unbekannter Zinnbecher
Entdecke die Welt des Zinns!
Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- freundlicherJunge Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 25. Oktober 2024, 02:02
- Reputation: 3
unbekannter Zinnbecher
Ein freundliches Hallo an die sachkundige Gemeinschaft.
Auf der Suche nach Informationen zu meinem Zinnbecher bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe auf eure Hilfe. Ich habe diesen Zinnbecher bekommen und finde dazu leider nichts im www.
Zu dem Objekt:
Zinnbecher mit Deckel. Die Gravur kann ich nur schwer entziffern.
Auf der Vorderseite steht:
Werner Wolff und dann EAG! ???
p/L.LBB.
Franz Collassius EAG! ???
LL.18.
Auf dem Deckel ist ebenfalls EAG! eingraviert. Auf dem Boden steht: J.R.J.L. 505
Der Becher ist geschlossen ca 13cm hoch und wiegt 434 Gramm.
Es wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könnt und eine ungefähre Einschätzung wegen Alter, Hersteller habt.
Lieben Gruß und Danke im voraus.
Auf der Suche nach Informationen zu meinem Zinnbecher bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe auf eure Hilfe. Ich habe diesen Zinnbecher bekommen und finde dazu leider nichts im www.
Zu dem Objekt:
Zinnbecher mit Deckel. Die Gravur kann ich nur schwer entziffern.
Auf der Vorderseite steht:
Werner Wolff und dann EAG! ???
p/L.LBB.
Franz Collassius EAG! ???
LL.18.
Auf dem Deckel ist ebenfalls EAG! eingraviert. Auf dem Boden steht: J.R.J.L. 505
Der Becher ist geschlossen ca 13cm hoch und wiegt 434 Gramm.
Es wäre schön wenn ihr mir weiterhelfen könnt und eine ungefähre Einschätzung wegen Alter, Hersteller habt.
Lieben Gruß und Danke im voraus.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15761
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26649
unbekannter Zinnbecher
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
das sieht nach einem Bierkrug von Studenten aus. Das, was Du als EAG! liest, ist ein sog. Zirkel einer Studentenverbindung, s. bei wiki [Gäste sehen keine Links]
Ganz unten würde ich S.S.18, also Sommersemester 1918 annehmen. Es gab einen Franz Collasius, der auch (1920/21 ?) promovierte und wohl an der Uni Greifswald war. Ob es einen Zusammenhang geben könnte? Das nur so als Einstieg - für ev. mehr muss man etwas buddeln ... stehen ja auch nicht alle Leutz von früher im WWW
aber sieht gar nicht mal so daneben aus - in der Liste der Studentenverbindungen in Greifswald (aktuelle & ehemalige) findet sich was m.M. Passendes bei der KDStV Alemannia Greifswald und Münster [Gäste sehen keine Links] - damit weiter dorthin zur Katholischen Deutschen Studentenverbindung Alemannia zu Greifswald und Münster [Gäste sehen keine Links]
dann - das s/l. Lbb. zwischen den Namen: diese Abkürzungen bedeuten "seinem lieben Leibburschen". Franz Collasius war also in der studentischen Verbindung Alemannia der Leibbursche des Werner Wolff und dieser dessen Leibfuchs (auch -fux) bzw. auch als Leibsohn oder Biersohn bezeichnet. Zu diesen Leibverhältnissen ebenfalls bei wiki [Gäste sehen keine Links]
mal später noch etwas weiter sehen und anderen hier wird auch noch was einfallen.
