Erklärung der Bodenmarken
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Berna130365# Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Dienstag 29. Oktober 2024, 19:35
- Reputation: 0
Erklärung der Bodenmarken
Hallo,
kann mir vielleicht jemand die Bodenmarken genau erklären?
Der Wandteller ist von Maastricht Keramik und das Motiv auf der Vorderseite ist von dem niederländischen Maler und Grafiker Jozef Israels ( geb. 27.1.1824, gest. 12.8.1911) übernommen.
Vielen Dank und Gruß Bernadette
kann mir vielleicht jemand die Bodenmarken genau erklären?
Der Wandteller ist von Maastricht Keramik und das Motiv auf der Vorderseite ist von dem niederländischen Maler und Grafiker Jozef Israels ( geb. 27.1.1824, gest. 12.8.1911) übernommen.
Vielen Dank und Gruß Bernadette
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15836
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26753
Erklärung der Bodenmarken
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:Berna130365# hat geschrieben: ↑Dienstag 29. Oktober 2024, 20:01 Der Wandteller ist von Maastricht Keramik
aber das wäre selbst wenn etwas, hm, unpräzise? weil in Maastricht, NL, gab es ja mehr als einen Hersteller. Schaut man sich zwei, drei andere Teller mit Motiven des genannten Malers an, steht das zwar auch dabei, aber. Dort z.B. wird Mosa als Herkunft genannt [Gäste sehen keine Links] - aber 2: die haben zwar glaub Anf. des 20. Jh pseudo-chinesische Vierer-Zeichen-Marken verwendet - jedoch sowas wie hier, was mehr wie eine Art Hausmarken wirkt, m.W. nicht.
Die einzige Abb. online davon, die grad sehe, ist zwar recht klein, sollte aber den Unterschied erkennen lassen [Gäste sehen keine Links]
Es gibt handbemalte Teller und Fliesen mit Motiven nach Israels - als Bsp. einen von Royal Delft [Gäste sehen keine Links] -
oder die da [Gäste sehen keine Links]
ist Dein Teller denn bemalt oder bedruckt? kannst Du das feststellen?
Ich jedenfalls hab' grad überhaupt keine Idee, wo das hier gezeigte hinstecken; eine niederländische Manufaktur, die sowas verwendet haben könnte, fällt mir dazu nicht ein (aber 3 - das muss auch noch nichts heißen). Weiß aber auch nicht, ob es sich um eine Nachahmermarke handeln könnte.
Wenn Du Dich auf folgender Website registrieren würdest, kannst Du eine viel speziellere Community dazu befragen, also ob man diese Marke(n) da kennt [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 1246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von armonia24
-
-
-
- 2 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 14 Antworten
- 208 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joanne13
-