Silberbesteck imprägnieren?
Lass dein Silber glänzen!
In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Dickdan007 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert:Freitag 1. Februar 2019, 20:07
- Reputation: 8
Silberbesteck imprägnieren?
Hallo,
ich habe viele alte Silberbestecke gefunden und wie folgt gereinigt:
- kleine Teile in einen Ultraschallreinigungsgerät gegeben (hat nicht viel gebracht)
- oben und und unten mit Alufolie bedeckt in ein warmes Salzbad gelegt
- alle teile mit klarem Wasser gewaschen und mit einem Lappen abgerieben
- mit einem Microfasertuch getrocknet.
Gibt es nun eine Möglichkeit das Besteck mit irgend etwas einzureiben, um es weniger anfällig für Korrosion zu machen?
Öl oder so?
noch eine Frage: was haltet ihr von Silberreiniger aus dem Drogeriemarkt? Ist das genauso gut wie Alufolie mit Salz?
Danke euch erstmal
ich habe viele alte Silberbestecke gefunden und wie folgt gereinigt:
- kleine Teile in einen Ultraschallreinigungsgerät gegeben (hat nicht viel gebracht)
- oben und und unten mit Alufolie bedeckt in ein warmes Salzbad gelegt
- alle teile mit klarem Wasser gewaschen und mit einem Lappen abgerieben
- mit einem Microfasertuch getrocknet.
Gibt es nun eine Möglichkeit das Besteck mit irgend etwas einzureiben, um es weniger anfällig für Korrosion zu machen?
Öl oder so?
noch eine Frage: was haltet ihr von Silberreiniger aus dem Drogeriemarkt? Ist das genauso gut wie Alufolie mit Salz?
Danke euch erstmal
-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1040
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2086
Silberbesteck imprägnieren?
Moin,
Ansonsten, möglichst fernhalten von Luft/Sauerstoff - Schachtel, Kiste, Tüte, ggf vakuumieren, kühl lagern - aber wenn du es eh nicht nutzt, warum putzt du es dann?
Früher hat man auch mal Kupferpfennige in Silberbesteckschubladen gelegt - funktioniert aber auch nur begrenzt - aber Alufolie, Salzsäure und der ganze andere Discounter-Silberreiniger-Quatsch ist wohl nur für den kurzen "Aha-Moment" geeignet und zerstört ggf. eine schöne antike Optik.
Gruß Bernd
...ja, einfach täglich benutzen... die Silbersachen, welche ich jeden Tag benutze, blitzen wie sonstwas ohne jegliches Putzen...Dickdan007 hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Mai 2024, 22:51 Gibt es nun eine Möglichkeit das Besteck mit irgend etwas einzureiben, um es weniger anfällig für Korrosion zu machen?

