Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antiker Tisch - womit lackiert?

Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen? ✨ Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • mlm_lenau Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 28. Juli 2024, 16:06
  • Reputation: 0

Antiker Tisch - womit lackiert?

Beitrag von mlm_lenau »

Hallo allerseits,

Ich bin glücklicher Besitzer einiger antiken Möbel und habe unlängst einen kleinen Jugendstiltisch restaurieren lassen, angeblich mit Schellackpolitur. Dabei fiel mir auf, dass an den Rändern und den vermeintlich nicht sichtbaren Innenseiten Spuren gibt, die nach einer Besprühung aussehen. Außerdem verhält sich der Lack an einer Kante die angeschlagen worden war filmbildend - als ich versuchte den gelösten Lack zu entfernen, vergrößerte sich die Fehlstelle immer mehr. Könnte mir jemand mit mehr Erfahrung in Sachen Polituren/Lacke helfen zu erkennen, um was für eine(n) es sich handeln kann? Könnte es trotzdem Schellack sein oder eher Nitro/PU/"Sprühschellack" (ich sah dass auch sowas zu finden ist)? Der Lack lässt sich sowohl mit Alkohol als auch mit Aceton lösen. Ein paar Fotos lade ich auch hoch. Vielen Dank schonmal!

Grüße,
Marius
20240728_171318_copy_1500x2000.jpg
20240728_171318_copy_1500x2000.jpg (111.75 KiB) 676 mal betrachtet
20240728_171206_copy_2000x1500.jpg
20240728_171206_copy_2000x1500.jpg (343.26 KiB) 676 mal betrachtet
20240728_171233_copy_2000x1500.jpg
20240728_171233_copy_2000x1500.jpg (73.14 KiB) 676 mal betrachtet
20240728_171255_copy_750x1000.jpg
20240728_171255_copy_750x1000.jpg (208.85 KiB) 676 mal betrachtet
20240728_171114_copy_629x823.jpg
20240728_171114_copy_629x823.jpg (131.47 KiB) 676 mal betrachtet
Zuletzt geändert von mlm_lenau am Sonntag 28. Juli 2024, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1642
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3561

Antiker Tisch - womit lackiert?

Beitrag von Willi »

Also irgendwie sieht es wirklich nach einer Sprühlackierung aus, aber nach einem Foto ist das seriös kaum möglich zu analysieren. Nitrolacke riechen eine Zeit lang nach Lösungsmittel, kommt jetzt drauf an, wie lange "kürzlich" her ist. Schellack wird weiß und trübe, wenn er feucht wird - aber Vorsicht, das bleibt ... nachdem es sich mit Alkohol anlöst, könnte es durchaus und wahrscheinlich Schellack sein - ich denke, da muss wirklich jemand live ein Auge drauf werfen.
  • mlm_lenau Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Sonntag 28. Juli 2024, 16:06
  • Reputation: 0

Antiker Tisch - womit lackiert?

Beitrag von mlm_lenau »

Ich habe über Nacht einen Tropfen Wasser auf einer nicht sichtbaren Seite stehen lassen - hat dem Lack nichts angehabt. Ich hänge vielleicht mal ein besser Foto von den vermuteten Sprayspuren an.

Grüße,
Marius
20240729_082840_copy_2000x1500.jpg
20240729_082840_copy_2000x1500.jpg (385.07 KiB) 633 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antiker (?) Tisch
      von Crefelder81 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 280 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Crefelder81
    • Antike Stühle, Antiker Tisch , Chippendale-Stil
      von picassa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 123 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Bestimmung 3er Kombination antiker (Schränke+Tisch)
      von Mariona » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 9 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • antiker Münzlöffel mit antiker Punze 3 blättriges Kleeblatt Krone 800
      von 123 Osterhasen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 892 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Kleiner Tisch - Infos zu Stil/Alter/Holz gesucht
      von Daylight » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 402 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daylight
    • Tisch welche Epoche
      von Therockingstahls » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 450 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Tipps zur Pflege und Restauration 🛠️“