte, denn Alfred bot ab 1877 ein Haus (ev. auch mehrere) zum Verkauf an und die Fabrik zur Abtretung 1880; die Sparkasse schaltete sich ein
1881 kaufte Alfred Schwalb, Carlsbad die Porzellanfabrik Merkelsgrün (Marke dann BS über M eingepresst für Brüder Schwalb Merkelsgrün). Und zeigte im gleichen Jahr die 'Vereinigten Porcelan-Fabriken Carlsbad und Merkelsgrün' an - Bodenmarke dann B.S. über C&M
1889 - 1895 gab es dann den runden grünen Bodenstempel mit Carlsbad Adler C.S.M Austria
1896 wurden 'Herr Camill und Frau Sidonia Schwalb' als Porzellan-Fabriksbesitzer in Merkelsgrün genannt. Der Bodenstempel in grün dann eben Austria mit dem Kleeblatt
[Dann fehlen Stücke der Geschichte oder sind nicht ganz gesichert, daher noch außen vor]
Was man aber im Zusammenhang mit dieser PM-Marke wissen sollte, ist dann etwas anderes, nämlich dass
1892 die Zettlitzer Kaolin-Werke-AG gegründet und in der Hauptstadt Prag eingetragen wurden. Bis 1912 hatte das Unternehmen dann bereits mehrere kleinere übernommen: Zebisch & Pfeiffer, Jacob Lorenz und Gottl und eben die Porzellanmanufaktur in Merkelsgrün (heute Merklín) zusammen mit der Karlsbader Kaolinindustrie GmbH (die schon vor 1898 auch was mit Camill Schwalb zu tun hatte, der da als Director benannt war).
Dort praktisch der Übergang schon dokumentiert [Gäste sehen keine Links]
Im Jahr 1913 wurde in Merkelsgrün / Merklín mit der Produktion von Niederspannungsisolatoren begonnen und die Produktion von Gebrauchsporzellan nach und nach eingestellt.
1918 entstand die erste Tschechoslowakische Republik und bestand bis 1938 - und in diese Zeit gehört diese Marke für Porcelán Merklín, also PM-Kleeblatt-Tschech.-Slow.
dort mit zu sehen & erläutert [Gäste sehen keine Links]
Nach dem WKII wurde der Betrieb in Merkelsgrün dann mit anderen Keramikproduzenten zur Elektroporcelán Louny vereinigt [Gäste sehen keine Links] - usw.
und die Fabrik gibt es dort sogar immer noch [Gäste sehen keine Links]
Das wirklich schnuckelige Hörnchen sieht ganz nach einem Erzeugnis der 1920er Jahre aus - da war reinweiß mit Goldakzenten echt angesagt
Gruß
nux
Du hast da originalen Text samt Fehlern von einer Seite übernommen, deren Inhalte Copyright geschützt sind. Das geht hier nicht - sowas kann Ärger geben. Allenfalls teilweise, dann aber auch als Zitat gekennzeichnet und mit Quellenangabe. Besser ist es - wenn überhaupt sinnvoll - darauf zu verlinken und in dem Fall unter Angabe der Markennummer, wie @drkx es gemacht hat
Unter der Nr. 812 findet sich dort dann das Kleeblatt mit Austria [Gäste sehen keine Links] - und auch wenn die Porzellanfabrik richtig ab 1870 bestand - diesen Bodenstempel gab es erst ab 1896 und dann vermutet bis 1917/18
- porzellanmaus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 137
- Registriert:Sonntag 12. Januar 2020, 19:08
- Reputation: 37
Porzellan Eichhörnchen Merkelsgrün?
ich bin überwältigt, so viele Informationen über eine mir vorhor komplett unbekannte Marke zu erhalten. Vielen, vielen Dank. Wieder ein schönes Stück für meine Sammler
Herzliche Grüße
PM
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3425
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5582
Porzellan Eichhörnchen Merkelsgrün?
Was bedeutet das, kann ich mich bei Dir als Eichhörnchen-Sammlerin anmeldenporzellanmaus hat geschrieben: ↑Samstag 25. November 2023, 17:18 ein schönes Stück für meine Sammler
und bekomme dann so Vorzugs-Exemplare?
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15440
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26063
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3425
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5582
Porzellan Eichhörnchen Merkelsgrün?
Hhm Ach so ja Räusper Hüstel Tschuldigung
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Aquarell oder Druck, Eichhörnchen im Winterwald sign. Lada?
von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 2 Antworten
- 190 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stern2000
-
-
-
- 10 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 0 Antworten
- 129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Papillon_Porzellan
-
-
-
- 1 Antworten
- 174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 194 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-