Ansonsten, möglichst fernhalten von Luft/Sauerstoff - Schachtel, Kiste, Tüte, ggf vakuumieren, kühl lagern - aber wenn du es eh nicht nutzt, warum putzt du es dann?
Früher hat man auch mal Kupferpfennige in Silberbesteckschubladen gelegt - funktioniert aber auch nur begrenzt - aber Alufolie, Salzsäure und der ganze andere Discounter-Silberreiniger-Quatsch ist wohl nur für den kurzen "Aha-Moment" geeignet und zerstört ggf. eine schöne antike Optik.
Gruß Bernd
- Dickdan007 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 50
- Registriert:Freitag 1. Februar 2019, 20:07
- Reputation: 8
Silberbesteck imprägnieren?
Alles klar Danke. Ich habe auch gelesen, dass Plastik Kisten nicht sein sollen, weil die irgendetwas absondern.
Ich werde das Ganze besteck mal in einen alten Silber-Besteckkasten legen (bei gebraucht kaufen.)
Den Kasten dann vielleicht vakuumieren.
Ein Set mit dem Monogramm meiner Familie werde ich dann nutzen.
Ich werde das Ganze besteck mal in einen alten Silber-Besteckkasten legen (bei gebraucht kaufen.)
Den Kasten dann vielleicht vakuumieren.
Ein Set mit dem Monogramm meiner Familie werde ich dann nutzen.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Silberbesteck imprägnieren?
das meinte @cornetto glaub anders - man nehme Folienschlauch oder geeignete Plastiktüten und dazu ein Folienschweißgerät, welches auch vakuumieren kann. Wie zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Den Kasten gönne dann lieber dem Besteck in Gebrauch.
Das Anlaufen geschieht durch Schwefelverbindungen in der normalen Umgebungsluft; hält man die auf diese Weise fern, passiert das eben auch kaum noch. Wo Du die eingeschweißten Packerln dann lagerst, ist in dem Zustand fast egal. Und nochmal - Finger weg von der Alu-Salz-Methode, egal, was das Netz verspricht - das kann nicht nur unberechenbare Effekte auf Oberflächen machen, sondern ist auch Umweltferkelei, da nicht gerade gesunde Aluverbindungen dadurch ins Abwasser und weiter gelangen können.
Gerade altes Echt-Silber polieren ist Muße, Meditation, Pflicht & Freude dann über den weichen, sanften Glanz und bleibende Patina an Stellen, wo sie sein sollte - macht man mit Muckis & einem entsprechenden Tuch - nicht mit Chemie, das ist bäh. Weil dann wird das alles u.U. zu blank und wie neu - da kann man auch gleich ein schwedisches Edelstahlbesteck zum Futtern verwenden
Gruß
nux
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2049
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4344
Silberbesteck imprägnieren?
... also das mit bzw. OHNE Alu-Folie ist ja voll korrekt, aber das mit dem "schwedischen Edelstahlbesteck" is' voll gemein. Ist doch nicht alles aus dem unmöglichen Möbelhaus...
Beide von Boda Nova Schweden. Doch ganz ordentlich oder ? Gruss m.-
- cornetto Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1040
- Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
- Reputation: 2086
Silberbesteck imprägnieren?
...da würde ich dringend von abraten, je nach Leistung des Vakuumiergeräts hat man sonst ganz schnell eine sehr flache und kleinere Kiste...

- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1206
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1739
Silberbesteck imprägnieren?
egal ob Alufolie Salzwasser oder Tauchbad
ohne abschließende Glättung mittels spezieller Messingbürste oder Politur mit Tuch oder Tuch mit Paste eh ne sinnlose Aktion, da die vergrößerte Oberfläche danach sonst recht anlauffreudiug ist.
der Tip mit dem tuch ist bei angelaufenem Besteck halt was für Masochisten
wer schneller vorwärtskommen will, nutzt eine Polierpaste und normalen Lappen
wenn die Besteckteile eingeschweißt werden, etwas Alufolie mit reinpacken. die hat da ähnlichen Zweck wie beim Salzwassertauchbad.
beschichten: müsste ja letztlich ne essbare Schicht sein oder eine extrem abnutzungsresistente. täglich benutzen ist, wie schon erwähnt, der beste Anlaufschutz
ohne abschließende Glättung mittels spezieller Messingbürste oder Politur mit Tuch oder Tuch mit Paste eh ne sinnlose Aktion, da die vergrößerte Oberfläche danach sonst recht anlauffreudiug ist.
der Tip mit dem tuch ist bei angelaufenem Besteck halt was für Masochisten
wer schneller vorwärtskommen will, nutzt eine Polierpaste und normalen Lappen
wenn die Besteckteile eingeschweißt werden, etwas Alufolie mit reinpacken. die hat da ähnlichen Zweck wie beim Salzwassertauchbad.
beschichten: müsste ja letztlich ne essbare Schicht sein oder eine extrem abnutzungsresistente. täglich benutzen ist, wie schon erwähnt, der beste Anlaufschutz
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Silberbesteck imprägnieren?
'tschuldigung, wenn das so verallgemeinert verstanden wurde - hab ich was von Letzterem gesagt? nein, nein :smirk: - auch wenn man das natürlich implizieren könnte

Und was Du an zweiter Stelle zeigst, ist doch noch nicht mal ein Widerspruch :')
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 327 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Efe40
-
-
-
- 5 Antworten
- 1094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 10 Antworten
- 1048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 9 Antworten
- 1130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silb
-
-
-
- 3 Antworten
- 1138 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von huns222
-