Wer kann Informationen zur Herkunft geben?
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Mahi Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Mittwoch 31. Januar 2024, 19:38
- Reputation: 6
Wer kann Informationen zur Herkunft geben?
Hallo zusammen,
unter anderem befand sich dieses Bild im Nachlass meines Vaters. Viel dazu sagen kann ich nicht. Es war mindestens 48 Jahre im Familienbesitz. Zumindest war es seit Anfang meines Lebens im Haus
Größe: 48 x 61 cm
Ich freue mich über Info`s betreffend Maler, Zeit und/ -oder Herkunft.
Finde es eigentlich ganz schön und möchte es in einem zeitgenössischen Rahmen wieder aufhängen.
VG
unter anderem befand sich dieses Bild im Nachlass meines Vaters. Viel dazu sagen kann ich nicht. Es war mindestens 48 Jahre im Familienbesitz. Zumindest war es seit Anfang meines Lebens im Haus
Größe: 48 x 61 cm
Ich freue mich über Info`s betreffend Maler, Zeit und/ -oder Herkunft.
Finde es eigentlich ganz schön und möchte es in einem zeitgenössischen Rahmen wieder aufhängen.
VG
- Mahi Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Mittwoch 31. Januar 2024, 19:38
- Reputation: 6
Wer kann Informationen zur Herkunft geben?
Bilder
Zuletzt geändert von MeL Verified am Mittwoch 21. Februar 2024, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5930
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19014
Wer kann Informationen zur Herkunft geben?
Hi Mahi,
kommen Deine Vorfahren aus Schlesien?
Ich hab beim ersten Hinsehen sofort an die Schneekoppe Region gedacht. Die Aupafälle, die Schneegruben und die Riesengrube.
Der Fotovergleich stimmt nicht so richtig aber es ist ja nicht fotografiert .
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
kommen Deine Vorfahren aus Schlesien?
Ich hab beim ersten Hinsehen sofort an die Schneekoppe Region gedacht. Die Aupafälle, die Schneegruben und die Riesengrube.
Der Fotovergleich stimmt nicht so richtig aber es ist ja nicht fotografiert .
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Wer kann Informationen zur Herkunft geben?
Hier vielleicht auch zu erkennen...
[Gäste sehen keine Links]
Riesengrube oder Riesenbaude?
[Gäste sehen keine Links]
Riesengrube oder Riesenbaude?
- Mahi Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Mittwoch 31. Januar 2024, 19:38
- Reputation: 6
Wer kann Informationen zur Herkunft geben?
Danke schon mal
Die Ortsbestimmung ist schon mal super!
Aus Schlesien ist mir niemand bekannt. Ein Teil der Familie kommt von Fehmarn.
Nach dem Krieg wurde ja viel getauscht. Mein Vater erzählte mal davon. Als Ackerbesitzer gabs dann Mobiliar und ähnliches gegen Kartoffeln und Co.
Es ist durchaus möglich, dass das Bild in dieser Zeit in die Familie kam. Nur hilft das nicht bei der Bestimmung.
Die Ortsbestimmung ist schon mal super!
Aus Schlesien ist mir niemand bekannt. Ein Teil der Familie kommt von Fehmarn.
Nach dem Krieg wurde ja viel getauscht. Mein Vater erzählte mal davon. Als Ackerbesitzer gabs dann Mobiliar und ähnliches gegen Kartoffeln und Co.
Es ist durchaus möglich, dass das Bild in dieser Zeit in die Familie kam. Nur hilft das nicht bei der Bestimmung.
-
- cornetto Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 965
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 1928
Wer kann Informationen zur Herkunft geben?
Moin,
Die Datierung lese ich mit "55", ich würde hier von 1955 ausgehen - damit falle aber eigentlich auch schon wieder die "Tauschgeschäfte nach dem Krieg" raus, die gingen eher bis Anfang der 50er, 1955 war schon eher Wirtschaftswunder-Beginn mit "vollen Regalen".
Gruß Bernd
Da ist das Aquarell wohl eher nicht entstanden... - aber Spaß beiseite, das ist, wenn auch mit komischem Passepartout versehen, ganz ordentlich gemalt.
Die Datierung lese ich mit "55", ich würde hier von 1955 ausgehen - damit falle aber eigentlich auch schon wieder die "Tauschgeschäfte nach dem Krieg" raus, die gingen eher bis Anfang der 50er, 1955 war schon eher Wirtschaftswunder-Beginn mit "vollen Regalen".
Gruß Bernd
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15281
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25771
Wer kann Informationen zur Herkunft geben?
Hallo :slightly_smiling_face:
Riesengebirge glaub ich nicht - dazu passen die (Ge-)Steine nicht, auch nicht die Optik der Wand des Gebirgszuges im Hintergrund. Riesengebirge ist Granit und sowas, eher Blockverwitterung u.a. - hier ist man eindeutig 'im Kalk'. Grund: die Verwitterung mit den Karren, also diesen Rillen, und runde Gerölle. Das hat der Maler richtig gut dargestellt. Das Wo ist allerdings so eine Sache; da gibt es nunmal mehr als eine Möglichkeit
nur mal so zum ersten Ansehen, ohne irgendeine regionale Festlegung (weil halt weiß, es da so ähnlich aussieht) - eine derartige Landschaft mit solchen Steinchen (durchklicken) [Gäste sehen keine Links]
Und in größer mach das solche Erosionsbilder und Vegetationsverteilung [Gäste sehen keine Links]
Das könnte aber auch Karst in den Dinarischen Alpen sein, also auf der Balkanhalbinsel, runter bis Serbien, Montenegro, Albanien etc. - und dann kann man schon wieder überlegen, ob es lateinische Buchstaben bei dem Monogramm sind.
Fragt sich halt auch, wer von der Familie / Verwandtschaft mal wo in Urlaub war oder Kontakte zu jemand von woanders her hatte
Gruß
nux
Riesengebirge glaub ich nicht - dazu passen die (Ge-)Steine nicht, auch nicht die Optik der Wand des Gebirgszuges im Hintergrund. Riesengebirge ist Granit und sowas, eher Blockverwitterung u.a. - hier ist man eindeutig 'im Kalk'. Grund: die Verwitterung mit den Karren, also diesen Rillen, und runde Gerölle. Das hat der Maler richtig gut dargestellt. Das Wo ist allerdings so eine Sache; da gibt es nunmal mehr als eine Möglichkeit
nur mal so zum ersten Ansehen, ohne irgendeine regionale Festlegung (weil halt weiß, es da so ähnlich aussieht) - eine derartige Landschaft mit solchen Steinchen (durchklicken) [Gäste sehen keine Links]
Und in größer mach das solche Erosionsbilder und Vegetationsverteilung [Gäste sehen keine Links]
Das könnte aber auch Karst in den Dinarischen Alpen sein, also auf der Balkanhalbinsel, runter bis Serbien, Montenegro, Albanien etc. - und dann kann man schon wieder überlegen, ob es lateinische Buchstaben bei dem Monogramm sind.
Fragt sich halt auch, wer von der Familie / Verwandtschaft mal wo in Urlaub war oder Kontakte zu jemand von woanders her hatte
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wib
-
-
-
- 5 Antworten
- 777 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von abraham
-
-
-
- 9 Antworten
- 386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Moclo
-
-
-
- 4 Antworten
- 319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andie
-