Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Spiegel Historismus

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3052
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3940

Spiegel Historismus

Beitrag von Schmidtchen »

Ich habe hier einen antiken Spiegel.
Der Spiegel ist mit Quecksilber ja seit 1886 verboten, müsste somit davor sein.
Also würde ich aus den Anfängen des Historismus um 1880 vermuten.
Ich wollte immer mal den Spiegel austauschen, da giftig und unschön.
Ja seitdem liegt er rum.
Fällt euch noch etwas mehr zu dem Spiegel ein?
Die Ornamente sind nur dekorativ und stellen kein Wappen dar, denke ich.
37 x 18 cm
20240411_110327.jpg
20240411_110327.jpg (215.02 KiB) 1749 mal betrachtet
20240411_110402.jpg
20240411_110402.jpg (319.51 KiB) 1749 mal betrachtet
20240411_110349.jpg
20240411_110349.jpg (180.11 KiB) 1749 mal betrachtet
20240411_110336.jpg
20240411_110336.jpg (162.13 KiB) 1749 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5993
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19225

Spiegel Historismus

Beitrag von lins »

Hi Schmidtchen,
Schmidtchen hat geschrieben: Donnerstag 11. April 2024, 11:17 Fällt euch noch etwas mehr zu dem Spiegel ein?
das könnte ein Kerzenhalterspiegel gewesen sein, etwa so wie hier
[Gäste sehen keine Links]
Schau mal nach dem Bild 12/15, da siehst Du zwei Schrauben für die Halterung, wie sie bei Dir auch gewesen sein könnten.
Gruß
Lins
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3052
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3940

Spiegel Historismus

Beitrag von Schmidtchen »

Danke Lins.
Ich hatte noch einen gefunden, wo ebenfalls die Halterung fehlte.
Ich dachte es wäre irgendeine Halterung um einen Standspiegel daraus zu machen.
Auf Kerzenspiegel wäre ich jetzt nicht gekommen.
Viktorianisch hatte ich auch bei einem ähnlichen gefunden, wobei diese zeitliche Einordnung ja recht weit ist.
Anfang Historismus finde ich da zeitlich genauer und passender.
In deinem Link steht ja auch 1880, warum dann viktorianisch weiß ich nicht.
Vermutlich weil aus England beschrieben, könnte meiner natürlich auch sein.
Dort steht Messing.
Ich denke aber definitiv Bronze.
Allerdings war da mal eine Vergoldung drauf.
Bei mir sind nur noch Reste zu sehen.
In deinem Link ist die wohl noch vollständig.
Deswegen wohl die Verwechslung.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15844
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26775

Spiegel Historismus

Beitrag von nux »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 12. April 2024, 09:20 dachte es wäre irgendeine Halterung um einen Standspiegel daraus zu machen.
Hallo :slightly_smiling_face:

das halte ich auch für wahrscheinlicher bei der Größe; aber mag sein, die 'eingebauten' Löcher ließen eine variable Nutzung zu. Wobei ich mich bei de Link von @lins frage: wieso dreiflammig? denn der, der dann in den Spiegel schaut, wird nicht nur seitlich beleuchtet, sonder hat eine Kerze direkt vor der Nase :thinking: ':)

Schaut man bei ebey UK, so gibt es da so Einiges in der Art, sowohl als auch, aber wenn eben mit zweiarmige Leuchtern
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

usw.

aber bei Bronze und war mal vergoldet, sollte man ev. auch noch in FR gucken.

Gruß
nux
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3052
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3940

Spiegel Historismus

Beitrag von Schmidtchen »

Stimmt, dein letzter Link ist schon recht ähnlich und weist nach Frankreich.
So etwas wie im 1. Link an Halterung hatte ich auch vermutet.
Danke.

Und ja, die 3. Kerze vor dem Gesicht macht nicht wirklich Sinn :') :')
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5993
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19225

Spiegel Historismus

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
nux hat geschrieben: Freitag 12. April 2024, 11:58 denn der, der dann in den Spiegel schaut, wird nicht nur seitlich beleuchtet, sonder hat eine Kerze direkt vor der Nase :thinking: ':)
Spiegel sind nicht nur zum Reingucken verwendet worden. ;)
>>Wandblaker (veraltet auch Blacker[1]) sind Halter für Kerzen oder Öllampen an den Wänden von Innenräumen. Besonderes Kennzeichen ist die polierte Wandplatte (in der Regel aus Messing), um das Licht in den Raum zu reflektieren und zugleich einen Feuerschutz für die dahinterliegende Wand zu bieten.<< (Das Fette ist von mir)
[Gäste sehen keine Links]
Und weiter:
>>Die meisten Blaker bestehen aus Messing, manchmal Kupfer, selten Silber, später auch Glas und Spiegel, ...<< (Das Fette ist von mir)
Im übrigen wollte ich mit meinem Beispiel nur zeigen, dass an den beiden Löchern hinten an Deinem Spiegel auch ein oder mehrere Kerzenhalter montiert gewesen sein könnten.
Das sollte kein Stilvergleich oder optischer Vergleich sein.
Für einen Standspiegel müssten ja auch oben irgendwelche Befestigungsstellen zu sehen sein. Es sei denn unten war ursprünglich ein richtiger Standfuß.
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15844
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26775

Spiegel Historismus

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Freitag 12. April 2024, 13:45 wollte ich mit meinem Beispiel nur zeigen, dass
ja, ist schon klar, geht ja auch in keinster Weise nich nicht gg. Dich - bin einfach bei fast allem auf dieser Plattform & Verwandtschaft immer ausgesprochen vorsichtig, ob was original ist/sein kann und fiel mir daher auf. Aber in Hinsicht auf Blaker, klar, da gibt es auch ein- oder dreiflammige (runterscrollen) [Gäste sehen keine Links] - nur sind die wiederum i.A. nicht eckig
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3052
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3940

Spiegel Historismus

Beitrag von Schmidtchen »

Also als Blaker braucht man den Spiegel nicht zu erneuern.
Dafür reicht es noch :')
Ansonsten ist der schon ziemlich blind.
Sieht man die Falten nicht so ;)
Ich dachte, das oben an dem Haken noch eine Stange drin gewesen sein könnte, die dann wiederum unten in einer anzuschraubende Halterung steckte.
Schminkspiegel eben.

Aber Blaker macht auch Sinn.
Obwohl ein facettierter Spiegel zu der Zeit sicherlich nicht billig war und nur als Reflexion für eine Kerze vielleicht doch etwas dekadent
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bücherschrank/Buffetschrank Historismus? Neorenaissance? doch jünger?
      von xXLadyAliceXx » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 17 Antworten
    • 2297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • ebay-Fund Reliquar aus Zinn, original? Mittelalter/Historismus?
      von Ossfield » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 557 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Porzellanmarke bestimmen, Historismus Kaffeservice, ich würde mich sehr über Hilfe freuen!
      von Bjoern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1066 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bjoern2000
    • Spiegelschrank Historismus Quecksilber?
      von Moee1 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 16 Antworten
    • 4221 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Moee1
    • Restaurierung Historismus-Stuhl
      von Willi » » in Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️
    • 2 Antworten
    • 1337 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Keramikkanne, Salzglasur, Westerwald? Historismus?
      von Silvi79 » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 324 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silvi79
Zurück zu „Diverses 🗃️“