Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Tischlampe welcher Lampenschirm?

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Alpha1337 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 131
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 10:01
  • Reputation: 37

Tischlampe welcher Lampenschirm?

Beitrag von Alpha1337 »

Hallo liebes Forum,

ich habe kürzlich auf einem Flohmarkt eine schöne alte Tischlampe erstanden und bin mir unsicher, welcher Lampenschirm drauf gehört. Leider war kein Schirm dabei, als ich sie gekauft habe.

Die Lampe scheint aus vergoldeter Bronze und Alabaster zu sein, vielleicht französisch? Zählt sowas noch zu Louis XVI oder ist das eher Jugendstil? Mit Leuchtmittel ist sie auf jeden Fall 60cm hoch und der Ring für den Lampenschirm hat einen Durchmesser von 30cm.

Ich habe so eine Halterung für den Lampenschirm, mit 4 Schrauben von oben, noch nicht gesehen. Kommt euch das bekannt vor? Was für ein Schirm hat denn ursprünglich mal auf der Lampe gesessen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Gruß
Alpha
IMG_6754.JPG
IMG_6754.JPG (148.59 KiB) 1088 mal betrachtet
IMG_6753.JPG
IMG_6753.JPG (259.72 KiB) 1088 mal betrachtet
IMG_6752.JPG
IMG_6752.JPG (263.64 KiB) 1088 mal betrachtet
IMG_6751.JPG
IMG_6751.JPG (187.97 KiB) 1088 mal betrachtet
IMG_6750.JPG
IMG_6750.JPG (272.28 KiB) 1088 mal betrachtet
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3015
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3891

Tischlampe welcher Lampenschirm?

Beitrag von Schmidtchen »

Also ich würde eher 50er sagen.
Mit den kleinen Schrauben war wohl noch ein Ring aufgeschraubt.
Auf dem Ring dann wohl ein grüner Lampenschirm aus Glas wie bei einer Petroliumlampe
Screenshot_20240821_152049_Gallery.jpg
Screenshot_20240821_152049_Gallery.jpg (81.45 KiB) 1085 mal betrachtet
  • Alpha1337 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 131
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 10:01
  • Reputation: 37

Tischlampe welcher Lampenschirm?

Beitrag von Alpha1337 »

Lieben Dank für die schnelle Antwort Schmidtchen!
Schmidtchen hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2024, 15:19 Also ich würde eher 50er sagen.
Würdest du mir verraten, wie genau du darauf kommst?
Schmidtchen hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2024, 15:19 Mit den kleinen Schrauben war wohl noch ein Ring aufgeschraubt.
Auf dem Ring dann wohl ein grüner Lampenschirm aus Glas wie bei einer Petroliumlampe

Das wäre eine Erklärung aber ich finde es passt gar nicht zum Stil. Ich habe so ein unterteil noch nie mit dem typischen grünen Glasschirm von Petroleumlampen gesehen. Aber ich bin da auch kein Profi. ':)
Hast du mal ein link zu einem ähnlichen Stück mit so einem Glasschirm?
  • Schmidtchen Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3015
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3891

Tischlampe welcher Lampenschirm?

Beitrag von Schmidtchen »

Mit nem grünen Schirm finde ich grad keinen.
Aber hier sieht man wie ich das meine.
Kann natürlich auch ein weißer Schirm gewesen sein
[Gäste sehen keine Links]
  • Alpha1337 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 131
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 10:01
  • Reputation: 37

Tischlampe welcher Lampenschirm?

Beitrag von Alpha1337 »

Schmidtchen hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2024, 17:06 Aber hier sieht man wie ich das meine.
Ach, in Ordnung! An diese Pilz-Leuchten hatte ich auch schon gedacht. Allerdings haben alle diese Leuchten eins gemeinsam: Der Ring in dem sie liegen ist geformt wie ein "L". Der Lampenschirm liegt also auf und wird seitlich noch ein wenig verdeckt. Vom Prinzip würde das natürlich auch mit meiner Leuchte klappen, allerdings sind die vier Schrauben auf der Oberseite ein Rätsel. Sollte da wirklich ein "Auflage-Ring" fehlen, der auf den anderen runden Ring geschraubt wird, habe ich sowas bisher noch nie gesehen und finde die Schrauben auch ein wenig groß (vor allem mit dem runden Kopf).

Sind nur so ein paar Gedanken.. Aber lieben Dank für deine Antwort!
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3514
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5743

Tischlampe welcher Lampenschirm?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Alpha1337 hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2024, 15:07 Zählt sowas noch zu Louis XVI oder ist das eher Jugendstil?
Moin Alpha, ich denke, daß Deine Lampe eine antikisierende Stil-Leuchte aus der 2. Hälfte des 20.Jahrhunderts ist.
Jugendstil definitiv nich aber "Stil Louis XVI" kommt schon hin.
Frankreich?... hhm - wie sieht denn der Fuß von unten aus. Die Fassung scheint jedenfalls neu und zum schrauben
zu sein. Gibt's im Schalter nen Hinweis?
Alpha1337 hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2024, 15:07 Was für ein Schirm hat denn ursprünglich mal auf der Lampe gesessen?
Also "gruselgrüner" Petroleums-Lampenschirm eher nich;-). Stilistisch denkbar wäre eher sowas:

[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
Alpha1337 hat geschrieben: Mittwoch 21. August 2024, 15:07 mit 4 Schrauben von oben, noch nicht gesehen. Kommt euch das bekannt vor?
Neh - sonne dicken Schrauben auf dem dünnen Drahtreif ... nich wirklich gesehen.
Mein Gedanken iss, daß mit den Schrauben sonne Art Blechlaschen gehalten wurden, an die dann
der Schirm reingeclipst oder eingespannt oder ...... :thinking:
So ääähnlich, wie bei dieser hier:
Der Dateianhang Lampenschirm (1).JPG existiert nicht mehr.
Lampenschirm (1).JPG
Lampenschirm (1).JPG (142.48 KiB) 1052 mal betrachtet
Lampenschirm (2).JPG
Lampenschirm (2).JPG (61.37 KiB) 1052 mal betrachtet
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Jugendstil / Art Deco Lampenschirm aus Glas von Lötz oder Kralik?
      von antikus » » in Antikes Glas 🥃
    • 7 Antworten
    • 559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kerzenhalter mit Lampenschirm - Engelspunze am Fuß - Alter ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 11 Antworten
    • 1369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von abraham
    • Lampenschirm !?
      von Newbie » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 227 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Tischlampe August Moreau Bronze ? Das
      von Timelife1 » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 467 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Lampe Tischlampe Kugel - unbekannt
      von Yoki » » in Andere Geräte 🕹️
    • 8 Antworten
    • 1124 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Keramik Tischlampe Stempel
      von Gast » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 333 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“