Silberschale um 1900 russisch oder Französisch?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Messie Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Sonntag 30. April 2023, 23:38
- Reputation: 6
Silberschale um 1900 russisch oder Französisch?
habe gestern eine Silberschale erstanden und komme mit den Stempel nicht weiter.
Der Verkäufer mutmasst das es eventuell russisches Silber sein kann? ich bin da eher skeptisch , ich vermute eventuell frankreich?
kann mir jemand bitte weiterhlfen und mit die Stempel identifizieren.
Ich bedanke mich für eure Hilfe.
Länge ca 45 cm, Gewicht ca 885 Gramm
Messie
- Messie Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Sonntag 30. April 2023, 23:38
- Reputation: 6
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15788
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26693
Silberschale um 1900 russisch oder Französisch?
aber die Punzen-/Stempelfotos sind m.M. eigentlich so nicht zu gebrauchen. Alle gleich zu unscharf - bei Lampenlicht oder geblitzt drinnen kann das trotz der Dateigröße breiig werden. Oder war das im hellen Sonnenschein? Sonst versuch das morgen oder die Tage nochmal dann. Gerade auch wenn da Sachen überstempelt sind - das kann man erkennen - ist da ganz genau hinsehen müssen angesagt. Ablesen, von dem was Du selbst entziffern hättest können, wär' auch noch 'ne Idee gewesen ...
Und - schaffst Du es dazu noch die Schale auch ganz auf ein Bild zu bekommen? einmal von oben und einmal von unten ??
So meine ich aber auch erstmal nichts zu sehen, was man als Feingehaltspunze deuten könnte. Frankreich könnte sein - steht da in der Mitte ARGIT ? wenn ja, dürfte es sich um ein versilbertes Stück handeln. Da ist das auch nicht optimal, aber etwas mehr sichtbar [Gäste sehen keine Links]
Damit kommt man aber weiter, das ist die Société Francaise d'Orfèvrerie d'Art, Paris - dort auf der Seite sind die Marken dann abgebildet - hier links das soll sein eine Biene mit den Buchstaben SFOA und rechts dann ein stilisierte Teekessel aus dem S geformt mit F.O. A darin, dazu das Argit - alles eingetragene Handelsmarken.
Mehr Erzeugnisse aus dem Hause bei ebey FR leicht aufzutun [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 9 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 242 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jabobine
-
-
-
- 4 Antworten
- 522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vabzk613
-
-
-
- 2 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von blanthauer
-
-
-
- 3 Antworten
- 371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Frank.S
-