Württemberg Porzellan - weiss, blau, gold
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- digl13 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Montag 17. Juni 2024, 12:53
- Reputation: 0
Württemberg Porzellan - weiss, blau, gold
ich habe dieses Kaffeeservice geerbt und möchte gerne wissen, von wann es ist.
Es gefällt mir recht gut, aber ich weiss auch gar nicht, ob ich die Teile mit dem Goldrand in den Geschirrspüler geben könnte, da ich nicht weiss, ob die Bemalung auf oder unter der Lasur ist.
Vielleicht kann mir einer von Euch bitte dabei helfen?
Aus welcher Zeit ist es und wie es die Serie, das wäre toll!
Ich finde im Internet keine aussagefähige Webseite zu "Württemberg Porzellan". Anbei 4 Fotos.
Herzlichsten Dank!
Viele Grüße
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Württemberg Porzellan - weiss, blau, gold
Hallo :slightly_smiling_face:
hast Du auch Kanne, Milch & Zucker, also Teile mit Henkeln, Griffen, Knäufen? dann bitte die noch dazu zeigen, richtig gerade im Profil, nicht schräg oder von oben herab. So mit nur einer Tasse & Teller ist das zur etwas genaueren zeitlichen Einordnung eben vllt. anhand der Optik ungünstig. Die gezeigte Bodenmarke der Württembergischen Porzellanmanufaktur in Schorndorf - erst Bauer & Pfeiffer, dann eine AG - wurde nämlich schon ab 1904 verwendet und dann rel. lange. Zuerst allerdings in so in einem blaugrünen Farbton, wie in dem Link im vorigen Post auch erkennbar und dort in eine Adressbuch 1906 erwähnt ist [Gäste sehen keine Links]
Wann genau die zusätzliche Beschriftung und weitere Farben der Stempel oder auch die goldenen dazu kamen, ist nicht ganz sicher. Möglicherweise erst letztere erst nach 1918. In der genannten u.a. Literatur wird trotz der Eintragung weiterer Marken aber davon ausgegangen, dass diese Marke wie hier bis 1934 weiter verwendet worden sein kann. Kannst Du in dem Zeitraum bspw. irgendeine Hochzeit, Geburt, Taufe ö.ä. Ereignis datieren? denn Geschirr wurde halt häufig zu solchen Anlässen gekauft, 'angeschafft'.
Ansonsten - nein, bitte nicht in die Spülmaschine damit. Denn aus der Zeit ist da (außer undekoriertem oder unterglasur-bemaltem Porzellan) nichts dafür geeignet; gerade Goldränder würden schnell leiden. Handspülen, gut abtropfen lassen und dann beim Abtrocknen nicht an den Stellen / Rändern viel rumreiben hält das Porzellan dann auch noch lange ansehnlich.
Gruß
nux
- digl13 Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Montag 17. Juni 2024, 12:53
- Reputation: 0
Württemberg Porzellan - weiss, blau, gold
nein, ich habe von dem Geschirr nur die Kuchenteller, Untertassen und Tassen UND 2 größere „Servierteller“ (?) mit einem Durchmesser von ca. 26 cm. Keine Kanne oder Ähnliches. Anbei nochmal ein paar Fotos auch im Profil. Ich stelle gerne noch andere Ansichten ein.
Vielen, vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Informationen schon jetzt.
Ich kann den Zeitraum nicht wirklich eingrenzen, da es eine entfernte Bekannte war, die bereits 2017 mit 94 Jahren verstorben ist und sie sagte, dass es von Ihrer Oma sei. Das kann ich aber nicht mehr verifizieren, genauso wenig wann das Geschirr angeschafft wurde oder zu welchem Anlass. Auf jeden Fall hat sie darauf bestanden, dass sie es jedes Mal vom Hand abgewaschen und abgetrocknet hat. Sogar noch in der Nacht nach einer Feier. Die Wertschätzung hat man auch in Ihren Worten gehört.
Viele Grüße und herzlichsten Dank zum Wochenende
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Württemberg Porzellan - weiss, blau, gold
ah, ok danke - auch für die neuen Bilder - da sind die großen Teller sehr hilfreich. Damit dürfte es etwas klarer werden. Die Bekannte also Anfang der 1920er geboren und dann von der Oma noch obendrauf, aber wohl nicht aus deren Jugendzeiten - macht jedoch schon sicher ein paar Jahre davor.
Was ich jetzt so sehe, die Formensprache der Handhaben - das ist noch geschwungen bis in das kleine Relief hinein. Für mich ein typisches Motiv des Jugendstils: angelehnt an ein Gingko-Blatt. Auch der J-Henkel der Tasse passt da noch gut hin. Aber fast im Gegensatz dazu das schlichte, eher 'nüchterne' aber inzwischen als zeitlos-elegant empfundene Randdekor (Dekornummer steht drauf). Das zeugt mehr von einer etwas späteren einfach-noch-Weiterverwendung, vllt. so ab/um 1908/12 vllt. im Zuge der Reformbewegung. Das ist nur eine Vermutung, aber nach 1918 wäre so etwas nicht mehr wirklich gut gegangenen. Möglicherweise auch eben extern dekorierte Weißware, kaum nachzuvollziehen, solange man keine direkten Vergleichsstücke auftun kann.
Glaube eine 'Serie', also Modellname oder Nummer lässt sich bei einer so wenig dokumentierten Manufaktur wenn überhaupt nur schwerlich auftun. Hab einfach nur nach der Form jetzt online geschaut, also welche Kanne o.ä. dazu gehören könnte, kann da aber nix wirklich sicher passend auftun.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chiare
-
-
-
- 2 Antworten
- 940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 6 Antworten
- 870 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rainer Pfalz
-
-
-
- 3 Antworten
- 342 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 0 Antworten
- 451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brinki
-