Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

was für ein Graf ?

Alte Schriften entziffern! 🗝️ Kannst du die Schnörkel und Kringel alter deutscher Schriften nicht mehr lesen? 🤔 Keine Sorge, hier bekommst du Hilfe! Egal ob Kurrentschrift, Sütterlin oder Fraktur – stelle deinen Text ein und erfahrene Schriftkundige unterstützen dich bei der Entzifferung.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Leserliche Texte: Stellt eure Texte gut lesbar und in angemessener Größe ein.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Entzifferung alter Schriften.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Entzifferung bitte aussagekräftige Bilder des Textes in guter Qualität bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Predator Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
  • Reputation: 84

was für ein Graf ?

Beitrag von Predator »

Hallo Freunde,

brauche mal wieder Eure Hilfe. Habe ein paar alte Dokumente mit Bezug Forst und Jägerei bekommen. Kann jemand sagen, bzw. lesen welcher Graf hier unterschrieben hat ?

Gruß Ralf
P1210565.JPG
P1210565.JPG (53.5 KiB) 1697 mal betrachtet
P1210566.JPG
P1210566.JPG (59.33 KiB) 1697 mal betrachtet
P1210567.JPG
P1210567.JPG (65.92 KiB) 1697 mal betrachtet
P1210568.JPG
P1210568.JPG (64.85 KiB) 1697 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15755
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

was für ein Graf ?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

na, auch ohne das ganz oder sicher lesen zu können - mit Titel, Berufsbezeichnung, Datum und Ort kann man den doch auch so fix orten :)

Graf von Perponcher - da ganz rechts stehend mit auf dem Foto des Großherzoglichen Hofstaats, ebenfalls 1910 [Gäste sehen keine Links]
Mit ganzem Nachnamen Perponcher-Sedlnitzky, war lt. Staatshandbuch des Großherzogtums Sachsen auch Kammerherr [Gäste sehen keine Links]
Vorname wahrscheinlich Edgard [Gäste sehen keine Links]

Zu dem Geschlecht / den Familie der Perponcher-Sedlnitzky [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Montag 15. April 2024, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
  • Predator Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
  • Reputation: 84

was für ein Graf ?

Beitrag von Predator »

Ich danke Dir vielmals 👍👌
Gruß Ralf
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15755
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26637

was für ein Graf ?

Beitrag von nux »

... war wie so oft noch nicht ganz fertig, manche Links muss man erst etwas säubern - also: Edgard Emil Max Ewald von Perponcher-Sedlnitzky (1868-1930) [Gäste sehen keine Links]
  • Predator Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 151
  • Registriert:Donnerstag 7. September 2023, 19:17
  • Reputation: 84

was für ein Graf ?

Beitrag von Predator »

Einfach Spitze 👍👍👍👍

Gruß Ralf
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Graf von Henneberg, aber welches Dekor?
      von Doro70 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 491 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Graf von Henneberg Porzellan 1877 (Dresden)
      von Kingkapuna » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1367 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von maxitaxi
Zurück zu „Lesehilfe für historische deutsche Schriften 🔎“