Goldfasan - Wer bin ich?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Indagine Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 12:14
- Reputation: 23
Goldfasan - Wer bin ich?
Geschätztes Forum,
ich bin im Besitz dieser beiden schönen Goldfasane. Ich finde gelegentlich mal ein Bild zu den beiden, nicht aber eine Auskunft über Herkunft Künstler oder Hersteller. Die beiden Vögel sind schätzungsweise seit dem Ende der 1960er Jahre in der Familie.
Was habe ich hier, wo kommt das her?
Beste Grüße
Indagine
ich bin im Besitz dieser beiden schönen Goldfasane. Ich finde gelegentlich mal ein Bild zu den beiden, nicht aber eine Auskunft über Herkunft Künstler oder Hersteller. Die beiden Vögel sind schätzungsweise seit dem Ende der 1960er Jahre in der Familie.
Was habe ich hier, wo kommt das her?
Beste Grüße
Indagine
Zuletzt geändert von Indagine am Mittwoch 28. Februar 2024, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26689
- Indagine Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 12:14
- Reputation: 23
Goldfasan - Wer bin ich?
Schlau von mir .... aus Keramik. Die Böden fotografiere ich heute Abend. Boden und Fasan sind nicht aus einem Stück, sondern nach der Fertigung miteinander verklebt worden.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15787
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26689
Goldfasan - Wer bin ich?
hmh, danke - wollte nur sicher sein, dass das mit der Kategorie auch übereinstimmt - der Sockel dann Holz? oder auch Keramik
scheint aber von der Fertigung zusammen zu gehören - der da hat auch einen [Gäste sehen keine Links]
weil - so Vögel gibt es ganz verschieden in der Ausführung: alt und später, Porzellan, Keramik & wie da als Adler aus Gips deklariert (?)
[Gäste sehen keine Links] - immerhin schonmal ein Boden vorab
Goldfasane aus chinesischem Porzellan werden Vorbild oder Typus sein [Gäste sehen keine Links]
auch [Gäste sehen keine Links] - sowas geht schon richtig ans Portemonnaie
da (2. Bild) so einer in einem Buch [Gäste sehen keine Links]
das sollte man vllt. besser ignorieren, weil ... und auch wieso Samson ?? [Gäste sehen keine Links]
noch zwei [Gäste sehen keine Links] - Bild groß dazu, bevor es gesperrt wird - [Gäste sehen keine Links] - in dem Portal scheinen noch weitere ganz unterschiedliche aus Porzellan auf, aber keine weiteren so wie Deine
scheint aber von der Fertigung zusammen zu gehören - der da hat auch einen [Gäste sehen keine Links]
weil - so Vögel gibt es ganz verschieden in der Ausführung: alt und später, Porzellan, Keramik & wie da als Adler aus Gips deklariert (?)

[Gäste sehen keine Links] - immerhin schonmal ein Boden vorab
Goldfasane aus chinesischem Porzellan werden Vorbild oder Typus sein [Gäste sehen keine Links]
auch [Gäste sehen keine Links] - sowas geht schon richtig ans Portemonnaie
da (2. Bild) so einer in einem Buch [Gäste sehen keine Links]
das sollte man vllt. besser ignorieren, weil ... und auch wieso Samson ?? [Gäste sehen keine Links]
noch zwei [Gäste sehen keine Links] - Bild groß dazu, bevor es gesperrt wird - [Gäste sehen keine Links] - in dem Portal scheinen noch weitere ganz unterschiedliche aus Porzellan auf, aber keine weiteren so wie Deine
- Indagine Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 12:14
- Reputation: 23
Goldfasan - Wer bin ich?
so das hat ein wenig gedauert, anbei das Bild vom Boden. Die beiden Vögel sind matt, wenn ich mit meinem Ring leicht dagegen stoße ist der Klang sehr hell.
LG Indagine
LG Indagine
- skippolino Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 56
- Registriert:Freitag 9. Februar 2024, 22:49
- Reputation: 34
Goldfasan - Wer bin ich?
Hallo Indagine,
das Material sieht eher aus wie Gips, könnte aber auch eine Art Keramik sein, wie sie z.B. in Südamerika (glaube Brasilien) benutzt wird. Irgendwo habe ich ein ganz schönes, buntes Gefäß, wie gesagt aus solch einer Keramik, die einfach schnell kaputt geht, wenn man nicht ganz vorsichtig ist. Erinnere mich gerade nicht an die Herkunft, grobe Richtung stimmt aber.
Aber es kann ja auch ganz woanders herkommen, der Boden und die farbige Arbeit erinnerten mich gerade daran.
das Material sieht eher aus wie Gips, könnte aber auch eine Art Keramik sein, wie sie z.B. in Südamerika (glaube Brasilien) benutzt wird. Irgendwo habe ich ein ganz schönes, buntes Gefäß, wie gesagt aus solch einer Keramik, die einfach schnell kaputt geht, wenn man nicht ganz vorsichtig ist. Erinnere mich gerade nicht an die Herkunft, grobe Richtung stimmt aber.
Aber es kann ja auch ganz woanders herkommen, der Boden und die farbige Arbeit erinnerten mich gerade daran.
- Indagine Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert:Dienstag 16. Januar 2024, 12:14
- Reputation: 23
Goldfasan - Wer bin ich?
Hallo Nux, hallo Skippolino,
erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mal an einer der Chips vorsichtig gekratzt, es scheint kein Gips zu sein. Inzwischen habe ich ähnliche Stücke von Samson aus dem 19. Jhd. gefunden, Porzellan und lasiert. Ich denke bei meinen beiden dürfte es sich um Nachbildungen handeln, sie tragen auch keine Marke.
Vielen Dank für Eure Mühe!
Indagine
erst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe mal an einer der Chips vorsichtig gekratzt, es scheint kein Gips zu sein. Inzwischen habe ich ähnliche Stücke von Samson aus dem 19. Jhd. gefunden, Porzellan und lasiert. Ich denke bei meinen beiden dürfte es sich um Nachbildungen handeln, sie tragen auch keine Marke.
Vielen Dank für Eure Mühe!
Indagine