Bestimmung amphorenähnlicher Krug
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- nordpilger Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Mittwoch 31. Juli 2024, 20:34
- Reputation: 2
Bestimmung amphorenähnlicher Krug
Moin,
dieser Krug befindet sich seit 25 Jahren in meinem Besitz. Über die Herkunft weiss ich gar nichts. Ich habe die Scherben des Krugs damals im Stadtpark München Pasing beim Gassi gehen gefunden, eingesammelt und daheim geklebt.
Mich interessiert nur die Herkunft und der mögliche Verwendungszweck des Krugs, nicht der Wert. Ein Verkauf ist nicht vorgesehen.
Der Krug ist wie eine Amphore geformt, allerdings ist die Unterseite nicht spitz zulaufend, sondern die Seiten. Auf dem Krug befindet sich ein stilistisches Bild, das offenbar geritzt oder eingedrückt wurde und mit Kalk oder Kreide gefärbt ist. Die Zeichnung wirkt archaisch und wie von jemandem mit wenig Erfahrung angefertigt. Sie ist außerdem schief, d.h. asymmetrisch auf dem Krug. Die Dreiecke aus denen grosse Teile des Bildes bestehen erinnern an Keilschriftzeichen.
Der Krug selbst ist 30cm breit und 25cm hoch. Er macht auf mich den Eindruck dass er handgemacht ist. Da auf der einen Seite Scherben fehlen, kann man nach innen schauen. Man sieht deutlich Spuren von Fingern in der Keramik und verschiedene Asymetrien.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es sich tatsächlich um ein antikes Objekt handelt. Wer würde sowas schon wegwerfen? Auf der anderen Seite habe ich auch nach vielem Suchen im Netz nichts ähnliches gefunden.
Wäre wirklich prima wenn hier jemand was dazu wüsste.
Danke im Voraus,
Tom
PS: ich könnte noch mehr und bessere Bilder einstellen, bin hier aber auf 5 Stück mit 500k beschränkt.
dieser Krug befindet sich seit 25 Jahren in meinem Besitz. Über die Herkunft weiss ich gar nichts. Ich habe die Scherben des Krugs damals im Stadtpark München Pasing beim Gassi gehen gefunden, eingesammelt und daheim geklebt.
Mich interessiert nur die Herkunft und der mögliche Verwendungszweck des Krugs, nicht der Wert. Ein Verkauf ist nicht vorgesehen.
Der Krug ist wie eine Amphore geformt, allerdings ist die Unterseite nicht spitz zulaufend, sondern die Seiten. Auf dem Krug befindet sich ein stilistisches Bild, das offenbar geritzt oder eingedrückt wurde und mit Kalk oder Kreide gefärbt ist. Die Zeichnung wirkt archaisch und wie von jemandem mit wenig Erfahrung angefertigt. Sie ist außerdem schief, d.h. asymmetrisch auf dem Krug. Die Dreiecke aus denen grosse Teile des Bildes bestehen erinnern an Keilschriftzeichen.
Der Krug selbst ist 30cm breit und 25cm hoch. Er macht auf mich den Eindruck dass er handgemacht ist. Da auf der einen Seite Scherben fehlen, kann man nach innen schauen. Man sieht deutlich Spuren von Fingern in der Keramik und verschiedene Asymetrien.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass es sich tatsächlich um ein antikes Objekt handelt. Wer würde sowas schon wegwerfen? Auf der anderen Seite habe ich auch nach vielem Suchen im Netz nichts ähnliches gefunden.
Wäre wirklich prima wenn hier jemand was dazu wüsste.
Danke im Voraus,
Tom
PS: ich könnte noch mehr und bessere Bilder einstellen, bin hier aber auf 5 Stück mit 500k beschränkt.
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Bestimmung amphorenähnlicher Krug
Moin Nordpilger und Herzlich Willkommen im Forum.
Um weitere Fotos hochzuladen, kannst Du einfach auf den Knopf "Antworten" klicken und dann jeweils
5 weitere Fotos zeigen.
Aber ich fürchte, daß die Herkunft und das Alter Deines Fundstücks nur von einem Experten, der's in
der Hand hält, beurteilt werden kann. Gibt's ein völkerkundliches Museum oder Auktionshaus in Deiner
Nähe?
Das könnte aus meiner Sicht von antiker Keramik, [Gäste sehen keine Links]
über moderne Künstler-Keramik bis "mexikanisches Souvenir" alles sein.
Um weitere Fotos hochzuladen, kannst Du einfach auf den Knopf "Antworten" klicken und dann jeweils
5 weitere Fotos zeigen.
Aber ich fürchte, daß die Herkunft und das Alter Deines Fundstücks nur von einem Experten, der's in
der Hand hält, beurteilt werden kann. Gibt's ein völkerkundliches Museum oder Auktionshaus in Deiner
Nähe?
Das könnte aus meiner Sicht von antiker Keramik, [Gäste sehen keine Links]
über moderne Künstler-Keramik bis "mexikanisches Souvenir" alles sein.
Na, könnte doch nem Museumsräuber bei der Flucht durch den Stadtpark hingefallen sein...... >:)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5928
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19008
Bestimmung amphorenähnlicher Krug
Hi zusammen,
da ich keine Standfläche erkenne, könnte das doch ein Krug sein, der mit einem Stoffring auf dem Kopf getragen wird oder in irgendwelche Halterungen gehängt wird.
Da kommen ja einige Regionen auf dieser Erde in Frage. Etwa 10 liter (10kg) passen rein. Ich möchte das allerdings nicht auf dem Kopf tragen. :grimacing:
Grüße
Lins
da ich keine Standfläche erkenne, könnte das doch ein Krug sein, der mit einem Stoffring auf dem Kopf getragen wird oder in irgendwelche Halterungen gehängt wird.
Da kommen ja einige Regionen auf dieser Erde in Frage. Etwa 10 liter (10kg) passen rein. Ich möchte das allerdings nicht auf dem Kopf tragen. :grimacing:
Grüße
Lins
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2886
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3654
Bestimmung amphorenähnlicher Krug
Oder einfach nur moderne Deko, die jemand hat fallen lassen und nicht wegschmeißen wollte.
Wird ja oft in Vorgarten platziert.
Soll das Glück einfangen, hat hier definitiv nicht funktioniert
[Gäste sehen keine Links]
Also 10 l passen da nicht rein
Wird ja oft in Vorgarten platziert.
Soll das Glück einfangen, hat hier definitiv nicht funktioniert
[Gäste sehen keine Links]
Also 10 l passen da nicht rein
- nordpilger Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Mittwoch 31. Juli 2024, 20:34
- Reputation: 2
Bestimmung amphorenähnlicher Krug
Hier ist nur ein Heimatmuseum, sonst müsste ich das Mal mit nach Lübeck mitnehmen, mal sehn.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallenberg
-
-
-
- 1 Antworten
- 283 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 13 Antworten
- 719 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 15 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 10 Antworten
- 761 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-