Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • CWH Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
  • Reputation: 4

Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter

Beitrag von CWH »

Moin Zusammen,

ich hoffe, mir kann jemand helfen..... Ich habe zwei 4-armige Kerzenleuchter erstanden mit folgender Punze und weiß nicht wie alt sie sind, bzw. die Herkunft... würde mich freuen, mehr darüber zu erfahren.... 830er Silber ist ja nicht sooo gängig
IMG_1464.jpeg
IMG_1464.jpeg (317.66 KiB) 1703 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15287
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25778

Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

oben auf der Seite - was steht denn da in rosarot? bitte beachten. Immer ganze Objekte zeigen, Maße mit angeben, auch nur eigene Fotos verwenden, ok? auch wenn es schon auf den ersten Blick hier so Einigen klar ist - so sind Antworten nicht erlaubt.
nur-Punzen-oder-Stempel ist nicht nur langweilig, bringt keinem was, denn man muss Stücke schon auch im Kontext / stilistisch betrachten können.

Gruß
nux
  • CWH Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
  • Reputation: 4

Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter

Beitrag von CWH »

here we go (und ok jetzt hab ich das auch mit dem ROSAROT verstanden) ;)
IMG_1472.jpeg
IMG_1472.jpeg (751.58 KiB) 1694 mal betrachtet
  • CWH Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
  • Reputation: 4

Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter

Beitrag von CWH »

24cm hoch und ca 26cm Ausladung und es ist ein Pärchen von 2 Leuchtern
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 1928

Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter

Beitrag von cornetto »

Moin,
schön, dass es ein Pärchen ist ;) , die Punze ist die "Spindelpresse" von Wilkens, 830er Silber wurde oft für Exportware verwendet da gerade in den nordischen Ländern 825-830/1000 Mindestfeingehaltsanforderung war. Das Design/Muster passt schön zu anderen Teilchen, die gemein hin auch als "Dresdener Barock" beschrieben werden.
Gruß Bernd
  • CWH Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
  • Reputation: 4

Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter

Beitrag von CWH »

cornetto hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 16:45 "Dresdener Barock" beschrieben werden
Bernd, und wie alt sit das "Pärchen" dann, kann man das sagen ? BG Christian

wenn die Auftragsnummer (wie auf meinem Foto) 7442 ist kommt das m.E. nicht hin....
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15287
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25778

Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter

Beitrag von nux »

CWH hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 16:58wie alt
es gibt dort einen Hinweis zur Abgrenzung nach unten "Ab etwa 1927 wurden nur noch bei besonderen Einzelanfertigungen Auftragsnummern gestempelt (bei Serienware trat an ihre Stelle eine vierstellige Modellnummer)" [Gäste sehen keine Links]

Man findet dieses Modell in Silber 800, eben 830S geeignet für Exportzwecke wie vor geschrieben und etwas später auch 835. Glaub, am besten kann das @marker mit den zeitlichen Zusammenhängen erklären und weiß auch vllt., ob Wilkens nach '45 noch 830S verwendete
  • CWH Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Registriert:Sonntag 18. Februar 2024, 17:49
  • Reputation: 4

Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter

Beitrag von CWH »

na dann @marker ,-)
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1983
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4200

Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter

Beitrag von marker »

... wieso immer ich ? :') Was ich an Wilkens-Objekten mit 830S und vierstelliger Modellnummer gesehen habe (waren eh nicht viele) passte gut in die 1930er. Das würde ich hier auch vermuten. 830S nach 1945 müsste ich erstmal länger drüber nachdenken, habe ich das je gesehen ? Doch, bei Deyhle (und Kühn ??), aber bei den Norddeutschen ? Hm. Gruss marker
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15287
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25778

Unbekannter Silberstempel auf Kerzenleuchter

Beitrag von nux »

marker hat geschrieben: Freitag 23. Februar 2024, 20:16 .. wieso immer ich ?
hm, multiple choice


A. weil, wenn ich das in der Art zwar auch annahm, aber ansonsten falsch gelegen hätte, Du mir eh ganz fix auf die Finger klopfen tätest
und das muss ich mir nicht immer geben
B. weil Du natürlich ganz klar für solche Fragestellungen der Beste bist - und mit dieser Antwort gebauchpinselt auf die der Frage innewohnende Komplimentfischerei durchgekommen wärest
C. damit Du fit im Kopf & Fingern bleibst
D. weil dann wieder was lernen kann; das als die langweiligste Variante
E. nichts davon
F. verstehe die Frage nicht
G. ...

:smirk:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Silberstempel Kerzenleuchter 925er Silber
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Unbekannter Silberstempel
      von Lovis » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Unbekannter Silberstempel
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Unbekannter Silberstempel Tee Set
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 936 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Unbekannter Silberstempel von Rahmservice
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Unbekannter Silberstempel Frankreich
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“