Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wie nennt es sich und wo bekomme ich Ersatz her?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Mahi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Mittwoch 31. Januar 2024, 19:38
  • Reputation: 6

Wie nennt es sich und wo bekomme ich Ersatz her?

Beitrag von Mahi »

Hallo zusammen,

ich habe aus der Familie ein (leider nicht komplettes) Set dieses Porzellans. Es war angeblich schon vor dem 2. Weltkrieg im Familienbesitz. Leider fehlen ein paar Teile.
Hat jemand Informationen wonach ich schauen muss? Aus welchem Jahr stammt es ungefähr?

VG
Unterseite.jpg
Unterseite.jpg (1.24 MiB) 2049 mal betrachtet
IMG_20240131_192602_1.jpg
IMG_20240131_192602_1.jpg (3.15 MiB) 2049 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Donnerstag 1. Februar 2024, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25730

Wie nennt es sich und wo bekomme ich Ersatz her?

Beitrag von nux »

Mahi hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 19:50 Es war angeblich schon vor dem 2. Weltkrieg im Familienbesitz
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

aber ja doch, das ist Anf. 20. Jh. - Paul Müller, Selb - dort erstmal was zur Geschichte [Gäste sehen keine Links]
das sind von Form & Dekor her noch so Nachklänge des Jugendstils; meist aber schon Richtung Reformstil.

Die Form ist nicht unhäufig, Bsp. [Gäste sehen keine Links] - oder auch [Gäste sehen keine Links]
Aber da Teile genau mit diesem Goldranddekor der Nummer 2200 passend zu finden? selbst wenn die Form einen Namen hat, weiß vermutlich kaum einer, der was anbietet, den selber.

Noch zu Fotos für's Forum - Tageslichtaufnahmen sind wg. der Farben vorzuziehen (hier - weiß oder elfenbeinfarbiges Porzellan?)
Objekte ganz gerade im Profil; Böden ganz gerade von oben, man sollte ggf. auch Ritz- oder Pressmarken erkennen können. Bzw. wenn da was ist, auch dazu schreiben

werd später noch etwas genauer nachsehen, muss eine Datei auch erst suchen.

Gruß
nux
  • Mahi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Mittwoch 31. Januar 2024, 19:38
  • Reputation: 6

Wie nennt es sich und wo bekomme ich Ersatz her?

Beitrag von Mahi »

Danke für die Info.

ich mache morgen bei Tageslicht mal ein, zwei bessere Bilder. Es ist weiß. Mag es gern, daher möchte ich es gerne komplettieren bzw. angestoßene Teile ersetzen. Ob es nun teuer oder billig ist, spielt für mich grundsätzlich keine Rolle.
  • Mahi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Mittwoch 31. Januar 2024, 19:38
  • Reputation: 6

Wie nennt es sich und wo bekomme ich Ersatz her?

Beitrag von Mahi »

Bei Tageslicht...
IMG_20240201_120308.jpg
IMG_20240201_120308.jpg (2.9 MiB) 1985 mal betrachtet
IMG_20240201_120104.jpg
IMG_20240201_120104.jpg (2.1 MiB) 1985 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Freitag 2. Februar 2024, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
  • Benutzeravatar
  • MeL Verified Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 187
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:03
  • Reputation: 423

Wie nennt es sich und wo bekomme ich Ersatz her?

Beitrag von MeL Verified »

@Mahi
Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grüße
MeL
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25730

Wie nennt es sich und wo bekomme ich Ersatz her?

Beitrag von nux »

danke für die weiteren Fotos - ja, jetzt kann man Einiges besser erkennen
Mahi hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 19:50 Aus welchem Jahr stammt es ungefähr?
diese 'faßförmigen' Bodenmarken sollen lt. einer Sammlerseite (nicht mehr existent, daher meine Aufzeichnungen davon dazu gesichtet) ca. 1920-1928 verwendet worde sein. Und das passt optisch und stilistisch auch: weiß mit Gold war damals eh chic und mit kleinen geometrischen Musterkanten sieht man ein bisschen Art Deco-Einflüsse. Geschätzt/Bauchgefühl meiniges meint eher so um die/ab der Mitte der 20er.

Die Porzellanfabrik Paul Müller war ab 1917 Zweigwerk der Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther. Die Marke danach (1928-1943) ist dann die mit Schreibschrift
Hutschenreuther Selb - Krone - Abt. Paul Müller

Namen für die Form hab ich aber bislang auch nicht, jedoch s.o..
Mahi hat geschrieben: Mittwoch 31. Januar 2024, 20:23 komplettieren bzw. angestoßene Teile ersetzen
Du hat ja gefragt woher - alle Plattformen online, die es so gibt, regelmäßig durchkämmen. Mit dem Namen reicht eigentlich, oder auch Hutschenreuther dazu, weil die Anbieter lesen das ja von den Bodenstempel ab. Das Porzellan ist also um und dum ca. 100 Jahre alt - oft schon geschrieben: wie viel wurde mit dem Dekor gemacht & verkauft, wie viel davon hat bis heute überlebt und wie viel wiederum davon steht irgendwo zum VK?

Noch Möglichkeiten - Suchanzeige bei Kleinanzeigen und (natürlich ;) ) Porzellanflohmarkt in Selb - für Deine Urlaubsplanung im August also schonmal [Gäste sehen keine Links]
oder auch Flohmärkte in der Region, wo das Porzellan herstammt - manchmal hat ein Geschäft mehr als ein gleiches Service verkauft

Dann schreib hier einfach mal mit rein, welche Teile Dir fehlen - gab's schon ab und an, dass Leutz (manchmal Monate/Jahre) später dann hier darauf stoßen und was offerieren können.

ach ja - und wenn € keine (so große) Rolle spielen, aus Erfahrung: - immer zugreifen, wenn es was im eigenen Muster gibt - man weiß ja nie, wann man das nächste Mal was demoliert oder (je) wieder bekommen kann - also bitteschön, ein erster Auffund auf die Schnelle [Gäste sehen keine Links]
  • Mahi Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 8
  • Registriert:Mittwoch 31. Januar 2024, 19:38
  • Reputation: 6

Wie nennt es sich und wo bekomme ich Ersatz her?

Beitrag von Mahi »

@ MeL. Alles klar. Mache ich. Sorry, bin ja neu hier :)

@ nux. Super. Vielen Dank. Wir sind zwar Flohmarktgänger aber eher regional unterwegs. Selb ist dann schon eine Strecke. Vielleicht lässt es sich zukünftig doch mal einplanen.
Bei Kleinanzeigen hatte ich längere Zeit eine Suchanfrage. Resonanz gab es leider gar keine.
Die Verkäuferin habe ich gerade angeschrieben :blush:

VG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ersatz Furnier Ebenholz
      von Willi » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 10 Antworten
    • 2645 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Wandmasken mal anders wo kommen sie her wer ist der Künstler
      von InannaOrbatos » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 8 Antworten
    • 700 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberschale, wo kommt sie her?
      von Gelegenheitssammler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1178 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Welche Firma stellte diese Gläser her?
      von Claudifragt » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 852 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudifragt
    • Wo her kommt die Punze ARGENTUM mit HOTUR SA siehe Bilder
      von Gast » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 5281 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wie alt ist die Truhe und wo kommt sie her?
      von Lachgirl » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 2817 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lachgirl
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“