Obstteller?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Ralfou Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 16. März 2024, 13:06
- Reputation: 1
Obstteller?
Hallo zusammen,
ich heiße Ralf, wohne in Berlin, und habe diesen Teller in dem Kellerverschlag gefunden, den wir gerade übernommen haben. Ungewöhnlich erscheint mir das Loch in der Mitte. Weiß jemand, zu welchem Zweck der Teller und das Loch erfüllen? Vielleicht ein Obstteller mit Wasserabfluss? Und was ist das für ein Hersteller? Ich konnte im Web so gut wie nichts dazu finden, im Grunde nur dass er aus Italien ist.
Vielen Dank und beste Grüße,
Ralf
ich heiße Ralf, wohne in Berlin, und habe diesen Teller in dem Kellerverschlag gefunden, den wir gerade übernommen haben. Ungewöhnlich erscheint mir das Loch in der Mitte. Weiß jemand, zu welchem Zweck der Teller und das Loch erfüllen? Vielleicht ein Obstteller mit Wasserabfluss? Und was ist das für ein Hersteller? Ich konnte im Web so gut wie nichts dazu finden, im Grunde nur dass er aus Italien ist.
Vielen Dank und beste Grüße,
Ralf
Zuletzt geändert von MeL Verified am Samstag 16. März 2024, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5929
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19011
Obstteller?
Hi Ralf und willkommen,
das ist eine "Etage" von einer Etagere. Ein Beispiel hier
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
das ist eine "Etage" von einer Etagere. Ein Beispiel hier
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15271
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25759
Obstteller?
Hallo :slightly_smiling_face:
Ce.Pa Srl lässt sich in Civita Castellana, localita' Prataroni, in der Provinz Viterbo nachweisen - z.B. [Gäste sehen keine Links] - oder auch [Gäste sehen keine Links]
Tja, irgendwas drin abtropfen lassen könnte man. Aber Teller von Etageren z.B. haben auch 'eingebaute' Löcher - k.A. was das in dem Fall zu bedeuten habe könnte.
ah ja - @lins hat schon so eine aufgetan
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Samstag 16. März 2024, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Ralfou Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Samstag 16. März 2024, 13:06
- Reputation: 1
Obstteller?
Hui, das ging schnell, danke Euch für die Antworten! Verstehe, unvollständige Etagère. Ok, dann kommt der Teller tatsächlich als Obstteller zum Einsatz .
Danke Euch und beste Grüße,
Ralf
Danke Euch und beste Grüße,
Ralf
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gunne
-