Infos zu Fischbesteck gesucht
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- eboycologne Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Donnerstag 12. Dezember 2024, 17:56
- Reputation: 1
Infos zu Fischbesteck gesucht
ich habe hier aus einem Nachlass ein zweiteiliges Fischbesteck mit mehreren Punzen, die mich vor ein Rätsel stellen. Ich erkenne links ein A und rechts einen Greifvogel, daneben eine Krone. Da hört es schon auf.
Wer kann mir was zur Herkunft und Alter sagen?
Freue mich auf sachdienliche Hinweise!
Viele Grüße aus Köln
Ralph
- emilio Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 121
- Registriert:Freitag 28. Juni 2024, 08:39
- Reputation: 134
Infos zu Fischbesteck gesucht
Ein Stück aus England, versilbert.
Marke:
[Gäste sehen keine Links]
Ainsworth, Taylor & Co
Hier ausführlich
[Gäste sehen keine Links]
Gabs hier im Forum schon.
viewtopic.php?t=24801
Bester Gruß
Emilio
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
Infos zu Fischbesteck gesucht
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
das Besteck kommt aus England und ist galvanisch versilbert. Der Adler rechts ist die Marke von Ainsworth, Taylor & Co., Birmingham - und genau die Buchstaben AT&Co sind als Initialen auch drauf. Das Unternehmen in dieser Form aktiv 1878-1895 - dort z.B. zum Vergleich [Gäste sehen keine Links] - viel näher wird man das auch nicht eingrenzen können. Also vom Stil her m.M. keine dafür geeigneten Besonderheiten. Das Muster nennt sich 'French Thread', also Französischer Faden, und bezieht sich auf die Umrissform der Hefte mit der umlaufenden Linie - da an einem Bsp. aus Sterlingsilber (wegen der guten Fotos) [Gäste sehen keine Links]
Die Krone ist eigentlich - also bei 'Echtsilber' - die Stadtmarke von Sheffield; tauchte aber auch so auf anderen versilberten Artikeln und bei so einigen Herstellern auf. Das gab natürlich (neeein, gar nicht absichtlich O:-) ) Verwechslungen mit eben Massiv Sterling und wurde um/ab 1895 dann auch verboten - dazu bei Interesse dort [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Daylight
-
-
-
- 7 Antworten
- 574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 1693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Hersteller-Lexikon (Infos gesucht zu WTB & R&B)
von Silberbüchse_Muc » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 1169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 8 Antworten
- 645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Hutschenreuther Porzellanservice – Wert und Infos gesucht
von Bastian Weiß » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 1 Antworten
- 139 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-