Gruß
nux
das sieht nach einem Bierkrug von Studenten aus. Das, was Du als EAG! liest, ist ein sog. Zirkel einer Studentenverbindung, s. bei wiki [Gäste sehen keine Links]
Ganz unten würde ich S.S.18, also Sommersemester 1918 annehmen. Es gab einen Franz Collasius, der auch (1920/21 ?) promovierte und wohl an der Uni Greifswald war. Ob es einen Zusammenhang geben könnte? Das nur so als Einstieg - für ev. mehr muss man etwas buddeln ... stehen ja auch nicht alle Leutz von früher im WWW
aber sieht gar nicht mal so daneben aus - in der Liste der Studentenverbindungen in Greifswald (aktuelle & ehemalige) findet sich was m.M. Passendes bei der KDStV Alemannia Greifswald und Münster [Gäste sehen keine Links] - damit weiter dorthin zur Katholischen Deutschen Studentenverbindung Alemannia zu Greifswald und Münster [Gäste sehen keine Links]
dann - das s/l. Lbb. zwischen den Namen: diese Abkürzungen bedeuten "seinem lieben Leibburschen". Franz Collasius war also in der studentischen Verbindung Alemannia der Leibbursche des Werner Wolff und dieser dessen Leibfuchs (auch -fux) bzw. auch als Leibsohn oder Biersohn bezeichnet. Zu diesen Leibverhältnissen ebenfalls bei wiki [Gäste sehen keine Links]
mal später noch etwas weiter sehen und anderen hier wird auch noch was einfallen.
und du solltest doch noch etwas mehr dazu sagen, also wann, woher/von wem - ist der aus der Familie z.B.?
Gruß
nux
- freundlicherJunge Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 25. Oktober 2024, 02:02
- Reputation: 3
unbekannter Zinnbecher
Hallo nux,
vielen Dank für deine Einschätzung. Es ist ja eine mächtige Flut an Information. Ich hätte diese niemals gefunden. Top, Daumen hoch.
Jetzt habe ich die richtigen Ansätze um mich in diesem Thema zu vertiefen.
In meinen Besitz ist der Becher durch Zufall gekommen. Ich habe bei Kleinanzeigen eine Kiste mit Krimskrams gekauft, da in dieser andere Dinge enthalten waren, die ich unbedingt haben wollte.
Der Becher hat mich irgendwie angelächelt und ich wollte mehr Info´s darüber haben. Finde das Thema echt spannend.
LG
vielen Dank für deine Einschätzung. Es ist ja eine mächtige Flut an Information. Ich hätte diese niemals gefunden. Top, Daumen hoch.
Jetzt habe ich die richtigen Ansätze um mich in diesem Thema zu vertiefen.
In meinen Besitz ist der Becher durch Zufall gekommen. Ich habe bei Kleinanzeigen eine Kiste mit Krimskrams gekauft, da in dieser andere Dinge enthalten waren, die ich unbedingt haben wollte.
Der Becher hat mich irgendwie angelächelt und ich wollte mehr Info´s darüber haben. Finde das Thema echt spannend.
LG
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15761
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26649
unbekannter Zinnbecher
ok, danke, aber auch hm - bin gerade etwas konsterniert, da noch viel mehr und nach mehr Erkenntnissen auch um- geschrieben hatte, aber der Post wurde wohl nicht nochmal gespeichert. Werd versuchen, dass noch wieder zusammenzubekommen, hab ein paar Notizen in einem .doc, aber nicht alles ...
wo denn regional gekauft?
- freundlicherJunge Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 25. Oktober 2024, 02:02
- Reputation: 3
unbekannter Zinnbecher
noch mehr Info`s? wow, das Forum ist klasse
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2051
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4348
unbekannter Zinnbecher
Guten Tag, Hersteller waren Reinemann und LIchtinger in München, die Nummer ist die Modellnummer. Gruss marker
- freundlicherJunge Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Freitag 25. Oktober 2024, 02:02
- Reputation: 3
unbekannter Zinnbecher
Hallo Marker,
Danke schön, wieder mehr Information. Ich habe nie gedacht, dass ich mich so intensiv mit einem Zinnbecher beschäftige.
Aber je mehr Info ich bekomme, desto besser gefällt mir das Thema.
LG
Danke schön, wieder mehr Information. Ich habe nie gedacht, dass ich mich so intensiv mit einem Zinnbecher beschäftige.
Aber je mehr Info ich bekomme, desto besser gefällt mir das Thema.
LG
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marc
-
-
-
- 3 Antworten
- 3056 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 6 Antworten
- 3239 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bunte
-
-
-
- 0 Antworten
- 1789 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bunte
-
-
-
- 0 Antworten
- 1723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bunte
-
-
-
- 0 Antworten
- 2211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bunte
-