Goldschmied?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- nynek33 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert:Donnerstag 22. Juli 2021, 12:29
- Reputation: 4
Goldschmied?
Ich benötige Informationen darüber, wer der Goldschmied war und aus welcher Zeit das Besteck stammt.
Danke für Ihre Hilfe
Viele Grüße
- Bilder
-
- IMG-20240411-WA0002.jpg (177.56 KiB) 979 mal betrachtet
-
- IMG-20240411-WA0004.jpg (183.18 KiB) 979 mal betrachtet
-
- IMG-20240411-WA0001.jpg (117.46 KiB) 979 mal betrachtet
-
- IMG-20240411-WA0005.jpg (286.04 KiB) 979 mal betrachtet
-
- IMG-20240411-WA0006.jpg (467.19 KiB) 979 mal betrachtet
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Goldschmied?
für mich ist das so ist mit den Punzen etwas irreführend, denn das eine ist ein Minervakopf aus Frankreich für Silber 950. Dazu gehörig müsste es ein Meisterzeiche in einer Raute geben?bitte nochmal gucken, ob da noch weitere Stempel irgendwo sind.
Denn die andere im Quadrat steht eigentlich für versilberte Artikel, ev. auch vergoldet wie hier - bei Vermeil wüsste ich es nicht sicher; dabei wären aber eigentlich dann auch noch weitere Symbole ...
Mit den Initialen LH gibt es schon einige Meistermarken; aber das Symbol dazwischen kann ich nicht interpretieren. Finde aber unter den gelisteten Herstellern auch nichts, was dazu passen könnte.
Ansonsten könntest Du auch in einem französischen Forum noch versuchen zu fragen, je nach Sprachkenntnissen oder ev. mit Translator [Gäste sehen keine Links] - dann da bei Orfèvrerie [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- nynek33 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert:Donnerstag 22. Juli 2021, 12:29
- Reputation: 4
Goldschmied?
d.h. der Buchstabe L links, ein Symbol in der Mitte und der Buchstabe H rechts. Ist dieses Besteck also aus Silber oder nur versilbert? Grüße Simon.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Goldschmied?
alle die Bestandteile, wo der Kopf der Minerva drauf ist, ist jedenfalls als Silber gestempelt. Auch wenn wenig Zweifel besteht: hier nur von Bildern definitiv zu sagen 'es ist' geht nicht sicher.
Die Anteile, wo der viereckige Stempel drauf ist, sind in irgendeiner Form 'plaqué' - aber was genau da drunter oder drin ist - ?? Da das Besteck von der Formensprache her schon antik aussieht, also 19. Jh., aber könnte später nicht ausschließen, sollte das ggf. ein Fachmensch in die Hand nehmen und genauer einordnen.
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1162
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1659
Goldschmied?
und hauchdünn
im Prinzip kann man das als massiv Silber bezeichnen, denn es ist kein Alpacca-"Metall"(Legierung) mit Silber beschichtet, aber realistisch ist die Silberschicht so dünn (anhand der Beulen zu sehen), dass man das als versilberten Kitt bezeichnen könnte
sehr viel dünner ist die Silberschicht bei versilberten Bestecken auch nicht, nur sind die versilberten Bestecke nicht so beulenempfindlich
meine leichtesten Griffe im Altsilberankauf waren bei winzigen Gäbelchen papierdünn nur 1 Gramm nach Auskitten.
diese teile hier sind größer, aber zeigen deutliche Spuren zu geringer Materialstärke, was der Käufer damals nicht erkennen konnte
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Ich suche einen Goldschmied (Johann Eduard Julius Köhler)
von Dickdan007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dickdan007
-
-
-
- 2 Antworten
- 381 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-